MUSTN1-Inhibitoren sind eine Kategorie chemischer Verbindungen, die speziell auf die Funktion des muskuloskelettalen, embryonalen Nuklearproteins 1 (MUSTN1) abzielen und diese hemmen. MUSTN1 ist ein relativ neu identifiziertes Protein, von dem angenommen wird, dass es eine Rolle bei der Entwicklung und Differenzierung des Muskel-Skeletts spielt. Die Funktion von MUSTN1 in zellulären Prozessen macht es zu einem wichtigen Ziel für spezifische Hemmstoffe. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie an MUSTN1 binden und dessen normale Aktivität in der Zelle stören. Die Molekularstruktur von MUSTN1-Inhibitoren ist durch spezifische Konfigurationen gekennzeichnet, die eine selektive und wirksame Interaktion mit dem Protein ermöglichen. Dazu gehört das Vorhandensein funktioneller Gruppen, die wichtige Wechselwirkungen mit MUSTN1 eingehen können, wie Wasserstoffbrückenbindungen oder hydrophobe Wechselwirkungen. Bei der Entwicklung werden häufig komplexe molekulare Gerüste verwendet, die die natürlichen Substrate oder Bindungspartner von MUSTN1 nachahmen oder stören können und so seine Aktivität hemmen.
Die Entwicklung von MUSTN1-Inhibitoren erfordert einen multidisziplinären Ansatz, der fortschrittliche Techniken der chemischen Synthese, der Strukturbiologie und der Computermodellierung umfasst. Die Strukturanalyse von MUSTN1 durch Methoden wie Röntgenkristallographie oder NMR-Spektroskopie liefert entscheidende Erkenntnisse über die aktiven Stellen und Interaktionsdomänen des Proteins. Diese Informationen sind entscheidend für die Entwicklung von Molekülen, die effektiv an MUSTN1 binden können. Im Bereich der synthetischen Chemie werden verschiedene Verbindungen erforscht und iterativ modifiziert, um ihre Affinität und Spezifität für MUSTN1 zu verbessern. Die computergestützte Modellierung spielt in diesem Prozess eine wichtige Rolle, denn sie ermöglicht die Vorhersage, wie verschiedene chemische Strukturen mit MUSTN1 interagieren könnten, und hilft dabei, die vielversprechendsten Kandidaten für die weitere Entwicklung zu identifizieren. Darüber hinaus werden die physikochemischen Eigenschaften der MUSTN1-Inhibitoren, wie Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit, optimiert, um eine effektive Interaktion mit dem Zielprotein und die Eignung für den Einsatz in biologischen Systemen zu gewährleisten. Die Entwicklung von MUSTN1-Inhibitoren ist ein Beleg für den komplizierten Prozess der Entwicklung spezifischer Inhibitoren, die die Funktion eines Zielproteins modulieren können, und spiegelt das komplexe Zusammenspiel zwischen chemischer Struktur und biologischer Funktion wider.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Als mTOR-Inhibitor kann Rapamycin die Muskeldifferenzierung beeinflussen und möglicherweise die MUSTN1-Expression beeinflussen. | ||||||
Indirubin | 479-41-4 | sc-201531 sc-201531A | 5 mg 25 mg | $112.00 $515.00 | 4 | |
Indirubin ist ein bekannter Inhibitor von Cyclin-abhängigen Kinasen und könnte die Zellzyklusprogression und die MUSTN1-Expression verändern. | ||||||
SB 431542 | 301836-41-9 | sc-204265 sc-204265A sc-204265B | 1 mg 10 mg 25 mg | $80.00 $212.00 $408.00 | 48 | |
Diese Verbindung hemmt die TGF-β-Signalübertragung, was sich möglicherweise auf die MUSTN1-Expression in sich differenzierenden Zellen auswirken könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Ein PI3K-Inhibitor wie LY294002 könnte die Signaltransduktionswege beeinflussen und dadurch die MUSTN1-Expression modulieren. | ||||||
(±)-Blebbistatin | 674289-55-5 | sc-203532B sc-203532 sc-203532A sc-203532C sc-203532D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $179.00 $307.00 $455.00 $924.00 $1689.00 | 7 | |
Durch die Hemmung von Myosin II kann Blebbistatin die Dynamik des Zytoskeletts beeinflussen und möglicherweise MUSTN1 während der Myogenese herunterregulieren. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Als ROCK-Inhibitor könnte Y-27632 das Aktin-Zytoskelett und die Zelldifferenzierung beeinflussen und sich auf die MUSTN1-Expression auswirken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MAPK/ERK-Inhibitor, und seine Anwendung könnte theoretisch zu Veränderungen der MUSTN1-Expression in bestimmten Geweben führen. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Als JNK-Inhibitor kann SP600125 Signalwege verändern, die die Genexpression regulieren, darunter auch die von MUSTN1. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Dabei handelt es sich um einen potenten PI3K-Inhibitor, der mehrere Signaltransduktionswege beeinflussen könnte, was sich möglicherweise auf MUSTN1 auswirkt. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin stört die Calciumhomöostase, was indirekt die Genexpression, einschließlich MUSTN1, modulieren könnte. |