Die Entdeckung dieser Aktivatoren beginnt in der Regel mit einem umfassenden Hochdurchsatz-Screening (HTS), bei dem umfangreiche Bibliotheken von Verbindungen methodisch auf ihre Fähigkeit zur Modulation der Genexpression getestet werden. Bei diesem Screening werden hochentwickelte Assays eingesetzt, bei denen ein Reportergen verwendet wird, das mit dem Promotor des Gens 2310008H09Rik verbunden ist. Wenn eine Substanz erfolgreich mit diesem Promotor interagiert, führt sie zu einer Aktivierung, die zu einer messbaren Ausgabe des Reportergens führt - einem Lumineszenz- oder Fluoreszenzsignal. Die Intensität dieses Outputs korreliert direkt mit dem Grad der Genaktivierung und bietet somit ein quantifizierbares Mittel zur Bewertung der Wirksamkeit der Verbindungen. Diejenigen, die einen deutlichen Anstieg der Reporteraktivität hervorrufen, werden für weitere Untersuchungen ausgewählt. Diese Auswahl basiert auf ihrem nachgewiesenen Potenzial, die Expression des Gens hochzuregulieren, und solche Verbindungen werden für eine detailliertere Analyse zur Validierung ihrer Aktivität weiterentwickelt.
Ein signifikanter Anstieg der mRNA-Spiegel im Vergleich zu den Kontrollproben deutet darauf hin, dass die Verbindung die Genexpression auf der Transkriptionsebene tatsächlich steigern kann. Um zu überprüfen, ob dieser Anstieg der mRNA auch zu einem proportionalen Anstieg der Proteinproduktion führt, wird eine Western-Blot-Analyse durchgeführt. Diese Methode ermöglicht den Nachweis und die Quantifizierung des Proteinprodukts des 2310008H09Rik-Gens. Wird neben dem Anstieg der mRNA auch ein Anstieg der Proteinkonzentration beobachtet, ist dies ein deutlicher Hinweis auf die Wirksamkeit des Wirkstoffs als Aktivator. Die Kombination von qPCR und Western Blotting ist von entscheidender Bedeutung, um zu bestätigen, dass der chemische Wirkstoff nicht nur die mRNA hochreguliert, sondern auch tatsächlich zu einem Anstieg der Produktion des entsprechenden Proteins führt, wodurch ein umfassender Überblick über den Einfluss der Verbindung auf die Genexpression entsteht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, Enzymen, die cAMP und cGMP abbauen. Durch die Verhinderung des Abbaus von cAMP erhält IBMX indirekt ein erhöhtes Niveau der PKA-Aktivität aufrecht, wodurch die Aktivität des 2310008H09Rik-Proteins phosphoryliert und verstärkt werden könnte. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
ZnCl2 ist ein Zinkionenlieferant und kann als Signalmolekül fungieren. Zinkionen können die Aktivität verschiedener Signalproteine modulieren, darunter Kinasen und Phosphatasen, die an der Regulierung der 2310008H09Rik-Proteinfunktion beteiligt sein könnten. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt die Glykogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3). Die Hemmung von GSK-3 kann zur Aktivierung des Wnt-Signalwegs führen, was indirekt die Aktivität des 2310008H09Rik-Proteins durch seine nachgeschalteten Effekte verstärken kann. | ||||||
Calcium dibutyryladenosine cyclophosphate | 362-74-3 | sc-482205 | 25 mg | $147.00 | ||
Dibutyrylcyclisches AMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege wie die PKA-Signalübertragung direkt aktiviert. Die Aktivierung von PKA könnte zu Phosphorylierungsereignissen führen, die die Funktion des Proteins 2310008H09Rik verbessern. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten in der Zelle führt. Dies kann indirekt zu einer Verstärkung der Phosphorylierungs-abhängigen Funktionen des 2310008H09Rik-Proteins führen. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen, einschließlich JNK und p38 MAPK, aktivieren kann. Die Aktivierung dieser Kinasen kann verschiedene Signalwege modulieren und möglicherweise die funktionelle Aktivität des 2310008H09Rik-Proteins beeinflussen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und zur Aktivierung von kalziumabhängigen Signalwegen führt. Diese Signalwege können die funktionelle Aktivität des Proteins 2310008H09Rik durch calciumempfindliche Interaktionen verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die PKC-Aktivierung kann zur Phosphorylierung von Substraten führen, die an der Regulierung und Aktivierung des 2310008H09Rik-Proteins beteiligt sein können. | ||||||
H-89 dihydrochloride | 130964-39-5 | sc-3537 sc-3537A | 1 mg 10 mg | $92.00 $182.00 | 71 | |
H-89 ist ein Inhibitor von PKA, und obwohl es normalerweise die PKA-Aktivität reduziert, kann seine Verwendung zu kompensatorischen zellulären Mechanismen führen, die paradoxerweise die funktionelle Aktivität anderer Proteine über alternative Wege erhöhen können, möglicherweise auch des Proteins 2310008H09Rik. |