Die als 1810043G02Rik-Inhibitoren bezeichnete chemische Klasse bezieht sich auf eine Gruppe von Molekülen, die so konzipiert sind, dass sie mit einem bestimmten Protein, das von dem als 1810043G02Rik bezeichneten Gen kodiert wird, interagieren und dessen Aktivität hemmen. Die Nomenklatur dieses Gens ist typischerweise in einem System der systematischen genetischen Benennung zu finden, bei dem die Zahlen und Buchstaben einen eindeutigen Identifikator für das Gen innerhalb einer bestimmten Spezies darstellen, häufig ein Mausmodell in der biomedizinischen Forschung. Die Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, an dieses Protein zu binden, das in einem bestimmten biologischen Stoffwechselweg eine wichtige Rolle spielt, und können durch Hemmung seiner Aktivität die Funktion des Stoffwechselwegs, an dem das Protein beteiligt ist, modulieren. Diese Inhibitoren sind das Ergebnis einer gezielten chemischen Synthese, bei der die Gerüste der Moleküle auf der Grundlage der aktiven Stelle oder der Interaktionsdomäne des Proteins entworfen werden, um Spezifität und hohe Bindungsaffinität zu gewährleisten.
Bei der Entwicklung von 1810043G02Rik-Inhibitoren wird häufig eine Kombination aus rechnerischen und experimentellen Verfahren eingesetzt. Computergestützte Methoden wie molekulares Docking und virtuelles Screening werden eingesetzt, um vorherzusagen, wie diese Inhibitoren mit dem Protein auf molekularer Ebene interagieren werden, was die Optimierung der Inhibitorstruktur vor der Synthese ermöglicht. Im Anschluss an die rechnerischen Vorhersagen wird die eigentliche Synthese der Kandidatenmoleküle durchgeführt. Darauf folgt in der Regel eine Reihe von biochemischen Tests, um die hemmende Wirkung zu bestätigen und die Bindungskinetik zu charakterisieren. Die SAR-Studien (Structure-Activity-Relationship) sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Phase, da sie dazu beitragen, das Design des Hemmstoffs zu verfeinern, indem sie Änderungen in der chemischen Struktur mit Änderungen in der hemmenden Wirkung korrelieren. Ziel solcher Studien ist es, die genauen Wechselwirkungen zwischen dem Inhibitor und dem Protein zu verstehen, die Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen und Konformationsänderungen bei der Bindung umfassen können. Dieses detaillierte molekulare Verständnis ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung hochselektiver und potenter Inhibitoren innerhalb dieser chemischen Klasse.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cyclopamine | 4449-51-8 | sc-200929 sc-200929A | 1 mg 5 mg | $92.00 $204.00 | 19 | |
Es ist bekannt, dass Cyclopamin den Hedgehog-Signalweg hemmt, der für die Zilienbildung wichtig ist, was sich möglicherweise auf die Expression von Zilien-assoziierten Proteinen auswirkt. | ||||||
Vismodegib | 879085-55-9 | sc-396759 sc-396759A | 10 mg 25 mg | $80.00 $96.00 | 1 | |
Vismodegib ist ein weiterer Hedgehog-Signalweg-Inhibitor, der theoretisch Proteine, die mit Zilien und Geißeln in Verbindung stehen, herunterregulieren könnte. | ||||||
Taxol | 33069-62-4 | sc-201439D sc-201439 sc-201439A sc-201439E sc-201439B sc-201439C | 1 mg 5 mg 25 mg 100 mg 250 mg 1 g | $40.00 $73.00 $217.00 $242.00 $724.00 $1196.00 | 39 | |
Paclitaxel stabilisiert Mikrotubuli und könnte die Mikrotubuli-Dynamik stören, die für den Zusammenbau von Zilien und Geißeln erforderlich ist, was sich möglicherweise auf die Expression der damit verbundenen Proteine auswirkt. | ||||||
Colchicine | 64-86-8 | sc-203005 sc-203005A sc-203005B sc-203005C sc-203005D sc-203005E | 1 g 5 g 50 g 100 g 500 g 1 kg | $98.00 $315.00 $2244.00 $4396.00 $17850.00 $34068.00 | 3 | |
Colchicin bindet an Tubulin, hemmt dessen Polymerisation und beeinträchtigt möglicherweise den Aufbau von Zilien und Geißeln, was wiederum Auswirkungen auf die damit verbundenen Proteine hat. | ||||||
Nocodazole | 31430-18-9 | sc-3518B sc-3518 sc-3518C sc-3518A | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $58.00 $83.00 $140.00 $242.00 | 38 | |
Nocodazol ist ein Mikrotubuli-Depolymerisationsmittel, das die Funktion von Zilien und Geißeln stören und möglicherweise die Expression der entsprechenden Proteine beeinflussen könnte. | ||||||
Griseofulvin | 126-07-8 | sc-202171A sc-202171 sc-202171B | 5 mg 25 mg 100 mg | $83.00 $216.00 $586.00 | 4 | |
Griseofulvin beeinträchtigt die Funktion der Mikrotubuli und könnte sich auf die Stabilität und Bildung von Zilien und Geißeln auswirken und die Proteinexpression beeinflussen. | ||||||
Nilotinib | 641571-10-0 | sc-202245 sc-202245A | 10 mg 25 mg | $205.00 $405.00 | 9 | |
Nilotinib, ein Tyrosinkinase-Hemmer, könnte sich indirekt auf Signalwege auswirken, die an der Erhaltung von Zilien und Geißeln beteiligt sind. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, das mit der Zilienbildung in Verbindung gebracht wird und die Expression von Zilien-assoziierten Proteinen beeinflussen kann. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann GSK-3β hemmen und könnte sich indirekt über Wnt-Signalwege auf den Aufbau von Zilien und Geißeln auswirken. | ||||||
Purmorphamine | 483367-10-8 | sc-202785 sc-202785A | 1 mg 5 mg | $56.00 $180.00 | 18 | |
Purmorphamin aktiviert den Hedgehog-Signalweg und könnte indirekte Auswirkungen auf die Expression von Zilien-assoziierten Proteinen haben. |