Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SERINC5 Inhibitoren

Gängige SERINC5 Inhibitors sind unter underem Saracatinib CAS 379231-04-6, ML 141 CAS 71203-35-5, (±)-Blebbistatin CAS 674289-55-5, CK 666 CAS 442633-00-3 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

SERINC5-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die indirekt die Aktivität von SERINC5 verringern, indem sie in erster Linie auf Signalwege und Moleküle abzielen, die an der Dynamik des Aktinzytoskeletts sowie an der Zusammensetzung der Membranlipide beteiligt sind. Einige Inhibitoren hemmen beispielsweise die Aktivität von Kinasen wie Src und FAK, die für die Regulierung des Aktinzytoskeletts wichtig sind, ein Prozess, an dem SERINC5 beteiligt ist. Die Hemmung dieser Kinasen wirkt sich anschließend auf die Aktivität von SERINC5 aus, indem sie die Architektur des Zytoskeletts verändert. Andere Wirkstoffe zielen auf GTPase-Proteine wie Cdc42 und Rac1 ab, die für den Aufbau und die Stabilität von Aktinfilamenten von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Behinderung dieser GTPasen können diese Inhibitoren den Aktinpolymerisationsprozess modulieren und damit möglicherweise die Aktivität von SERINC5 abschwächen, da diese von einem gut organisierten Aktinzytoskelett abhängig ist. Darüber hinaus üben einige Inhibitoren ihre Wirkung aus, indem sie die Aktinfilamente durch Mechanismen wie die Verhinderung der Aktinkernbildung, die Bindung an Aktinmonomere, die Durchtrennung von Filamenten oder die Hemmung von Proteinen wie Myosin II und dem Arp2/3-Komplex, die für die Aktindynamik und -integrität von entscheidender Bedeutung sind, direkt stören.

Darüber hinaus wirken sich bestimmte Inhibitoren durch Veränderungen der Membrandynamik und -zusammensetzung auf SERINC5 aus. Inhibitoren des PI3K-AKT-mTOR-Stoffwechsels, der eine wichtige Rolle bei der Synthese und dem Umsatz von Membranlipiden spielt, können nachgelagerte Auswirkungen auf SERINC5 haben, indem sie die Lipidumgebung verändern, in der es arbeitet. Dies kann die Fähigkeit von SERINC5 beeinflussen, sich in die Membran zu integrieren, oder seine Konformation und Funktion beeinträchtigen. Phospholipase-Inhibitoren, die den Abbau spezifischer Phospholipide verhindern, können auch die Krümmung oder Fluidität der Membran verändern, was sich möglicherweise auf die Aktivität von SERINC5 auswirkt. Darüber hinaus können Inhibitoren, die die Cholesterinbiosynthese oder die Verteilung von Cholesterin in der Zellmembran beeinträchtigen, die Lipid Rafts, d. h. mit Cholesterin und Sphingolipiden angereicherte Mikrodomänen, stören. Da man davon ausgeht, dass SERINC5 mit diesen Mikrodomänen assoziiert ist, könnten Veränderungen in deren Zusammensetzung die Funktionalität des Proteins beeinträchtigen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Saracatinib

379231-04-6sc-364607
sc-364607A
10 mg
200 mg
$113.00
$1035.00
7
(1)

Ein Src-Kinase-Inhibitor, der die Aktivität der Src-Kinase-Familie hemmt, die das Aktin-Zytoskelett regulieren kann. SERINC5 ist mit der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts verbunden; daher kann die Hemmung der Src-Kinase die SERINC5-Aktivität verringern.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

Ein starker Inhibitor der Cdc42 GTPase, die eine Rolle bei der Aktinfilamentmontage spielt. Durch die Hemmung von Cdc42 könnte ML141 folglich die SERINC5-Aktivität beeinflussen, indem es die Aktinpolymerisation verändert.

(±)-Blebbistatin

674289-55-5sc-203532B
sc-203532
sc-203532A
sc-203532C
sc-203532D
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
$179.00
$307.00
$455.00
$924.00
$1689.00
7
(1)

Ein Inhibitor der ATPase-Aktivität von Nichtmuskel-Myosin II, der zu einer Störung der durch Myosin II vermittelten Kontraktilität führt und somit das Aktin-Zytoskelett beeinträchtigt. Eine solche Störung kann sich auf die mit SERINC5 verbundenen Funktionen auswirken.

CK 666

442633-00-3sc-361151
sc-361151A
10 mg
50 mg
$315.00
$1020.00
5
(0)

Ein Arp2/3-Komplex-Inhibitor, der die Aktin-Nukleation verhindert, die für die Bildung von Aktinfilamenten unerlässlich ist. Die Aktivität von SERINC5 wird möglicherweise durch die Abhängigkeit von einer ordnungsgemäßen Aktinorganisation beeinträchtigt.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein starker Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K-Akt-Signalweg beeinflusst. Es wird angenommen, dass SERINC5 durch die Zusammensetzung der Membranlipide moduliert wird, die durch die PI3K-Aktivität beeinflusst wird.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der die Akt-Signalisierung reduziert, was sich möglicherweise auf die Lipidumgebung und die Membrandynamik auswirkt, in der SERINC5 funktioniert.

Rottlerin

82-08-6sc-3550
sc-3550B
sc-3550A
sc-3550C
sc-3550D
sc-3550E
10 mg
25 mg
50 mg
1 g
5 g
20 g
$82.00
$163.00
$296.00
$2050.00
$5110.00
$16330.00
51
(2)

Hemmt die Proteinkinase C delta (PKCδ), die an der Aktinorganisation beteiligt ist. Da die Funktion von SERINC5 mit der Aktin-Dynamik verbunden ist, kann die Hemmung von PKCδ die Aktivität von SERINC5 beeinflussen.

NSC 23766

733767-34-5sc-204823
sc-204823A
10 mg
50 mg
$148.00
$597.00
75
(4)

Ein Rac1-Inhibitor, der die Rac1-Interaktion mit seinen Aktivatoren unterbricht, was zu einer veränderten Dynamik des Aktin-Zytoskeletts führt. Dies kann die SERINC5-Aktivität beeinflussen, da es mit aktinbezogenen Prozessen in Verbindung steht.

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

Hemmt die Formin-Homologie-2-Domänen-Proteine, die an der Aktin-Kernbildung und -Verlängerung beteiligt sind, und beeinflusst somit möglicherweise die SERINC5-Aktivität durch Veränderung der Integrität des Aktin-Zytoskeletts.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Bindet an Aktinmonomere und verhindert deren Polymerisation, wodurch die Dynamik der Aktinfilamente gestört wird. SERINC5, das mit dem Aktinzytoskelett in Zusammenhang steht, könnte durch die Destabilisierung der Aktinstruktur gehemmt werden.