RasGRP1-Inhibitoren sind eine Reihe von Chemikalien, die die Aktivität von RasGRP1, einem wichtigen Signalprotein, das an Ras-vermittelten zellulären Reaktionen beteiligt ist, modulieren können. Diese Inhibitoren interagieren zwar nicht direkt mit RasGRP1, üben ihre Wirkung jedoch über indirekte Mechanismen aus, indem sie auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen, die mit der RasGRP1-Aktivierung zusammenhängen. Calphostin C, ein potenter Proteinkinase-C (PKC)-Inhibitor, beeinflusst RasGRP1 indirekt, indem er PKC-abhängige Signalwege moduliert. Es ist bekannt, dass PKC mit RasGRP1 interagiert und dessen Aktivität und nachgeschaltete Signalkaskaden beeinflusst. In ähnlicher Weise wirkt sich NSC 23766, ein Rac1-Inhibitor, indirekt auf RasGRP1 aus, indem er auf Rac1-vermittelte Signalwege abzielt, die sich mit der Ras-Signalgebung überschneiden und die Aktivität von RasGRP1 modulieren können. CID 1067700, ein RAC1-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf RasGRP1 aus, indem er RAC1-vermittelte Signalwege moduliert und so die Aktivität von RasGRP1 und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen beeinflusst. BAY 61-3606, ein Syk-Kinase-Inhibitor, beeinflusst indirekt RasGRP1, indem er Syk-vermittelte Signalwege beeinflusst, die sich mit der Ras-Signalgebung überschneiden und die RasGRP1-Aktivität modulieren können.
AZD 8330, ein MEK-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf RasGRP1 aus, indem er auf den MEK/ERK-Signalweg abzielt, der dem Ras-Signalweg nachgeschaltet ist, und dadurch die Aktivität von RasGRP1 und die nachgeschalteten zellulären Reaktionen moduliert. Manumycin A, ein Inhibitor der Ras-Farnesyltransferase, unterbricht den Farnesylierungsprozess von Ras und beeinflusst dadurch indirekt die Funktion von RasGRP1 und die nachgeschalteten Signalkaskaden. BI-D1870, ein selektiver RSK-Inhibitor, beeinflusst indirekt RasGRP1, indem er RSK-vermittelte Signalwege beeinflusst, die sich mit der Ras-Signalisierung überschneiden. CID 44216842, ein RasGRP3-Inhibitor, wirkt sich indirekt auf RasGRP1 aus, indem er das Gesamtgleichgewicht der RasGRP-Isoformen und ihr mögliches Zusammenspiel beeinflusst. AZD 5438, ein CDK1/2-Inhibitor, beeinflusst RasGRP1 indirekt, indem er CDK-vermittelte Signalwege beeinflusst, die sich mit der Ras-Signalgebung überschneiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese verschiedenen RasGRP1-Inhibitoren den Forschern, die die Ras-Signalwege untersuchen, wertvolle Werkzeuge an die Hand geben und Einblicke in das komplizierte Netzwerk zellulärer Prozesse ermöglichen, die von der RasGRP1-Aktivität beeinflusst werden. Ihre indirekten Wirkmechanismen verdeutlichen die Komplexität der RasGRP1-Regulierung und ihre Verflechtung mit verschiedenen Signalübertragungswegen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calphostin C | 121263-19-2 | sc-3545 sc-3545A | 100 µg 1 mg | $336.00 $1642.00 | 20 | |
Calphostin C ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase C (PKC). Indirekt kann es RasGRP1 beeinflussen, indem es PKC-abhängige Signalwege moduliert und zelluläre Prozesse beeinflusst, die sich mit der RasGRP1-Aktivierung und nachgeschalteten Effekten überschneiden. | ||||||
GDC-0941 | 957054-30-7 | sc-364498 sc-364498A | 5 mg 10 mg | $184.00 $195.00 | 2 | |
