PI-3-Kinase p55γ, auch bekannt als Phosphoinositid-3-Kinase gamma (PI3Kγ), ist ein Lipidkinase-Enzym, das beim Menschen durch das PIK3CG-Gen kodiert wird. Es gehört zur PI-3-Kinase-Familie der Klasse I und wird hauptsächlich in Leukozyten exprimiert, wo es bei verschiedenen zellulären Prozessen, insbesondere bei Immunreaktionen und Entzündungen, eine wichtige Rolle spielt. Als Schlüsselmediator der Signaltransduktion wird PI3Kγ nachgeschaltet zu G-Protein-gekoppelten Rezeptoren (GPCRs) bei Stimulation durch extrazelluläre Liganden wie Chemokine und Wachstumsfaktoren aktiviert. Der kanonische Aktivierungsweg beinhaltet die Rekrutierung von PI3Kγ an die Plasmamembran, wo es Phosphatidylinositol 4,5-Bisphosphat (PIP2) zur Bildung von Phosphatidylinositol 3,4,5-Trisphosphat (PIP3) spaltet. Dieser Lipid-Second-Messenger dient als Andockstelle für Proteine mit Pleckstrin-Homologie-Domänen (PH), wie z. B. Akt, und führt zu deren Rekrutierung an der Membran und anschließender Aktivierung.
Nach der Rekrutierung an der Plasmamembran fördert aktiviertes PI3Kγ die Aktivierung nachgeschalteter Effektormoleküle, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, darunter Zellüberleben, Proliferation, Migration und Umstrukturierung des Zytoskeletts. Einer der wichtigsten nachgeschalteten Effektormoleküle von PI3Kγ ist Akt, auch bekannt als Proteinkinase B (PKB), die bei Aktivierung verschiedene Substrate phosphoryliert, die an den Zellwachstums- und -überlebenswegen beteiligt sind. Darüber hinaus kann die PI3Kγ-Aktivierung die Aktivität kleiner GTPasen wie Rac und Rho modulieren, die die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts und die Zellmigration regulieren. Darüber hinaus wird die PI3Kγ-vermittelte Signalübertragung durch verschiedene Mechanismen reguliert, darunter Rückkopplungsschleifen und Überschneidungen mit anderen Signalwegen, wodurch eine präzise Kontrolle der zellulären Reaktionen auf extrazelluläre Reize gewährleistet wird. Insgesamt spielt die Aktivierung der PI-3-Kinase p55γ eine zentrale Rolle bei der Koordinierung zellulärer Reaktionen auf verschiedene extrazelluläre Reize, insbesondere in Immunzellen, und trägt zu normalen physiologischen Funktionen sowie zu pathologischen Zuständen wie Entzündungen und Krebs bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PX-866 | 502632-66-8 | sc-396764 sc-396764A | 1 mg 5 mg | $146.00 $282.00 | ||
PX-866 ist ein irreversibler PI3K-Inhibitor, der zu Veränderungen im PI3K/Akt-Signalweg führen kann, die möglicherweise die Aktivität der PI-3-Kinase p55γ aktivieren. | ||||||
AZD6482 | 1173900-33-8 | sc-364422 sc-364422A | 5 mg 10 mg | $275.00 $390.00 | 1 | |
AZD6482 hemmt selektiv die p110β-Isoform von PI3K, die möglicherweise indirekt die Aktivität der PI-3-Kinase p55γ durch Wechselwirkungen mit dem Signalweg aktiviert. | ||||||
PI 3-Kβ Inhibitor VI, TGX-221 | 663619-89-4 | sc-203190 | 1 mg | $437.00 | ||
TGX-221 hemmt selektiv die p110β-Isoform von PI3K und aktiviert möglicherweise die Aktivität der PI-3-Kinase p55γ durch Beeinflussung des PI3K-Wegs. | ||||||
IC-87114 | 371242-69-2 | sc-364509 sc-364509A | 5 mg 50 mg | $140.00 $1060.00 | 1 | |
IC-87114 ist ein selektiver Inhibitor der p110δ-Isoform von PI3K, die möglicherweise die Aktivität der PI-3-Kinase p55γ indirekt durch Modulation des PI3K-Signalwegs aktiviert. | ||||||
GDC-0941 | 957054-30-7 | sc-364498 sc-364498A | 5 mg 10 mg | $184.00 $195.00 | 2 | |
Pictilisib, bekannt als GDC-0941, ist ein PI3K-Inhibitor mit breitem Wirkungsspektrum, der möglicherweise indirekt die Aktivität der PI-3-Kinase p55γ aktiviert, indem er auf den PI3K/Akt-Signalweg abzielt. | ||||||
TGR-1202 | 1532533-67-7 | sc-507436 | 25 mg | $286.00 | ||
TGR-1202 ist ein PI3Kδ-Inhibitor, der den PI3K-Signalweg modulieren kann und möglicherweise die Aktivität der PI-3-Kinase p55γ aktiviert. |