T2R49-Inhibitoren umfassen ein breites Spektrum von Chemikalien, die weitgehend durch ihre Fähigkeit definiert sind, die mit dem T2R49-Bittergeschmacksrezeptor verbundenen Signalwege zu behindern, und nicht durch eine direkte Interaktion mit dem Rezeptor selbst. Da T2R49 im Rahmen der Signalübertragung durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCR) wirkt, sind viele Hemmstoffe, die auf diesen Rezeptor abzielen, auch für GPCRs im Allgemeinen geeignet.
Wirkstoffe wie U73122 und Edelfosin zielen auf den Phospholipase-C-Signalweg (PLC) ab und schwächen die Auswirkungen der T2R49-Aktivierung direkt ab. Andere, wie Suramin und PTX (Pertussis-Toxin), zielen auf die GPCR-Signalübertragung im weiteren Sinne ab. Suramin wirkt beispielsweise als GPCR-Antagonist mit Auswirkungen auf verschiedene Bittergeschmacksrezeptoren, während PTX bestimmte G-Proteine hemmt und so die GPCR-Signalübertragung als Ganzes vermindert. Verbindungen wie SQ22536 und DPCPX modulieren den zyklischen AMP-Spiegel bzw. die Adenosinrezeptoren, beides Komponenten, die in einigen GPCR-Signalwegen eine nachgeschaltete Rolle spielen. SCH-202676 hebt sich als Modulator hervor, der die Aktivierung eines breiten Spektrums von GPCRs hemmen kann, was die Interkonnektivität dieser Signalwege und die große Reichweite solcher Hemmstoffe unterstreicht.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
ET-18-OCH3 | 77286-66-9 | sc-201021 sc-201021A sc-201021B sc-201021C sc-201021F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $109.00 $427.00 $826.00 $1545.00 $3682.00 | 6 | |
Ein synthetisches Alkyl-Lysophospholipid, das PLC hemmt. | ||||||
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Ein GPCR-Antagonist, der potenziell eine Vielzahl von Bittergeschmacksrezeptoren hemmen kann. | ||||||
Pertussis Toxin (islet-activating protein) | 70323-44-3 | sc-200837 | 50 µg | $442.00 | 3 | |
Es hemmt bestimmte G-Proteine und kann die GPCR-Signalübertragung reduzieren. | ||||||
Guanosine 5′-O-(2-Thiodiphosphate) trilithium salt | 97952-36-8 | sc-295029 sc-295029A | 1 mg 5 mg | $133.00 $173.00 | 2 | |
Ein nicht hydrolysierbares Analogon von GDP, das die G-Protein-Aktivierung hemmt. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der die GPCR-Signalübertragung indirekt beeinflussen kann. | ||||||
ML-9 | 105637-50-1 | sc-200519 sc-200519A sc-200519B sc-200519C | 10 mg 50 mg 100 mg 250 mg | $110.00 $440.00 $660.00 $1200.00 | 2 | |
Inhibitor der Myosin-Leichtketten-Kinase, die eine Rolle bei der GPCR-Signalübertragung spielt. | ||||||
SQ 22536 | 17318-31-9 | sc-201572 sc-201572A | 5 mg 25 mg | $93.00 $356.00 | 13 | |
Ein Adenylatzyklase-Hemmer, der die zyklische AMP-Konzentration beeinflusst, die in einigen GPCR-Signalwegen nachgeschaltet ist. | ||||||
PD 116,948 | 102146-07-6 | sc-200115 sc-200115A | 25 mg 100 mg | $122.00 $224.00 | 6 | |
Ein Adenosinrezeptor-Antagonist, der potenziell die GPCR-Signalübertragung beeinflussen kann. | ||||||
NF 023 | 104869-31-0 | sc-204124 sc-204124A | 10 mg 50 mg | $158.00 $617.00 | 1 | |
Ein starker Antagonist der G-Protein-α-Untereinheit. | ||||||
Chelerythrine chloride | 3895-92-9 | sc-3547 sc-3547A | 5 mg 25 mg | $88.00 $311.00 | 17 | |
Ein Inhibitor der Proteinkinase C, die bei der GPCR-Signalübertragung nachgeschaltet ist. | ||||||