GDC-0941 ist ein potenter Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K). Indirekt kann es sich auf RasGRP1 auswirken, indem es den PI3K/AKT-Signalweg beeinflusst, der sich mit dem Ras-Signalweg überschneidet, wodurch die RasGRP1-Aktivität und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen beeinflusst werden. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib ist ein Multi-Kinase-Hemmer, der auf Raf-Kinasen abzielt. Da RasGRP1 im Ras-Signalweg stromaufwärts von Raf liegt, kann Sorafenib RasGRP1 indirekt hemmen, indem es die Raf-Kinase-Aktivität und nachgeschaltete Signalereignisse moduliert und so die durch RasGRP1 vermittelten zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
2-(Benzoylcarbamothioylamino)-5,5-dimethyl-4,7-dihydrothieno[2,3-c]pyran-3-carboxylic Acid | 314042-01-8 | sc-503400 | 10 mg | $300.00 | ||
Diese Verbindung, auch CID 1067700 genannt, ist ein Inhibitor von Ras-verwandtem C3-Botulinumtoxin-Substrat 1 (RAC1). Durch die Ausrichtung auf RAC1 beeinflusst CID 1067700 indirekt RasGRP1, indem es RAC1-vermittelte Signalwege moduliert und möglicherweise die RasGRP1-Aktivität und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen beeinflusst. | ||||||
BAY 61-3606 | sc-507485 | 2 mg | $345.00 | 1 | ||
BAY 61-3606 ist ein Hemmstoff der Syk-Kinase. Obwohl BAY 61-3606 nicht direkt auf RasGRP1 abzielt, kann es RasGRP1 indirekt beeinflussen, indem es Syk-vermittelte Signalwege beeinflusst, die sich mit dem Ras-Signalweg überschneiden und die RasGRP1-Aktivität und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen modulieren können. | ||||||
AZD8330 | 869357-68-6 | sc-364425 sc-364425A | 5 mg 10 mg | $255.00 $450.00 | ||
AZD 8330 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der mitogenaktivierten Proteinkinase (MEK). Indirekt kann es sich auf RasGRP1 auswirken, indem es auf den MEK/ERK-Signalweg abzielt, der dem Ras-Signalweg nachgeschaltet ist, und so die RasGRP1-Aktivität und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Manumycin A | 52665-74-4 | sc-200857 sc-200857A | 1 mg 5 mg | $215.00 $622.00 | 5 | |
Manumycin A ist ein Inhibitor der Ras-Farnesyltransferase. Da RasGRP1 für seine Aktivität eine ordnungsgemäße Prenylierung benötigt, beeinflusst Manumycin A RasGRP1 indirekt, indem es den Farnesylierungsprozess von Ras unterbricht und so die Funktion von RasGRP1 und nachgeschaltete Signalkaskaden beeinträchtigt. | ||||||
BI-D1870 | 501437-28-1 | sc-397022 sc-397022A | 1 mg 5 mg | $90.00 $275.00 | 12 | |
BI-D1870 ist ein selektiver Inhibitor der ribosomalen S6-Kinase (RSK). Obwohl BI-D1870 nicht direkt auf RasGRP1 abzielt, kann es RasGRP1 indirekt beeinflussen, indem es die RSK-vermittelten Signalwege beeinflusst, die sich mit dem Ras-Signalweg überschneiden und die RasGRP1-Aktivität und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen modulieren können. | ||||||
CID-44216842 | 1222513-26-9 | sc-507406 | 5 mg | $285.00 | ||
CID 44216842 ist ein Inhibitor des Ras-Guanin-Nukleotid-freisetzenden Proteins 3 (RasGRP3). Durch die gezielte Beeinflussung von RasGRP3 wirkt es sich indirekt auf RasGRP1 aus, indem es das Gesamtgleichgewicht der RasGRP-Isoformen und deren potenziellen Crosstalk beeinflusst und so die durch RasGRP1 vermittelten zellulären Reaktionen moduliert. | ||||||
AZD 5438 | 602306-29-6 | sc-361115 sc-361115A | 10 mg 50 mg | $205.00 $865.00 | ||
AZD 5438 ist ein potenter Inhibitor der Cyclin-abhängigen Kinase 1 (CDK1) und der Cyclin-abhängigen Kinase 2 (CDK2). Indirekt kann es sich auf RasGRP1 auswirken, indem es CDK-vermittelte Signalwege beeinflusst, die sich mit dem Ras-Signalweg überschneiden, wodurch die RasGRP1-Aktivität und nachgeschaltete zelluläre Reaktionen beeinflusst werden. |