RICTOR-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die verschiedene Signalwege beeinflussen und schließlich die Rolle von RICTOR innerhalb des mTORC2-Komplexes verstärken. So ist beispielsweise Insulin ein starker Aktivator des PI3K/AKT-Signalwegs, der zur Phosphorylierung und Aktivierung von RICTOR innerhalb des mTORC2-Komplexes führt und damit die Phosphorylierung nachgeschalteter Ziele wie AKT erleichtert. In ähnlicher Weise setzt AICAR durch seine Aktivierung von AMPK eine Kaskade in Gang, die mTORC1 unterdrückt und gleichzeitig indirekt die Aktivität von mTORC2 fördert, wo RICTOR eine wichtige Rolle spielt. Resveratrol und Metformin wirken beide über SIRT1 bzw. AMPK, was letztlich zu einer hochregulierten RICTOR-Funktion im mTORC2-Stoffwechselweg führt. Pioglitazon über die PPARγ-Aktivierung und Prostaglandin E2 über die Stimulation des EP4-Rezeptors regulieren beide den PI3K/AKT-Signalweg und verstärken die Aktivität von RICTOR in mTORC2.
RICTOR-Aktivatoren sind eine Sammlung von Wirkstoffen, die auf verschiedene intrazelluläre Mechanismen abzielen, um die Funktion von RICTOR, einer Schlüsselkomponente von mTORC2, zu verbessern, die an mehreren kritischen Signalwegen, darunter dem AKT-Signalweg, beteiligt ist. Insulin, ein primärer Aktivator, nutzt den PI3K/AKT-Signalweg, um RICTOR zu phosphorylieren und zu aktivieren, wodurch die Kinaseaktivität des mTORC2-Komplexes gegenüber seinen Substraten, zu denen auch AKT gehört, verstärkt wird. Wirkstoffe wie AICAR und Metformin aktivieren AMPK, das dann mTORC1 negativ reguliert, ein Prozess, der anschließend die Funktion von RICTOR in mTORC2 hochregulieren kann. Resveratrol erzielt ein ähnliches Ergebnis, indem es SIRT1 und LKB1 aktiviert, was zu einer AMPK-Aktivierung und einem potenziellen Anstieg der RICTOR-Aktivität innerhalb des mTORC2-Wegs führt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, der wiederum RICTOR, einen Bestandteil des mTORC2-Komplexes, phosphoryliert und aktiviert und dadurch die Kinaseaktivität von mTORC2 gegenüber seinen Substraten wie AKT verstärkt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert AMPK, was zu einer TSC2-abhängigen Hemmung von mTORC1 führen kann, was möglicherweise den hemmenden Cross-Talk auf RICTOR entlastet und die Aktivierung des mTORC2-Wegs erleichtert. | ||||||
Novobiocin | 303-81-1 | sc-362034 sc-362034A | 5 mg 25 mg | $96.00 $355.00 | ||
AICAR stimuliert die AMPK-Aktivierung, die indirekt die RICTOR-Aktivität über TSC2-vermittelte Wege steigert, die mTORC1 unterdrücken können und somit die mTORC2-Aktivierung begünstigen. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das LKB1 deacetylieren und somit aktivieren kann, was zur Aktivierung von AMPK führt. Diese Aktivierungskaskade kann letztlich die RICTOR-Funktion durch Förderung der mTORC2-Signalweg-Aktivität verbessern. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon aktiviert PPARγ, was mit einer Hochregulierung von AKT und einer potenziellen Verstärkung der RICTOR-vermittelten mTORC2-Signalgebung in Verbindung gebracht wird. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist zwar ein bekannter Hemmstoff von mTORC1, kann aber zu einer Rückkopplungsschleife führen, die indirekt die Aktivität von mTORC2 steigert, wovon RICTOR eine entscheidende Komponente ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann paradoxerweise eine Rückkopplungsschleife auslösen, die die AKT-Phosphorylierung durch mTORC2 verstärkt, wobei RICTOR eine wesentliche Rolle spielt. | ||||||
PGE2 | 363-24-6 | sc-201225 sc-201225C sc-201225A sc-201225B | 1 mg 5 mg 10 mg 50 mg | $56.00 $156.00 $270.00 $665.00 | 37 | |
PGE2 stimuliert den EP4-Rezeptor, der die PI3K/AKT-Signalübertragung aktivieren kann, was wiederum die mTORC2-Aktivität steigert, bei der RICTOR eine entscheidende Rolle spielt. |