1810015C04Rik-Aktivatoren bezieht sich auf eine bestimmte Gruppe von Chemikalien, die aufgrund ihrer Rolle bei der Aktivierung des vom 1810015C04Rik-Locus kodierten Gens identifiziert wurden. Es ist bekannt, dass dieses Gen an verschiedenen zellulären Abläufen und Funktionen beteiligt ist. Der Prozess der Entdeckung von Aktivatoren für dieses Gen beginnt mit Hochdurchsatz-Screening-Kampagnen, bei denen Bibliotheken mit Tausenden von verschiedenen chemischen Verbindungen auf ihre Fähigkeit zur Modulation der Genexpression getestet werden. Für den Nachweis wird das Gen häufig mit einem Reportersystem wie dem Luciferase-Reportergen verknüpft. Wenn eine Verbindung mit der Promotorregion des Gens interagiert und sie aktiviert, wird das Luciferase-Gen exprimiert und gibt ein quantifizierbares Leuchtsignal ab. Die Helligkeit dieses Signals korreliert direkt mit dem Grad der Genaktivierung. Verbindungen, die zu einem deutlichen Anstieg der Lumineszenz führen, werden für weitere Untersuchungen ausgewählt, da sie ein Hinweis auf eine erfolgreiche Genaktivierung sind.
Nach der ersten Identifizierung potenzieller Aktivatoren erfolgt die weitere Validierung durch eine Reihe eingehender Analysen. Eine solche Methode ist die quantitative PCR (qPCR), die eine präzise Messung der mRNA-Konzentration des Gens 1810015C04Rik ermöglicht. Ein beobachteter Anstieg der mRNA-Konzentration deutet darauf hin, dass die Transkription durch die Aktivatorverbindungen verstärkt wird. Um zu bestätigen, dass diese Transkriptionsänderungen zu einem Anstieg der Proteinkonzentration führen, wird eine Western-Blot-Analyse durchgeführt. Diese Technik ermöglicht den Nachweis und die Quantifizierung des Proteins 1810015C04Rik und gibt Aufschluss über das Expressionsprofil des Proteins in Gegenwart der aktivierenden Verbindungen. Außerdem kann sie Aufschluss über die Stabilität des Proteins und etwaige posttranslationale Veränderungen geben, die sich aus dem Aktivierungsprozess ergeben können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dieser Anstieg des Calciumspiegels kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die dann das Protein 1810015C04Rik phosphorylieren und aktivieren können, wenn es durch calciumabhängige Prozesse reguliert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die das "1810015C04Rik-Protein" oder mit ihm assoziierte Proteine phosphorylieren kann, was seine Aktivität verstärken kann, wenn es Teil des PKC-Signalwegs ist. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der kompetitive Signalwege reduzieren könnte, wodurch „1810015C04Rik Protein" möglicherweise aktiver wird, wenn es stromabwärts von Tyrosinkinase-Signalwegen wirkt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg modulieren kann. Durch die Hemmung dieses Signalwegs können negative Rückkopplungsschleifen reduziert werden, wodurch die Aktivität des Proteins 1810015C04Rik potenziell erhöht wird, wenn es durch den PI3K-Signalweg positiv reguliert wird. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat wirkt auf S1P-Rezeptoren, die Signalkaskaden aktivieren können, zu denen auch das "1810015C04Rik Protein" gehören kann, wenn es an Sphingolipid-Signalwegen beteiligt ist. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca^2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt, der wiederum calciumabhängige Signalwege aktivieren und so möglicherweise die Aktivität des 1810015C04Rik-Proteins steigern kann. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der die Signalübertragung auf Wege verlagern kann, in denen das "1810015C04Rik-Protein" aktiv ist, wodurch seine Aktivität verstärkt wird, wenn es an p38-MAPK-regulierten Prozessen beteiligt ist. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Aktivität von Signalwegen oder Proteinen erhöhen kann, die nicht direkt mit der Tyrosinkinase-Signalübertragung zusammenhängen, und möglicherweise die Aktivität des Proteins 1810015C04Rik erhöht, wenn es mit solchen Signalwegen in Verbindung steht. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor, der trotz seiner allgemeinen Hemmung das 1810015C04Rik-Protein selektiv aktivieren könnte, indem er Kinasen, die es negativ regulieren, spezifisch hemmt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der den Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels erleichtert, der das "1810015C04Rik-Protein" aktivieren kann, wenn es durch kalziumabhängige Signalübertragung reguliert wird. |