Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Npl1 Inhibitoren

Gängige Npl1 Inhibitors sind unter underem Palbociclib CAS 571190-30-2, Olaparib CAS 763113-22-0, Veliparib CAS 912444-00-9, Rucaparib CAS 283173-50-2 und Trichostatin A CAS 58880-19-6.

Chemische Hemmstoffe von Npl1 zielen auf verschiedene Aspekte der DNA-Schadensreaktion und der Zellzyklusregulierung ab, um eine funktionelle Hemmung zu erreichen. Der CDK4/6-Inhibitor Palbociclib kann Npl1 hemmen, indem er die Zellzyklusprogression hemmt, insbesondere den Übergang von der G1- zur S-Phase, eine Phase, in der die DNA-Reparaturmechanismen, an denen Npl1 beteiligt ist, aktiv sind. Durch die Unterbrechung der Zellzyklusprogression wird die Funktion von Npl1 bei der DNA-Reparatur nicht in Anspruch genommen, was seine Wirkung effektiv reduziert. In ähnlicher Weise unterbrechen der ATR-Inhibitor VE-821 und der CHK1-Inhibitor PF-477736 wichtige Signalwege, die an der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden beteiligt sind. VE-821 blockiert die ATR-Kinaseaktivität, die für die Aktivierung nachgeschalteter Proteine wie Npl1, die Teil der DNA-Schadensreaktion sind, unerlässlich ist. PF-477736 beeinträchtigt den CHK1-vermittelten Checkpoint-Signalweg und beeinträchtigt dadurch den DNA-Reparaturprozess, an dem Npl1 beteiligt ist.

Histon-Deacetylase-Inhibitoren wie Trichostatin A und Vorinostat hemmen Npl1 indirekt, indem sie die Chromatinstruktur verändern, wodurch sich die Zugänglichkeit von Npl1 zu geschädigten DNA-Stellen ändert. Diese Veränderungen der Chromatindynamik können sich negativ auf die Rekrutierung und Funktion von Npl1 bei der Reaktion auf DNA-Schäden auswirken. Im Bereich der spezifischeren DNA-Reparaturwege fangen PARP-Inhibitoren wie Olaparib, Veliparib und Rucaparib PARP an Einzelstrangbrüchen ein, wodurch der Basen-Exzisions-Reparaturweg behindert wird. Durch diesen Einfangmechanismus wird Npl1 daran gehindert, seine Rolle bei der DNA-Reparatur ordnungsgemäß auszuführen. Darüber hinaus beeinträchtigen der ATM-Kinase-Inhibitor Ku-60019 und der DNA-PKcs-Inhibitor NU7441 die Signalisierung und Verarbeitung von DNA-Doppelstrangbrüchen, also entscheidende Schritte, bei denen Npl1 seine Funktion ausübt. Durch die Schwächung des nicht-homologen Endverbindungsweges durch NU7441 und die Unterbrechung der Rekrutierung von DNA-Reparaturproteinen durch Ku-60019 wird die Effizienz von Npl1 bei der Bewältigung von DNA-Doppelstrangbrüchen verringert. Die Hemmung von MRE11 durch Mirin wirkt sich auch auf Npl1 aus, indem die Funktion des MRN-Komplexes bei der Reparatur von DNA-Doppelstrangbrüchen gestört wird, wodurch der Reparaturprozess, an dem Npl1 beteiligt ist, behindert wird. Nutlin-3 führt, wenn auch indirekt, zur Stabilisierung und Aktivierung von p53, was zu zellulären Ergebnissen führen kann, die die DNA-Reparaturfunktionen von Npl1 umgehen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Palbociclib ist ein CDK4/6-Inhibitor, der Npl1 indirekt hemmen kann, indem er den Zellzyklus anhält und so das Fortschreiten in die S-Phase verhindert, in der die DNA-Reparaturmechanismen, an denen Npl1 beteiligt ist, aktiv sind.

Olaparib

763113-22-0sc-302017
sc-302017A
sc-302017B
250 mg
500 mg
1 g
$206.00
$299.00
$485.00
10
(1)

Olaparib ist ein PARP-Inhibitor, der Npl1 indirekt hemmen kann, indem er PARP bei Einzelstrangbrüchen an die DNA bindet und so verhindert, dass Npl1 richtig auf DNA-Schäden reagiert und seine Rolle bei der DNA-Reparatur hemmt.

Veliparib

912444-00-9sc-394457A
sc-394457
sc-394457B
5 mg
10 mg
50 mg
$178.00
$270.00
$712.00
3
(0)

Veliparib, ein weiterer PARP-Inhibitor, hemmt indirekt Npl1, indem es die Effizienz des Basis-Exzisionsreparaturwegs verringert, ein Prozess, an dem Npl1 indirekt durch seine Rolle bei der DNA-Reparatur beteiligt sein kann.

Rucaparib

283173-50-2sc-507419
5 mg
$150.00
(0)

Rucaparib wirkt als PARP-Inhibitor und kann dadurch indirekt Npl1 hemmen, indem es die DNA-Reparaturkapazität der Zellen verringert und die damit verbundenen DNA-Reparaturfunktionen von Npl1 beeinträchtigt.

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der Npl1 indirekt hemmen kann, indem er die Chromatinstruktur verändert und dadurch die Zugänglichkeit von DNA-Reparaturproteinen wie Npl1 zu DNA-Schadensstellen beeinträchtigt.

Suberoylanilide Hydroxamic Acid

149647-78-9sc-220139
sc-220139A
100 mg
500 mg
$130.00
$270.00
37
(2)

Vorinostat, ein weiterer Histon-Deacetylase-Inhibitor, kann Npl1 indirekt hemmen, indem er die Chromatindynamik verändert, was sich negativ auf die Rolle von Npl1 bei der DNA-Schadensreaktion auswirken kann.

Nutlin-3

548472-68-0sc-45061
sc-45061A
sc-45061B
1 mg
5 mg
25 mg
$56.00
$212.00
$764.00
24
(1)

Nutlin-3 stört die MDM2-p53-Interaktion, was zu einer erhöhten p53-Aktivität führt, die indirekt Npl1 hemmen kann, indem sie die Transkription von Genen verstärkt, die an Wachstumsstillstand und Apoptose beteiligt sind, wodurch die Notwendigkeit einer Npl1-vermittelten DNA-Reparatur umgangen wird.

VE 821

1232410-49-9sc-475878
10 mg
$360.00
(0)

Der ATR-Inhibitor VE-821 kann Npl1 indirekt hemmen, indem er die ATR-Kinase blockiert, die für die Signalübertragung an die DNA-Schadensreaktionsmaschinerie, in der Npl1 arbeitet, unerlässlich ist.

KU 60019

925701-46-8sc-363284
sc-363284A
10 mg
50 mg
$243.00
$1015.00
1
(1)

Ku-60019 hemmt die ATM-Kinase und hemmt dadurch indirekt Npl1, indem es den Signalweg beeinträchtigt, der DNA-Reparaturproteine wie Npl1 an Stellen von Doppelstrangbrüchen rekrutiert.

PF 477736

952021-60-2sc-362781
sc-362781A
5 mg
25 mg
$113.00
$423.00
(1)

PF-477736 ist ein CHK1-Inhibitor, der Npl1 indirekt hemmen kann, indem er den CHK1-vermittelten DNA-Schadenskontrollpunktweg unterbricht und damit den DNA-Reparaturprozess, in dem Npl1 tätig ist, beeinträchtigt.