Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1700029I01Rik Aktivatoren

Gängige 1700029I01Rik Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

1700029I01Rik-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Expression des 1700029I01Rik-Gens spezifisch zu erhöhen. Das 1700029I01Rik-Gen ist eine bestimmte genetische Sequenz bei Mäusen, die für ein bestimmtes Protein oder RNA-Molekül mit einer definierten Rolle in der Zellphysiologie kodiert. Die Interaktion einer Verbindung mit dem Promotor des Gens führt zu einer verstärkten Produktion des Reporters, wobei die daraus resultierende Lumineszenz als messbarer Indikator für die Genaktivierung dient. Substanzen, die eine deutliche Zunahme der Lumineszenz bewirken, werden als potenzielle Aktivatoren gekennzeichnet und für weitere Analysen vorgesehen. Die quantitative PCR (qPCR) ist ein wichtiges Instrument, das in dieser Phase zur Messung der mRNA-Spiegel des Gens 1700029I01Rik in Gegenwart dieser chemischen Wirkstoffe eingesetzt wird. Diese präzise Quantifizierung ermöglicht die Bestätigung, dass die Substanzen tatsächlich die Gentranskription verstärken. Die Western-Blot-Analyse bietet einen synergistischen Ansatz, um zu überprüfen, ob die Zunahme der mRNA von einer entsprechenden Zunahme des Proteinprodukts des Gens begleitet wird. Diese Technik kann auch zeigen, ob die Aktivatorverbindungen die Stabilität oder die posttranslationale Verarbeitung des Proteins beeinflussen, und bietet so ein differenzierteres Verständnis der Auswirkungen der Aktivatoren auf die Genexpression. Durch die Integration der quantitativen Daten aus der qPCR mit den qualitativen Erkenntnissen aus dem Western Blot wird ein robustes Profil des Einflusses jedes Aktivators auf die Genexpression von 1700029I01Rik erstellt. Diese Tests können erkennen, ob die Aktivatoren direkt mit den DNA-Sequenzen interagieren, die 1700029I01Rik regulieren, oder ob sie die Chromatinstruktur verändern, um die Bindung von Transkriptionsfaktoren zu fördern, die für die Initiierung der Gentranskription notwendig sind. Zusätzlich kann die Immunfluoreszenzmikroskopie eingesetzt werden, um Veränderungen in der subzellulären Lokalisation des 1700029I01Rik-Proteins zu beurteilen, die durch die Aktivatoren induziert werden können. Solche Veränderungen können Hinweise auf Veränderungen in der Funktion des Proteins oder auf Wechselwirkungen innerhalb der Zelle geben.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein bekannter Inhibitor verschiedener Proteinkinasen. Durch die Hemmung konkurrierender Signalwege kann EGCG indirekt Signalwege fördern, die die funktionelle Aktivität von 1700029I01Rik hochregulieren oder aktivieren.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht. Diese Erhöhung kann calciumabhängige Proteine und Signalkaskaden aktivieren, die mit der Aktivität von 1700029I01Rik interagieren oder diese verstärken können.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein PKC-Aktivator, der Diacylglycerin nachahmt. Die Aktivierung der PKC kann zur Phosphorylierung nachgeschalteter Proteine führen, die möglicherweise synergetisch mit 1700029I01Rik zusammenwirken und dessen Aktivität verstärken.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P wirkt über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, um intrazelluläre Signalkaskaden zu aktivieren. Diese Signalwege können eine Querkommunikation mit Proteinen wie 1700029I01Rik beinhalten, wodurch möglicherweise dessen Aktivität verstärkt wird.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 transportiert Kalzium durch Zellmembranen und beeinflusst so die intrazelluläre Signalübertragung. Eine erhöhte Kalziumsignalisierung kann Proteine und Signalwege aktivieren, die mit 1700029I01Rik interagieren können, was zu einer verstärkten Aktivität führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg verändert. Die Modulation dieses Weges kann die Aktivität nachgeschalteter Proteine beeinflussen, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität von 1700029I01Rik führt.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt selektiv p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK kann SB203580 die Signalübertragung auf alternative Wege verlagern, die 1700029I01Rik einbeziehen und aktivieren könnten.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die kompetitive Signalübertragung verringern kann, wodurch Signalwege, die mit 1700029I01Rik interagieren, möglicherweise aktiver werden und seine funktionelle Aktivität steigern.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg verändert. Diese Veränderung kann die Signalübertragung auf Wege umleiten, an denen 1700029I01Rik beteiligt ist, wodurch seine Aktivität indirekt verstärkt wird.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor. Obwohl seine Wirkungen breit gefächert sind, kann es durch Hemmung von Kinasen, die es sonst unterdrücken, zur selektiven Aktivierung von Signalwegen im Zusammenhang mit 1700029I01Rik führen.