Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lincomycin-d3 (CAS 154-21-2 (unlabeled))

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Lincomycin-d3 is also known as Lincocin-d3.
Anwendungen:
Lincomycin-d3 ist ein von Streptomyces lincolnensis produziertes Lincosamid-Antibiotikum, das die bakterielle Proteinsynthese hemmt und gegen eine Vielzahl von Bakteriengattungen wirksam ist.
CAS Nummer:
154-21-2 (unlabeled)
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
409.56
Summenformel:
C18H31D3N2O6S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lincomycin-d3 ist ein deuteriertes Analogon des natürlich vorkommenden Lincomycins, einer Verbindung, die in der biochemischen Forschung aufgrund ihrer bakteriostatischen Eigenschaften häufig verwendet wird. Durch den Einbau von Deuterium, einem stabilen Wasserstoffisotop, in Lincomycin entsteht ein Molekül mit erhöhter Stoffwechselstabilität und verringerter Abbaurate, was es zu einem unschätzbaren Werkzeug für Isotopenmarkierungsstudien und Massenspektrometrie macht. Diese modifizierte Version behält die Fähigkeit der Ausgangssubstanz bei, sich spezifisch an die 50S-Untereinheit der bakteriellen Ribosomen zu binden und dadurch die Proteinsynthese in einer Vielzahl von grampositiven Bakterien zu hemmen. Sein präziser Wirkmechanismus und seine Stabilität gegenüber enzymatischem Abbau erleichtern detaillierte Untersuchungen der Dynamik der bakteriellen Hemmung und der Stoffwechselwege antimikrobieller Wirkstoffe, was zu einem besseren Verständnis der Resistenzmechanismen und der Wirksamkeit verwandter Verbindungen bei verschiedenen Bakterienstämmen führt. Die Eigenschaften von Lincomycin-d3 machen es zu einer wichtigen Verbindung im Arsenal der Molekularbiologie für die Verfolgung und Quantifizierung biochemischer Stoffwechselwege, ohne die grundlegenden biologischen Wechselwirkungen seines unveränderten Gegenstücks zu verändern.


Lincomycin-d3 (CAS 154-21-2 (unlabeled)) Literaturhinweise

  1. Ultra-Spurenanalyse von Hormonen, pharmazeutischen Substanzen, Alkylphenolen und Phthalaten in zwei französischen natürlichen Mineralwässern.  |  Dévier, MH., et al. 2013. Sci Total Environ. 443: 621-32. PMID: 23220754
  2. Multirückstandsmethode für die Bestimmung von Antibiotika und einigen ihrer Metaboliten in Meeresfrüchten.  |  Serra-Compte, A., et al. 2017. Food Chem Toxicol. 104: 3-13. PMID: 27908699
  3. Pharmazeutika und illegale Drogen in Abwasserproben im Nordosten Tunesiens.  |  Moslah, B., et al. 2018. Environ Sci Pollut Res Int. 25: 18226-18241. PMID: 28390021
  4. Studie zur Melaninbindung von klinischen Arzneimitteln mit Kassettendosierung und schnellen Gleichgewichtsdialyseeinsätzen.  |  Pelkonen, L., et al. 2017. Eur J Pharm Sci. 109: 162-168. PMID: 28756205
  5. Bindung von niedermolekularen Arzneimitteln an das Glaskörperhumor von Schweinen.  |  Rimpelä, AK., et al. 2018. Mol Pharm. 15: 2174-2179. PMID: 29648838
  6. Multirückstands-UHPLC-MS/MS-Analyse von 53 antibakteriellen Verbindungen in Geflügelfedern als Analyseinstrument zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit.  |  Gajda, A., et al. 2019. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1104: 182-189. PMID: 30503833
  7. Bewertung der tertiären Abwasserbehandlung im großen Maßstab durch UV-C-basierte AOPs: Entfernung oder Persistenz von Antibiotika und Antibiotikaresistenzgenen?  |  Rodríguez-Chueca, J., et al. 2019. Sci Total Environ. 652: 1051-1061. PMID: 30586792
  8. Implementierung und Validierung einer analytischen Methode zur Bestimmung von Lincomycin in Federn und essbaren Geweben von Masthühnern mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Maddaleno, A., et al. 2019. J Anal Methods Chem. 2019: 4569707. PMID: 30931158
  9. Berufliche Exposition gegenüber Antibiotika in Geflügelmastbetrieben.  |  Paul, R., et al. 2019. Ann Work Expo Health. 63: 821-827. PMID: 31278407
  10. Erste landesweite Untersuchung und Umweltrisikobewertung von 72 Arzneimitteln und Körperpflegeprodukten in den Oberflächengewässern Sri Lankas.  |  Guruge, KS., et al. 2019. Sci Total Environ. 690: 683-695. PMID: 31301508
  11. Die Rolle der Permeabilität des retinalen Pigmentepithels bei der Übertragung von Arzneimitteln zwischen dem hinteren Augensegment und dem systemischen Blutkreislauf.  |  Ramsay, E., et al. 2019. Eur J Pharm Biopharm. 143: 18-23. PMID: 31419586
  12. Kontrolle von antimikrobiellen Substanzen in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie: Bewertung der Kreuzkontaminationsraten auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs.  |  Gaugain, M., et al. 2020. J Agric Food Chem. 68: 9033-9042. PMID: 32790357
  13. Etablierung und Validierung der LC-MS/MS-Methode für die Bestimmung von Lincomycin in menschlichem Blut: Anwendung auf einen Allergiefall in der Forensik.  |  Du, L., et al. 2021. J Forensic Leg Med. 77: 102094. PMID: 33383379
  14. Vorkommen, Verteilung und Risikobewertung von Antibiotika in der aquatischen Umwelt des Karstplateau-Feuchtgebiets im Jangtse-Becken, Südwestchina.  |  Guo, F., et al. 2022. Int J Environ Res Public Health. 19: PMID: 35742459

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lincomycin-d3, 0.5 mg

sc-280921
0.5 mg
$612.00

Lincomycin-d3, 5 mg

sc-280921A
5 mg
$3713.00