1810037I17Rik-Aktivatoren sind eine spezielle Gruppe chemischer Verbindungen, die auf verschiedene Signalwege einwirken, um die Aktivität von 1810037I17Rik zu steigern. Forskolin erhöht durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Aktivität von 1810037I17Rik durch die Aktivierung von PKA, die 1810037I17Rik selbst oder damit verbundene regulatorische Proteine phosphorylieren und dadurch aktivieren kann. Parallel dazu erhöht IBMX cAMP durch Hemmung seines Abbaus, was indirekt auch die Aktivität von 1810037I17Rik fördert. Darüber hinaus dienen Epigallocatechingallat und Genistein als Kinase-Inhibitoren, die 1810037I17Rik möglicherweise von der hemmenden Phosphorylierung befreien oder die durch Kinase regulierten Signalwege modulieren, die mit 1810037I17Rik interagieren. PMA, durch Aktivierung von PKC, und U0126, durch Hemmung von MEK1/2, bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Steigerung der 1810037I17Rik-Aktivität, entweder durch direkte Phosphorylierung oder durch Veränderung des Phosphorylierungszustands von Proteinen innerhalb des MAPK-Signalwegs. Dieses spezielle Gen ist für die Funktion und Regulierung bestimmter zellulärer Prozesse bei Mäusen relevant. Bei diesem Screening wird der 1810037I17Rik-Genpromotor in der Regel mit einem Reportergen wie Luciferase verknüpft, um ein Reporter-Assay-System zu erstellen. Dieses System ist so konzipiert, dass es ein messbares Lichtsignal aussendet, wenn der Promotor aktiviert wird. Verbindungen, die eine signifikante Zunahme der Lumineszenz auslösen, weisen auf eine Interaktion mit dem Promotor hin, die zur Genaktivierung führt. Diese Verbindungen werden dann als Kandidaten für 1810037I17Rik-Aktivatoren angesehen und einer weiteren Validierung unterzogen, um ihre Aktivität zu bestätigen. Die quantitative PCR (qPCR) wird verwendet, um die mRNA-Spiegel des 1810037I17Rik-Gens nach der Anwendung der Verbindungen zu messen, wodurch eine direkte Bewertung der Genexpression ermöglicht wird. Diese Technik quantifiziert die Expressionsniveaus, um zu bestätigen, dass die mRNA nach der Interaktion mit der Verbindung in erhöhten Mengen produziert wird. Anschließend wird eine Western-Blot-Analyse durchgeführt, um festzustellen, ob der Anstieg der mRNA mit einem Anstieg der Produktion des entsprechenden Proteins einhergeht.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht selektiver Phosphodiesterase-Hemmer, der zu einem Anstieg des cAMP führt, indem er dessen Abbau verhindert. Diese Anhäufung kann indirekt die Aktivität von 1810037I17Rik erhöhen, wenn die Funktion von 1810037I17Rik durch cAMP-abhängige Signalwege moduliert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Polyphenol hemmt mehrere Proteinkinasen und reduziert möglicherweise negative regulatorische Phosphorylierungsereignisse, was zu einer verstärkten Aktivität von 1810037I17Rik führen könnte, wenn es durch solche Kinasen reguliert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die die Aktivität von 1810037I17Rik durch direkte Phosphorylierung oder Phosphorylierung assoziierter regulatorischer Proteine, die den Funktionszustand von 1810037I17Rik beeinflussen, verstärken kann. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor, der zu einer erhöhten Aktivität von 1810037I17Rik führen könnte, indem er Signalwege verändert, die 1810037I17Rik über PI3K-abhängige Wege negativ regulieren. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid-Signalmolekül könnte die Aktivität von 1810037I17Rik durch die Aktivierung von Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren verstärken, die Teil von Signalkaskaden sein könnten, die mit 1810037I17Rik interagieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel durch Hemmung der sarkoplasmatischen/endoplasmatischen Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA). Eine erhöhte Kalziumsignalisierung könnte die 1810037I17Rik-Aktivität erhöhen, wenn sie durch kalziumabhängige Signalwege moduliert wird. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht, was indirekt die Aktivität von 1810037I17Rik durch Aktivierung calciumabhängiger Signalwege steigern könnte. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Als Breitband-Kinase-Inhibitor könnte Staurosporin die 1810037I17Rik-Aktivität nicht selektiv verstärken, indem es Kinasen hemmt, die 1810037I17Rik oder die damit verbundenen Signalwege negativ regulieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Aktivität von 1810037I17Rik durch die Reduzierung kompetitiver Phosphorylierungsereignisse oder durch die Modulation von Signalwegen, die sich mit Tyrosinkinase-regulierten Prozessen überschneiden, an denen 1810037I17Rik beteiligt ist, verstärken kann. |