1700010L13Rik-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Verstärkung des Proteins 1700010L13Rik durch verschiedene intrazelluläre Signalwege erleichtern. Verbindungen wie Forskolin und Epigallocatechingallat (EGCG) spielen bei dieser Verstärkung eine zentrale Rolle. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die PKA, die Komponenten innerhalb der an 1700010L13Rik beteiligten Signalwege phosphorylieren kann. EGCG kann durch seine Hemmung bestimmter Tyrosinkinasen die konkurrierende Signalübertragung abschwächen und ein günstiges Umfeld für die Aktivierung von 1700010L13Rik schaffen. Darüber hinaus umfassen 1700010L13Rik-Aktivatoren eine Reihe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Verstärkung des Proteins 1700010L13Rik durch verschiedene intrazelluläre Signalwege erleichtern. Verbindungen wie Forskolin und Epigallocatechingallat (EGCG) spielen bei dieser Verstärkung eine zentrale Rolle. Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel und aktiviert dadurch die PKA, die Komponenten innerhalb der an 1700010L13Rik beteiligten Signalwege phosphorylieren kann. EGCG kann durch seine Hemmung bestimmter Tyrosinkinasen die konkurrierende Signalübertragung abschwächen und ein günstiges Umfeld für die Aktivierung von 1700010L13Rik schaffen. Darüber hinaus manipulieren der aus Phospholipiden gewonnene Aktivator Sphingosin-1-phosphat und die Kalziumionophore Ionomycin und A23187 die Lipidsignalübertragung bzw. den Kalziumspiegel, Prozesse, die kalziumabhängige Proteine und mit 1700010L13Rik assoziierte Wege aktivieren können.
Darüber hinaus sind die Modulation der Proteinkinase C durch PMA und die Veränderung des PI3K-Signalwegs durch Inhibitoren wie LY294002 und Wortmannin entscheidend für die selektive Aktivierung von Signalwegen, an denen 1700010L13Rik beteiligt sein könnte. Die Hemmung wichtiger Signalknotenpunkte durch Verbindungen wie SB203580, U0126 und Genistein kann die zelluläre Signaldynamik verschieben und möglicherweise die Aktivität von 1700010L13Rik durch Begünstigung der damit verbundenen Wege verstärken. Thapsigargin trägt durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziums zu dieser kollektiven Aktivierung bei, indem es kalziumabhängige Signalmechanismen stimuliert. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren durch strategische Eingriffe in Signalkaskaden und beeinflussen so die funktionelle Aktivität von 1700010L13Rik, ohne dass eine Hochregulierung auf Transkriptions- oder Translationsebene erforderlich ist, was einen gezielten Ansatz zur Proteinaktivierung gewährleistet.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Wenn die Aktivität von RIKEN durch PKC moduliert wird, kann die Aktivierung dieser Kinase durch PMA die Funktion von RIKEN durch Phosphorylierung oder andere mit der PKC-Signalübertragung verbundene Regulationsmechanismen verbessern. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und möglicherweise Proteine beeinflusst, die durch kalziumabhängige Signalübertragung reguliert werden. Wenn RIKEN durch eine solche Signalübertragung beeinflusst wird, kann Ionomycin seine Aktivität indirekt über kalziumvermittelte Signalwege steigern. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipid-Signalmolekül aktiviert Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren und beeinflusst möglicherweise zelluläre Signalwege, an denen RIKEN beteiligt ist. Wenn RIKEN Teil der Sphingolipid-vermittelten Signalübertragung ist, könnte Sphingosin-1-Phosphat seine Funktion über diesen Signalweg verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, dass es bestimmte Proteinkinasen hemmt. Wenn RIKEN durch diese Kinasen negativ reguliert wird, könnte EGCG die RIKEN-Aktivität durch Aufhebung dieser Hemmung verstärken. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Diese Verbindung ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor. Wenn RIKEN Teil des PI3K/Akt-Signalwegs ist, könnte die Hemmung von PI3K durch LY294002 zu einer veränderten Signalübertragung führen, die indirekt die Funktion von RIKEN verbessert. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiteres Calcium-Ionophor. Durch die Erhöhung des intrazellulären Calciumspiegels kann es calciumabhängige Signalwege aktivieren, die die Funktion von RIKEN verbessern könnten, wenn es durch Calciumsignale reguliert wird. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
db-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das Zellmembranen durchdringen und PKA intrazellulär aktivieren kann. Wenn die Aktivität von RIKEN durch cAMP-Spiegel und PKA moduliert wird, kann db-cAMP als direkter Verstärker von RIKEN dienen, indem es die Wirkung von cAMP nachahmt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinase-Inhibitor. Wenn bestimmte Proteinkinasen RIKEN negativ regulieren, könnte die Hemmung durch Staurosporin diese Regulation aufheben und die Aktivität von RIKEN steigern. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein spezifischer Inhibitor von p38 MAPK. Wenn RIKEN Teil eines Signalweges ist, der durch p38 MAPK unterdrückt wird, könnte SB203580 die Aktivität von RIKEN durch Hemmung von p38 MAPK verstärken. |