Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SB 269970 hydrochloride (CAS 201038-74-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
R)-3-[2-[2-(4-Methylpiperidin-1-yl)ethyl]pyrrolidine-1-sulfonyl]phenol hydrochloride
Anwendungen:
SB 269970 hydrochloride ist ein selektiver und starker SR-7-Antagonist
CAS Nummer:
201038-74-6
Molekulargewicht:
388.95
Summenformel:
C18H28N2O3S•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

SB 269970 Hydrochlorid ist eine Verbindung, die aufgrund ihrer Wirkung als selektiver Antagonist des 5-HT7-Rezeptors in der neurowissenschaftlichen Forschung umfassend untersucht wird. Diese Spezifität macht es nützlich, um die Rolle dieses Rezeptor-Subtyps bei neurologischen Prozessen und Verhalten zu ergründen. Forscher setzen SB 269970 Hydrochlorid in verschiedenen experimentellen Modellen ein, um seine Auswirkungen auf den zirkadianen Rhythmus, die Stimmungsregulierung und die kognitiven Funktionen zu untersuchen, von denen angenommen wird, dass sie durch serotonerge Signalübertragung beeinflusst werden. Der Wirkstoff wird auch verwendet, um die Bindungseigenschaften und Signaltransduktionswege des 5-HT7-Rezeptors zu verstehen. Darüber hinaus ist SB 269970 Hydrochlorid ein interessantes Thema bei der Erforschung der molekularen Mechanismen, die psychiatrischen Störungen zugrunde liegen. Seine Verwendung in der Forschung hilft, das komplexe Zusammenspiel der Neurotransmittersysteme im Gehirn zu erhellen, und trägt zu einem breiteren Verständnis der neuronalen Kommunikation bei.


SB 269970 hydrochloride (CAS 201038-74-6) Literaturhinweise

  1. Ein neuartiger, potenter und selektiver 5-HT(7)-Antagonist: (R)-3-(2-(2-(4-Methylpiperidin-1-yl)ethyl)pyrrolidin-1-sulfonyl)phen ol (SB-269970).  |  Lovell, PJ., et al. 2000. J Med Chem. 43: 342-5. PMID: 10669560
  2. Charakterisierung von SB-269970-A, einem selektiven 5-HT(7)-Rezeptor-Antagonisten.  |  Hagan, JJ., et al. 2000. Br J Pharmacol. 130: 539-48. PMID: 10821781
  3. DR4004, ein mutmaßlicher 5-HT(7)-Rezeptor-Antagonist, hat auch eine funktionelle Wirkung auf den Dopamin-D2-Rezeptor.  |  Kogan, HA., et al. 2002. Eur J Pharmacol. 449: 105-11. PMID: 12163113
  4. Pharmakologische Charakterisierung der Aktivität serotonerger Rezeptoren im Nucleus hypoglossus.  |  Fenik, P. and Veasey, SC. 2003. Am J Respir Crit Care Med. 167: 563-9. PMID: 12406845
  5. Die serotonerge Depression der spinalen monosynaptischen Übertragung wird durch 5-HT1B-Rezeptoren vermittelt.  |  Honda, M., et al. 2003. Eur J Pharmacol. 482: 155-61. PMID: 14660017
  6. Die Aktivität des Sympathikusnervs im braunen Fettgewebe wird durch die Aktivierung von 5-Hydroxytryptamin (5-HT)1A/5-HT7-Rezeptoren im Rattenrückenmark verstärkt.  |  Madden, CJ. and Morrison, SF. 2008. Neuropharmacology. 54: 487-96. PMID: 18082230
  7. Wirkungen von SB-269970, einem 5-HT7-Rezeptor-Antagonisten, in Mausmodellen, die eine antipsychotikaähnliche Wirkung vorhersagen.  |  Galici, R., et al. 2008. Behav Pharmacol. 19: 153-9. PMID: 18332680
  8. Neurochemische, verhaltensbezogene und physiologische Auswirkungen eines pharmakologisch erhöhten Serotoninspiegels bei Mäusen mit Serotonintransporter (SERT) -Defekt.  |  Fox, MA., et al. 2008. Psychopharmacology (Berl). 201: 203-18. PMID: 18712364
  9. Serotonerge Modulation extrapyramidaler Bewegungsstörungen bei Mäusen und Ratten: Rolle der striatalen 5-HT3- und 5-HT6-Rezeptoren.  |  Ohno, Y., et al. 2011. Neuropharmacology. 60: 201-8. PMID: 20813116
  10. Zur Rolle des 5-HT7-Rezeptors im Gehirn beim Mechanismus der Hypothermie: Vergleich mit der über den 5-HT1A- und 5-HT3-Rezeptor vermittelten Hypothermie.  |  Naumenko, VS., et al. 2011. Neuropharmacology. 61: 1360-5. PMID: 21884711
  11. Auswirkungen des selektiven 5-HT7-Rezeptor-Antagonisten SB-269970 und von Amisulprid auf Ketamin-induzierte schizophrenieähnliche Defizite bei Ratten.  |  Nikiforuk, A., et al. 2013. PLoS One. 8: e66695. PMID: 23776692
  12. Wirkung der 5-HT7-Rezeptorblockade auf die Leberregeneration nach 60-70%iger partieller Hepatektomie.  |  Tzirogiannis, KN., et al. 2014. BMC Gastroenterol. 14: 201. PMID: 25433672
  13. Serotonin induziert periphere mechanische antihyperalgetische Effekte bei Mäusen.  |  Diniz, DA., et al. 2015. Eur J Pharmacol. 767: 94-7. PMID: 26460149
  14. Die Aktivierung des 5-HT7-Rezeptors, nicht aber der Stickstoffmonoxid-Synthase, ist für eine chronische 5-Hydroxytryptamin-induzierte Hypotonie erforderlich.  |  Seitz, BM., et al. 2020. Exp Physiol. 105: 2025-2032. PMID: 33052620

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

SB 269970 hydrochloride, 10 mg

sc-361342
10 mg
$289.00

SB 269970 hydrochloride, 50 mg

sc-361342A
50 mg
$1000.00