Chemische Inhibitoren von Zfp747 können über verschiedene Mechanismen die Aktivität dieses Proteins verringern, indem sie in erster Linie seinen Phosphorylierungszustand beeinflussen, der für seine ordnungsgemäße Funktion entscheidend ist. Bisindolylmaleimid I zielt beispielsweise auf die Proteinkinase C (PKC) ab, eine Kinase, die Zfp747 phosphorylieren kann. Durch die Hemmung von PKC verhindert Bisindolylmaleimid I die Phosphorylierung und anschließende Aktivierung von Zfp747, was zu dessen Hemmung führt. In ähnlicher Weise kann H-89, ein starker PKA-Inhibitor, den für die Aktivierung von Zfp747 wesentlichen Phosphorylierungsprozess unterbrechen. Während die primäre Wirkung von H-89 darin besteht, PKA zu hemmen, können die daraus resultierenden zellulären Anpassungen unbeabsichtigt Wege unterdrücken, die Zfp747 aktivieren. Das cAMP-Analogon Dibutyryl-cAMP aktiviert PKA, was jedoch in einem Rückkopplungsmechanismus zu einer Herunterregulierung der Signalwege und einer anschließenden Verringerung der Zfp747-Aktivierung führen kann, so dass es unter bestimmten Umständen effektiv als Hemmstoff wirkt.
Darüber hinaus aktiviert der Wirkstoff Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen, was zu einer komplexen Kaskade von Phosphorylierungsvorgängen führen kann, die den Aktivierungsprozessen von Zfp747 entgegenwirken können. Okadainsäure hemmt zwar bekanntermaßen die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A und fördert dadurch einen phosphorylierten Zustand von Proteinen, könnte aber in einem bestimmten Zusammenhang zu einer Hyperphosphorylierung anderer regulatorischer Proteine führen, die für die Aktivierung von Zfp747 notwendige Kinasen sequestrieren. A23187 und Ionomycin, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, können Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die Zfp747 phosphorylieren. Die anhaltende Erhöhung des Kalziumspiegels kann jedoch auch Phosphatasen oder andere regulatorische Proteine aktivieren, die die Aktivität von Zfp747 hemmen könnten. Darüber hinaus könnte der Calmodulin-Antagonist W-7, obwohl er den intrazellulären Kalziumspiegel indirekt erhöht, das normale Signalgleichgewicht stören und die zur Aktivierung von Zfp747 führenden Signalwege negativ beeinflussen. Schließlich erhöht Zaprinast den cGMP-Spiegel, wodurch PKG aktiviert wird, eine Kinase, die Zfp747 phosphorylieren könnte. Eine übermäßige PKG-Aktivität kann jedoch zur Aktivierung von Regulierungsmechanismen führen, die die Aktivität von Zfp747 hemmen, was das komplizierte Gleichgewicht innerhalb zellulärer Signalnetzwerke verdeutlicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), eine Kinase, die Zfp747 phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert direkt die Adenylylzyklase, wodurch der cAMP-Spiegel steigt. Erhöhtes cAMP aktiviert die PKA, die dann Zfp747 phosphorylieren kann, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
Phorbol-12,13-dibutyrate | 37558-16-0 | sc-202285 | 1 mg | $122.00 | 3 | |
Phorbol 12,13-Dibutyrat (PDBu) aktiviert die PKC, die nach der Aktivierung Zfp747 phosphorylieren kann, was zu einer Steigerung seiner funktionellen Aktivität führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was Calmodulin-abhängige Proteinkinasen aktivieren kann. Diese Kinasen können dann Zfp747 phosphorylieren, was zu dessen Aktivierung führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu einem anhaltenden phosphorylierten Zustand von Proteinen führt. Diese Hemmung kann zur Aktivierung von Zfp747 führen, indem sie dessen Dephosphorylierung verhindert. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W-7 hemmt Calmodulin, was zu einem Anstieg des intrazellulären Kalziumspiegels führen kann, wodurch indirekt Kinasen aktiviert werden, die Zfp747 phosphorylieren und damit aktivieren. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 wirkt als Calcium-Ionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Ein Anstieg des Kalziumspiegels kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die Zfp747 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von Zfp747 führen kann. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. PKA kann Zfp747 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Hyperforin | 11079-53-1 | sc-507549 | 250 µg | $420.00 | ||
Hyperforin aktiviert die TRPC6-Kanäle, was zu einem Kalziumeinstrom und der anschließenden Aktivierung von Kinasen führt, die Zfp747 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||