Artikel 1 von 10 von insgesamt 195
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin, ein bemerkenswertes Pyrrolidin-Derivat, weist aufgrund seiner einzigartigen Stereochemie faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf. Seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden, erhöht seine Reaktivität und erleichtert spezifische Wege in der organischen Synthese. Die ausgeprägten elektronischen Eigenschaften der Verbindung ermöglichen selektive elektrophile Angriffe, die die Reaktionsgeschwindigkeit und -mechanismen beeinflussen. Darüber hinaus trägt ihre Konformationsflexibilität zu vielfältigen Wechselwirkungen bei, was sie zu einem interessanten Thema bei der Untersuchung der Reaktionsdynamik und des molekularen Verhaltens macht. | ||||||
(S)-(−)-Blebbistatin | 856925-71-8 | sc-204253 sc-204253A sc-204253B sc-204253C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $71.00 $260.00 $485.00 $949.00 | ||
(S)-(-)-Blebbistatin, ein Pyrrolidin-Derivat, weist bemerkenswerte strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Sein chirales Zentrum spielt eine entscheidende Rolle bei stereoselektiven Wechselwirkungen und ermöglicht spezifische Bindungsaffinitäten in verschiedenen chemischen Umgebungen. Die einzigartige räumliche Anordnung der Verbindung erleichtert intramolekulare Wechselwirkungen, wodurch sich ihr kinetisches Profil bei Reaktionen verbessert. Darüber hinaus trägt ihre Fähigkeit, mehrere Konformationen anzunehmen, zu ihrer Vielseitigkeit in komplexen Molekülverbänden bei, was sie zu einem faszinierenden Thema für die Erforschung von Reaktionswegen und -dynamik macht. | ||||||
Amisulpride | 71675-85-9 | sc-203510 | 50 mg | $116.00 | ||
Amisulprid, ein Mitglied der Pyrrolidinklasse, weist aufgrund seiner einzigartigen Stickstoffkonfiguration, die seine Elektronendonatorfähigkeiten beeinflusst, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung geht ausgeprägte Wasserstoffbrückenbindungen ein, die ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessern. Ihre planare Struktur ermöglicht eine effektive π-π-Stapelung mit aromatischen Systemen, was die Stabilität in supramolekularen Anordnungen fördert. Darüber hinaus wird die Reaktivität der Verbindung durch ihre Fähigkeit moduliert, an nukleophilen Angriffen teilzunehmen, was sie zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung von Reaktionsmechanismen und molekularen Wechselwirkungen macht. | ||||||
PHA 665752 | 477575-56-7 | sc-203186 sc-203186A sc-203186B sc-203186C | 2 mg 10 mg 50 mg 200 mg | $140.00 $275.00 $700.00 $1480.00 | 24 | |
PHA 665752, ein Pyrrolidin-Derivat, weist bemerkenswerte sterische und elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität beeinflussen. Das Stickstoffatom der Verbindung spielt eine zentrale Rolle bei der Erleichterung intramolekularer Wechselwirkungen, die Übergangszustände bei chemischen Reaktionen stabilisieren können. Ihre einzigartige Konformation ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten, was ihr kinetisches Profil verbessert. Darüber hinaus eröffnet die Fähigkeit der Verbindung, robuste Komplexe mit Metallionen zu bilden, neue Möglichkeiten für die Erforschung der Koordinationschemie und Katalyse. | ||||||
Micafungin | 235114-32-6 | sc-391640 | 1 mg | $286.00 | ||
Micafungin, eine Verbindung auf Pyrrolidinbasis, weist eine faszinierende Konformationsflexibilität auf, die seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Das Vorhandensein seines Stickstoffatoms ermöglicht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen, die die Löslichkeit und die Interaktion mit polaren Lösungsmitteln beeinflussen. Darüber hinaus ermöglichen seine strukturellen Merkmale spezifische π-π-Stapelwechselwirkungen, die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen können. Die Fähigkeit dieser Verbindung, dynamische Gleichgewichte einzugehen, bereichert ihr chemisches Verhalten zusätzlich und macht sie zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie. | ||||||
