Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PILR-β Inhibitoren

Gängige PILR-β Inhibitors sind unter underem Erlotinib, Free Base CAS 183321-74-6, Imatinib CAS 152459-95-5, Sorafenib CAS 284461-73-0, CAL-101 CAS 870281-82-6 und Dasatinib CAS 302962-49-8.

PILR-β-Inhibitoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Aktivität dieses Proteins über verschiedene biochemische Wege indirekt abschwächen. Erlotinib kann durch Hemmung des EGFR die Immunantwort verändern, bei der PILR-β eine Rolle spielt, was möglicherweise zu einer verringerten PILR-β-Aktivität führt, wenn das Entzündungsmilieu moduliert wird. In ähnlicher Weise können Sorafenib und ZM336372, die beide als RAF-Kinaseinhibitoren wirken, die nachgeschaltete Signalübertragung beeinflussen, die die Aktivierung der Immunzellen und damit die PILR-β-Aktivität beeinflusst. Imatinib und Dasatinib, die auf Tyrosinkinasen wie BCR-ABL, c-KIT und PDGFR abzielen, könnten die Makrophagenaktivierung und die nachfolgenden Signalkaskaden, an denen PILR-β beteiligt ist, unterdrücken. Die PI3Kδ-spezifische hemmende Wirkung von Idelalisib und die umfassendere Hemmung des PI3K-Signalwegs durch LY294002 werden sich wahrscheinlich auf die PILR-β-Funktion auswirken, da sie die Aktivierung und Signalübertragung von Immunzellen modulieren.

Rapamycin mit seinen mTOR-hemmenden Effekten und Bortezomib durch Proteasom-Hemmung beeinflussen das Zellwachstum, die Proliferation und das Überleben, die für die PILR-β exprimierenden Immunzellen entscheidend sind. Die durch diese Inhibitoren hervorgerufene Veränderung der Funktion von Immunzellen könnte angesichts ihrer Rolle in diesen Zellen zu einer verringerten Aktivität von PILR-β führen. Venetoclax und Lenalidomid, die auf BCL-2 bzw. die Immunmodulation abzielen, haben das Potenzial, das Überleben von PILR-β exprimierenden Zellen zu verringern oder die Immunantwort zu modulieren, gegen die PILR-β wirkt, wodurch seine Aktivität verringert wird. Darüber hinaus unterbricht PD98059, ein MEK-Inhibitor, den MAPK/ERK-Signalweg, der für die Signalisierung von Immunzellen wesentlich ist, was sich möglicherweise auf die PILR-β-Funktion auswirkt. Diese Verbindungen tragen durch ihre unterschiedlichen, aber miteinander verbundenen Wege gemeinsam zur indirekten Hemmung von PILR-β bei, was einen vielschichtigen Ansatz zur Modulation der Aktivität dieses Proteins darstellt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Erlotinib, Free Base

183321-74-6sc-396113
sc-396113A
sc-396113B
sc-396113C
sc-396113D
500 mg
1 g
5 g
10 g
100 g
$85.00
$132.00
$287.00
$495.00
$3752.00
42
(0)

Erlotinib ist ein Inhibitor des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR), der Signalwege herunterregulieren kann, die indirekt die PILR-β-Aktivität beeinflussen können, indem sie die Immunantwort verändern, da die EGFR-Signalübertragung die Entzündungsreaktion beeinflussen kann, an der PILR-β beteiligt ist.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der speziell auf BCR-ABL, c-KIT und PDGFR abzielt. Obwohl er hauptsächlich bei bestimmten Krebsarten eingesetzt wird, könnte seine Hemmung von PDGFR die Aktivierung von Makrophagen reduzieren und somit möglicherweise die PILR-β-vermittelten Immunantworten verringern.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Sorafenib ist ein RAF-Hemmer, der auch VEGFR und PDGFR hemmt. Es ist bekannt, dass es die Angiogenese beeinflusst und auch die Interaktionen von Immunzellen beeinflussen könnte, bei denen PILR-β exprimiert wird, wodurch seine Aktivität indirekt verändert wird.

CAL-101

870281-82-6sc-364453
10 mg
$189.00
4
(1)

Idelalisib ist ein selektiver Inhibitor der Phosphoinositid-3-Kinase Delta (PI3Kδ), einem Enzym, das an der Aktivierung von Immunzellen beteiligt ist. Die Hemmung von PI3Kδ kann die PILR-β-Funktion indirekt durch veränderte Signalübertragung in Immunzellen beeinflussen.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Dasatinib ist ein Tyrosinkinase-Hemmer mit mehreren Angriffspunkten und Aktivität gegen BCR-ABL und Kinasen der SRC-Familie. Er könnte die PILR-β-Funktion indirekt durch Modulation der Immunzellaktivierung und -signalgebung beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und die Zellproliferation beeinflusst. Da PILR-β auf Immunzellen exprimiert wird, könnte die hemmende Wirkung von Rapamycin auf T-Zellen und andere Immunzelltypen indirekt die PILR-β-Aktivität verringern.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Bortezomib ist ein Proteasom-Inhibitor, der mehrere Signalwege in Zellen, einschließlich der in Immunzellen, unterbrechen kann. Durch die Hemmung der NF-κB-Aktivierung könnte es indirekt die PILR-β-Aktivität durch Veränderung der Immunzellreaktionen reduzieren.

ABT-199

1257044-40-8sc-472284
sc-472284A
sc-472284B
sc-472284C
sc-472284D
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
3 g
$116.00
$330.00
$510.00
$816.00
$1632.00
10
(0)

Venetoclax ist ein selektiver BCL-2-Inhibitor, der bei bestimmten Zellen zum programmierten Zelltod führt. Er könnte indirekt die PILR-β-Funktion beeinflussen, indem er das Überleben von Zellen, die PILR-β exprimieren, verringert.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Lenalidomid beeinflusst das Immunsystem und hat entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann indirekt PILR-β beeinflussen, indem es die Immunreaktionen moduliert, an denen PILR-β beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die Signalwege in Immunzellen verändern kann. Durch die Veränderung des Aktivierungszustands dieser Zellen könnte die Funktion von PILR-β indirekt verändert werden.