1500032L24Rik-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins über spezifische Signalwege verstärken. Forskolin und IBMX erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die wiederum Proteine phosphorylieren kann, die die Aktivität von 1500032L24Rik regulieren, und so seine Funktion verstärkt. Sowohl Phorbol 12-Myristat 13-Acetat, das als PKC-Aktivator fungiert, als auch Epigallocatechingallat, ein Kinaseinhibitor, fördern möglicherweise ein intrazelluläres Umfeld, das die Aktivierung von 1500032L24Rik begünstigt, indem sie den Phosphorylierungszustand von Proteinen modulieren. Der PI3K-Signalweg, der für seine Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen bekannt ist, kann durch LY294002 beeinflusst werden, was die Aktivität von 1500032L24Rik indirekt durch Modulation des Signalwegs erhöhen könnte. In ähnlicher Weise könnten PD98059 und U0126 durch Hemmung von MEK die Signalübertragung zugunsten von Signalwegen, die die Aktivität von 1500032L24Rik verstärken, neu verdrahten. 1500032L24Rik-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität des Proteins 1500032L24Rik über verschiedene gezielte intrazelluläre Wege verstärken. Verbindungen wie Forskolin und PMA wirken durch die Aktivierung der Adenylylzyklase bzw. der Proteinkinase C, was zu einer Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen führt, die den Aktivierungszustand von 1500032L24Rik begünstigen können. Die Hemmung spezifischer Kinasen durch Verbindungen wie Epigallocatechingallat und Genistein verändert die Phosphorylierungsdynamik innerhalb der Zelle.
1500032L24Rik-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von 1500032L24Rik über diskrete und spezifische Signalwege steigern. Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Aktivität von 1500032L24Rik über die PKA-Aktivierung, die regulatorische Proteine phosphorylieren könnte, die die Funktionalität von 1500032L24Rik beeinflussen. In ähnlicher Weise kann PMA durch PKC-Aktivierung zu Phosphorylierungsvorgängen führen, die die Aktivität von 1500032L24Rik begünstigen und seine strukturelle Konfiguration oder Interaktionen innerhalb der Zelle beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln in Zellen führt. Diese Erhöhung von cAMP könnte die Aktivität von 1500032L24Rik durch ähnliche Mechanismen wie Forskolin über die PKA-Aktivierung verstärken. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein PKC-Aktivator, der Diacylglycerol nachahmt. Die Aktivierung von PKC induziert Signalkaskaden, die die Funktion von 1500032L24Rik durch Phosphorylierung verwandter Proteine in seinem Signalweg beeinflussen können. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Proteine aktiviert und die Funktion von 1500032L24Rik durch Calciumsignale potenziell verbessert werden können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG ist dafür bekannt, mehrere Proteinkinasen zu hemmen, Signalwege zu verändern und möglicherweise die Aktivität von 1500032L24Rik zu steigern, indem es die hemmenden Phosphorylierungen auf Proteinen innerhalb seines Signalwegs reduziert. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zur Aktivierung von Rückkopplungsmechanismen führen kann, die die Aktivität von Proteinen wie 1500032L24Rik durch Modulation des PI3K/AKT-Signalwegs verstärken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der das Gleichgewicht der Signalwege in Richtung der Wege verschieben könnte, die 1500032L24Rik aktivieren, wenn man davon ausgeht, dass er stromabwärts der MEK-Signalwege wirkt. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
Dieses Lipidsignalmolekül kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren, was die Funktion von 1500032L24Rik über diesen Signalweg potenziell verstärken könnte, wenn es mit GPCR-Signalwegen in Verbindung steht. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein Kalziumionophor ähnlich wie Ionomycin und erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was die Aktivität von 1500032L24Rik durch kalziumabhängige Mechanismen verstärken kann. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitband-Proteinkinasehemmer, aber seine Wirkung kann zur selektiven Aktivierung von Signalwegen führen, an denen 1500032L24Rik beteiligt ist, indem es Kinasen hemmt, die Proteine innerhalb seines Signalwegs negativ regulieren. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die Aktivität von 1500032L24Rik durch die Reduzierung von kompetitiven Phosphorylierungsereignissen oder durch die Umleitung von Signalen auf Signalwege, die das Protein aktivieren, verstärken kann. |