Chemische Aktivatoren von OATP-I können in verschiedene zelluläre Signalwege eingreifen, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylylcyclase die intrazelluläre Konzentration von cAMP, einem sekundären Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. Die aktive PKA phosphoryliert dann Zielproteine, zu denen auch diejenigen gehören können, die an der Regulierung und dem Trafficking von OATP-I beteiligt sind, was zu dessen erhöhter Aktivität an der Zelloberfläche führt. In ähnlicher Weise erhöht Glucagon den cAMP-Spiegel, der ebenfalls die PKA aktiviert, was möglicherweise die Aktivität von OATP-I steigert. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wiederum aktiviert direkt die Proteinkinase C (PKC), eine Kinase, die die Aktivität verschiedener Proteine, darunter auch Transporter wie OATP-I, phosphorylieren und damit modulieren kann. Diese Phosphorylierung kann zu einer Erhöhung der funktionellen Transportkapazität von OATP-I führen. Insulin setzt eine Signalkaskade in Gang, die den PI3K/AKT-Signalweg aktiviert, einen Mechanismus, der die Translokation von Transportern, möglicherweise auch von OATP-I, zur Plasmamembran fördern und damit ihre funktionelle Aktivität erhöhen kann.
Darüber hinaus kann Ionomycin durch die Erhöhung des intrazellulären Kalziumspiegels kalziumabhängige PKC-Isoformen aktivieren, was zu einer Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von OATP-I führen kann. Natriumfluorid, ein bekannter Aktivator der Phosphorylase-Kinase, könnte die Aktivierung von PKA und PKC verstärken und damit indirekt zur Aktivierung von OATP-I beitragen. Okadainsäure verhindert durch die Hemmung von Proteinphosphatasen die Dephosphorylierung, was möglicherweise zu einem anhaltenden Aktivierungszustand von OATP-I führt. Wachstumsfaktoren wie EGF setzen über ihren Rezeptor Kinase-Signalwege in Gang, die zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen, einschließlich OATP-I, führen können. Stickoxid-Donatoren aktivieren durch die Freisetzung von Stickoxid die lösliche Guanylylzyklase, wodurch der cGMP-Spiegel steigt und die Proteinkinase G (PKG) aktiviert wird, die die OATP-I-Aktivität beeinflussen könnte. Choleratoxin kann durch die permanente Aktivierung von Gαs zu erhöhten cAMP-Spiegeln und einer verlängerten PKA-Aktivierung führen, was die Aktivität von OATP-I indirekt verstärken kann. Schließlich stimulieren cAMP-Analoga wie 8-Br-cAMP direkt die PKA, was zu einer Kaskade von Ereignissen führt, zu denen auch die Phosphorylierung und Aktivierung von OATP-I gehören könnte, was seine Rolle beim Zelltransport erleichtert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt, die die Aktivität der Proteinkinase A (PKA) steigern können. PKA kann Proteine, die am Transport und an der Funktion von Membrantransportern beteiligt sind, phosphorylieren und aktivieren, was möglicherweise zu einer Steigerung der funktionellen Aktivität von OATP-I an der Zelloberfläche führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer Phosphorylierung von OATP-I oder assoziierten regulatorischen Proteinen führen könnte, wodurch die Transportaktivität erhöht wird. | ||||||
Sodium Fluoride | 7681-49-4 | sc-24988A sc-24988 sc-24988B | 5 g 100 g 500 g | $39.00 $45.00 $98.00 | 26 | |
Natriumfluorid ist ein bekannter Aktivator der Phosphorylase-Kinase, die ihrerseits PKA und PKC aktivieren könnte, was möglicherweise zu einer erhöhten Aktivität von OATP-I führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin kann eine Signalkaskade initiieren, die PI3K und AKT aktiviert, was zur Translokation und funktionellen Aktivierung verschiedener Transporter führt. Dieser Mechanismus könnte möglicherweise die Aktivität von OATP-I durch Förderung seiner Translokation zur Plasmamembran verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht, der kalziumabhängige PKC-Isoformen aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von OATP-I führt. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadainsäure ist ein Inhibitor der Proteinphosphatasen 1 und 2A, was zu erhöhten Phosphorylierungszuständen zellulärer Proteine führt. Dies könnte zur Aktivierung von OATP-I führen, indem dessen Dephosphorylierung verhindert wird. | ||||||
(±)-S-Nitroso-N-acetylpenicillamine | 79032-48-7 | sc-200319B sc-200319 sc-200319A | 10 mg 20 mg 100 mg | $73.00 $112.00 $367.00 | 18 | |
Stickstoffmonoxid-Donatoren wie diese Verbindung setzen Stickstoffmonoxid frei, das als Signalmolekül zur Aktivierung der löslichen Guanylylcyclase dienen kann, was zu erhöhten cGMP-Spiegeln führt. Dies kann PKG aktivieren und möglicherweise den Transport und die Aktivität von OATP-I beeinflussen. | ||||||
8-Bromo-cAMP | 76939-46-3 | sc-201564 sc-201564A | 10 mg 50 mg | $97.00 $224.00 | 30 | |
cAMP-Analoga aktivieren direkt PKA, was zu nachgeschalteten Effekten führt, zu denen auch die Aktivierung von OATP-I durch Beeinflussung seiner zellulären Lokalisierung oder seines Phosphorylierungszustands gehören könnte. |