SB 269970 hydrochloride | 201038-74-6 | sc-361342 sc-361342A | 10 mg 50 mg | $289.00 $1000.00 | ||
SB 269970 Hydrochlorid, ein Pyrrolidin-Derivat, weist bemerkenswerte stereochemische Eigenschaften auf, die selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Substraten erleichtern. Sein Stickstoffatom trägt zu einer erhöhten Nukleophilie bei, die einzigartige Reaktionswege fördert. Die zyklische Struktur der Verbindung ermöglicht eine ausgeprägte Konformationsisomerie, was sich auf ihre Reaktivität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirkt. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit Metallionen zu bilden, die Reaktionskinetik verändern, was sie zu einem faszinierenden Thema für die weitere Erforschung in der chemischen Forschung macht. | ||||||
BX-912 | 702674-56-4 | sc-364451 sc-364451A | 2 mg 5 mg | $124.00 $260.00 | 1 | |
BX-912, eine Pyrrolidinverbindung, weist aufgrund seines Stickstoffatoms faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Fähigkeit, verschiedene Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, verstärken. Diese Eigenschaft ermöglicht es BX-912, Übergangszustände in Reaktionen zu stabilisieren, was zu veränderten Reaktionsmechanismen führt. Seine einzigartige Ringstruktur trägt zu einer dynamischen Konformationslandschaft bei, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Lösungsmitteln beeinflusst. Darüber hinaus trägt die Fähigkeit von BX-912, an π-Stapelwechselwirkungen teilzunehmen, zur Komplexität seines Verhaltens in komplexen Gemischen bei. | ||||||
pyrrolidin-1-ylacetic acid | 37386-15-5 | sc-286708 | 100 mg | $189.00 | ||
Pyrrolidin-1-yl-essigsäure zeichnet sich durch ihre einzigartige Fähigkeit aus, stabile zwitterionische Spezies zu bilden, was ihre Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln erhöht. Das Vorhandensein des Pyrrolidinrings begünstigt intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, was ihre Reaktivität und Stabilität beeinflusst. Diese Verbindung kann an nukleophilen Acylsubstitutionsreaktionen teilnehmen und weist dabei unterschiedliche kinetische Profile auf. Darüber hinaus ermöglicht ihre Konformationsflexibilität vielfältige Wechselwirkungen mit anderen molekularen Einheiten, was sich auf ihr Verhalten in komplexen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Lincomycin-d3 | 154-21-2 (unlabeled) | sc-280921 sc-280921A | 0.5 mg 5 mg | $612.00 $3713.00 | ||
Lincomycin-d3, ein Derivat von Lincomycin, weist eine faszinierende Isotopenmarkierung auf, die seine molekulare Dynamik verändert. Die Anwesenheit von Deuterium erhöht seine Stabilität und verändert die Reaktionskinetik, insbesondere bei Wasserstofftransferprozessen. Diese Verbindung kann aufgrund ihrer Pyrrolidinstruktur an einzigartigen stereochemischen Wechselwirkungen teilnehmen, was ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen beeinflusst. Ihre ausgeprägte Isotopensignatur hilft auch bei der Verfolgung von Stoffwechselwegen in komplexen Systemen. | ||||||
1-Boc-pyrrolidine-3-carboxaldehyde | 59379-02-1 | sc-264742 | 10 mg | $55.00 | ||
1-Boc-Pyrrolidin-3-carboxaldehyd ist ein vielseitiges Pyrrolidin-Derivat, das sich durch seine Boc-Schutzgruppe (tert-Butyloxycarbonyl) auszeichnet, die seine Stabilität und Löslichkeit in organischen Lösungsmitteln erhöht. Diese Verbindung weist aufgrund der funktionellen Aldehydgruppe eine einzigartige Reaktivität auf, die nukleophile Additionsreaktionen erleichtert. Ihre strukturellen Merkmale ermöglichen selektive Wechselwirkungen mit verschiedenen Reagenzien, die die Reaktionswege und -kinetik beeinflussen und sie zu einem wertvollen Zwischenprodukt in der synthetischen Chemie machen. |