1700012B07Rik-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von 1700012B07Rik durch Manipulation verschiedener zellulärer Signalwege fördern. Verbindungen wie Forskolin und Ionomycin erreichen dies durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP- bzw. Kalziumspiegels, wodurch die Proteinkinase A und andere kalziumabhängige Signalmechanismen aktiviert werden, die Substrate und Regulatoren innerhalb des Funktionsbereichs von 1700012B07Rik phosphorylieren können, was dessen Aktivität potenziell steigert. Auch die Hemmung von Tyrosinkinasen durch Genistein und die Unterdrückung der PI3-Kinase-Aktivität durch die PI3K-Inhibitoren LY294002 und Wortmannin verlagern die zelluläre Signalübertragung weg von Wegen, die mit denen konkurrieren könnten, an denen 1700012B07Rik beteiligt ist, und verstärken so indirekt die Rolle des Proteins. PMA, ein potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC), könnte die Aktivität von 1700012B07Rik weiter verstärken, indem er Zwischenstufen in Signalwegen phosphoryliert, in denen 1700012B07Rik eine Schlüsselrolle spielt, während Sphingosin-1-Phosphat über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren Signale sendet, um nachgeschaltete Signalwege zu aktivieren, die sich mit den von 1700012B07Rik regulierten überschneiden, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität des Proteins führt.
Ergänzend dazu stören Verbindungen wie A23187 (Calcimycin) und Thapsigargin die Kalziumhomöostase, was selektiv die für die Funktion von 1700012B07Rik entscheidenden Signalwege verstärken kann. MAPK-Signalmodulatoren wie U0126 und SB203580 wirken als Inhibitoren von MEK1/2 bzw. p38 MAPK. Diese Wirkungen können die Signalübertragung so umlenken, dass die Aktivität von 1700012B07Rik gefördert wird, indem die Aktivität dieser MAPKs reduziert wird, die andernfalls Wege unterdrücken könnten, für die 1700012B07Rik wesentlich ist. Darüber hinaus kann Epigallocatechingallat (EGCG) durch seine breit angelegte kinasehemmende Wirkung die Aktivität von 1700012B07Rik indirekt fördern, indem es die kompetitive Hemmung von Signalwegen aufhebt, an denen 1700012B07Rik beteiligt ist. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielten Wirkungen auf verschiedene Signalkaskaden die Verstärkung der funktionellen Aktivität von 1700012B07Rik, ohne dass eine erhöhte Expression oder direkte Aktivierung erforderlich ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Sphingosin-1-Phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren, um die G-Protein-gekoppelte Rezeptorsignalisierung zu aktivieren, was zu nachgeschalteten Effekten auf die Phospholipase-C- und PI3K-Signalwege führen kann, wodurch Prozesse beeinflusst werden, an denen 1700012B07Rik funktionell beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann Substrate und Regulatoren in den Stoffwechselwegen, in denen 1700012B07Rik aktiv ist, phosphorylieren kann, wodurch die funktionelle Aktivität des Proteins möglicherweise verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch kalziumabhängige Signalwege aktiviert werden können, die für zelluläre Prozesse, an denen 1700012B07Rik beteiligt ist, von entscheidender Bedeutung sind, was möglicherweise zu einer Steigerung seiner Aktivität führt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Ionophor, das die intrazellulären Kalziumspiegel erhöht. Dieser Anstieg des Kalziumspiegels kann Signalwege aktivieren, die für die durch 1700012B07Rik regulierten zellulären Funktionen unerlässlich sind, und so indirekt dessen Aktivität steigern. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die kompetitive Signalübertragung durch Tyrosinkinasen reduzieren kann, wodurch Signalwege, an denen 1700012B07Rik beteiligt ist, möglicherweise aktiver werden, indem diese Konkurrenz reduziert wird. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der Signalwege in Richtung derjenigen verschieben kann, an denen 1700012B07Rik beteiligt ist, indem er die PI3-Kinase-Aktivität und die nachfolgende AKT-Signalübertragung verringert, die diese Signalwege ansonsten unterdrücken könnten. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der zelluläre Stressreaktionen modulieren und möglicherweise zur Verstärkung von Signalwegen führen könnte, in denen 1700012B07Rik aktiv ist, indem er die p38-MAPK-vermittelte Unterdrückung dieser Signalwege reduziert. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarko/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg des zytosolischen Calciumspiegels führt, der wiederum calciumabhängige Signalwege aktivieren kann, die möglicherweise die Aktivität von 1700012B07Rik steigern. |