3 BP-1-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von 3 BP-1 durch die Modulation verschiedener Signalwege verstärken. Forskolin erhöht durch Stimulierung der Adenylylcyclase den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, eine Kinase, die Ziele phosphorylieren kann, um die Aktivität von 3 BP-1 zu verstärken. In ähnlicher Weise führen IBMX und Rolipram durch die Hemmung verschiedener Phosphodiesterasen zu einer Anhäufung von cAMP, was indirekt die funktionellen Aktivitäten von 3 BP-1 über denselben PKA-abhängigen Mechanismus fördert. Sildenafil und Zaprinast, beides PDE5-Inhibitoren, sowie Vinpocetin, ein PDE1-Inhibitor, und Anagrelide, ein PDE3-Inhibitor, erhöhen alle entweder den cAMP- oder den cGMP-Spiegel, was die Aktivität von 3 BP-1 indirekt durch die Aktivierung von PKA oder PKG fördern könnte. Der Kinaseinhibitor Epigallocatechingallat (EGCG) könnte zur Verstärkung der 3 BP-1-Aktivität beitragen, indem er kompetitive hemmende Phosphorylierungsereignisse reduziert und dadurch 3 BP-1-Funktionswege begünstigt.
Darüber hinaus kann Okadainsäure durch Hemmung der Proteinphosphatasen 1 und 2A zu einem erhöhten Phosphorylierungszustand innerhalb der Zelle führen, was indirekt zu einer Steigerung der 3 BP-1-Aktivität führen könnte. Dipyridamol, Milrinon und Cilostazol als Phosphodiesterase-Hemmer erhöhen den cAMP-Spiegel, was die Aktivität von 3 BP-1 durch PKA-Signalisierung weiter verstärkt. Diese Aktivatoren wirken durch Beeinflussung des Gleichgewichts zwischen Phosphorylierung und Dephosphorylierung oder durch Modulation des Gehalts an sekundären Botenstoffen innerhalb der Zelle und nicht durch direkte Bindung an 3 BP-1. Insgesamt konvergieren die Wirkungen dieser Verbindungen in den Signalwegen, die zur Aktivierung von 3 BP-1 führen, wodurch sichergestellt wird, dass die funktionellen Aufgaben des Proteins durch diese chemischen Modulatoren unterstützt und verstärkt werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht die cAMP-Spiegel. Diese Erhöhung fördert die PKA-Aktivierung, die 3BP-1 phosphorylieren und dadurch die Tumorsuppressorfunktionen verstärken kann, was zur Unterdrückung der Zellproliferation und zur Induktion der Apoptose in Krebszellen führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Induziert Nrf2-vermittelte Signalwege. Die Nrf2-Aktivierung führt zur transkriptionellen Aktivierung von Genen, die durch das Antioxidant Response Element (ARE) reguliert werden, zu denen auch TUSC2 gehören kann, wodurch die funktionelle Aktivität von 3 BP-1 bei der Reaktion auf oxidativen Stress erhöht wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Moduliert den NF-κB-Signalweg und hemmt dessen Aktivierung. Da 3BP-1 an der negativen Regulation von NF-κB beteiligt ist, kann Curcumin die Aktivität von 3BP-1 steigern, indem es die kompetitive Hemmung durch NF-κB reduziert und die Apoptose in tumorigenen Zellen fördert. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Sirtuin-Aktivator, der Proteine wie p53 deacetylieren und so ihre Tumorsuppressorfunktionen verstärken kann. Diese Aktivierung von Sirtuinen kann die tumorsuppressive Rolle von 3 BP-1 über indirekte Signalwege wie p53 unterstützen, die an der Apoptose und der Zellzyklusregulation beteiligt sind. | ||||||
Piperlongumine | 20069-09-4 | sc-364128 | 10 mg | $107.00 | ||
Erhöht den ROS-Spiegel in den Zellen, was zu oxidativem Stress führt. 3 BP-1 kann durch seine Tumorsuppressor-Aktivitäten verstärkt werden, wenn Zellen auf oxidativen Stress reagieren, indem sie Zelltod-Signalwege aktivieren, an denen 3 BP-1 beteiligt ist. | ||||||
Parthenolide | 20554-84-1 | sc-3523 sc-3523A | 50 mg 250 mg | $79.00 $300.00 | 32 | |
Hemmt die NF-κB-Signalübertragung, was die Funktion von 3 BP-1 durch Abschwächung der hemmenden Wirkung von NF-κB auf die Apoptose verstärken kann, was die Rolle von 3 BP-1 bei der Auslösung des Zelltods in Krebszellen unterstützt. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Hemmt die PI3K/Akt-Signalübertragung, was die pro-apoptotische Funktion von 3 BP-1 verstärken kann, da dieser Signalweg bei Krebs häufig dysreguliert ist, was zu einer erhöhten Zellüberlebensrate und -proliferation führt. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Hemmt mehrere Kinasen und moduliert Signalwege, die mit der Zellproliferation in Verbindung stehen. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege kann EGCG die Aktivität von 3 BP-1 steigern, das an der Unterdrückung der Zellproliferation und der Induktion von Apoptose beteiligt ist. | ||||||
Indole-3-carbinol | 700-06-1 | sc-202662 sc-202662A sc-202662B sc-202662C sc-202662D | 1 g 5 g 100 g 250 g 1 kg | $38.00 $60.00 $143.00 $306.00 $1012.00 | 5 | |
Moduliert die Östrogenrezeptorsignalisierung und beeinflusst die Zellzyklusregulation. Indol-3-Carbinol kann die funktionelle Aktivität von 3 BP-1 durch Modulation von Signalwegen, die an der Hemmung des Zellzyklus und der Apoptose in Krebszellen beteiligt sind, verstärken. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Hemmt Aldehyddehydrogenase und den NF-κB-Signalweg, wodurch möglicherweise die Aktivität von 3 BP-1 verstärkt wird, indem seine Rolle bei der Apoptose gefördert und die proliferativen Signale reduziert werden, die der Funktion von 3 BP-1 entgegenwirken. |