Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MARCKS Aktivatoren

Gängige MARCKS Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Bryostatin 1 CAS 83314-01-6, Prostratin CAS 60857-08-1, Ingenol 3-angelate CAS 75567-37-2 und A23187 CAS 52665-69-7.

Die als MARCKS-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die über verschiedene Mechanismen die Aktivierung des MARCKS-Proteins fördern können. Diese Gruppe von Chemikalien wirkt in erster Linie durch die Verstärkung der Phosphorylierung von MARCKS, häufig durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC), die ein direkter Upstream-Regulator von MARCKS ist. MARCKS (Myristoylated Alanine-Rich C Kinase Substrate) ist bekannt für seine Rolle bei zellulären Prozessen, die das Zytoskelett, die Zellbewegung und den Membranverkehr betreffen und in erster Linie durch Phosphorylierung reguliert werden, die seine Bindungsaffinität zu Calmodulin und Aktin verändert. Die Aktivierung von PKC durch diese Verbindungen, zu denen Phorbolester wie Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und natürliche Produkte wie Bryostatin gehören, führt zu einer Erhöhung der MARCKS-Phosphorylierung, wodurch seine Interaktionen und zellulären Funktionen moduliert werden. Diese Phosphorylierung führt in der Regel dazu, dass MARCKS von der Plasmamembran in das Zytoplasma verlagert wird, was die Zelldynamik beeinträchtigt.

Jeder Aktivator dieser chemischen Klasse weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine spezifische Interaktion mit den Regulierungswegen von MARCKS erleichtern. Die genauen Mechanismen, durch die diese Verbindungen wirken, sind so unterschiedlich wie ihre Strukturen. So binden beispielsweise Ingenolmebutat, ein Diterpen, und Teleocidin, ein Indolactam, an unterschiedliche Domänen von PKC, was zu einer veränderten Enzymaktivität führt. Die Wirkung dieser Verbindungen führt zu Veränderungen des Phosphorylierungszustands von MARCKS, was wiederum Auswirkungen auf die zelluläre Architektur und die Signaltransduktionswege hat. Die Vielfalt innerhalb dieser chemischen Klasse spiegelt die Komplexität der zellulären Signalübertragung und die ausgefeilte Regulierung von Proteinen wie MARCKS wider, die eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und Funktion spielen. Durch Interaktion mit der molekularen Maschinerie, die MARCKS reguliert, haben diese Aktivatoren das Potenzial, ein breites Spektrum an zellulären Aktivitäten zu modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert PKC, das MARCKS phosphorylieren kann, was zu dessen Aktivierung führt.

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bindet an PKC, moduliert dessen Aktivität und beeinflusst möglicherweise die MARCKS-Phosphorylierung.

Prostratin

60857-08-1sc-203422
sc-203422A
1 mg
5 mg
$138.00
$530.00
24
(2)

Aktiviert PKC, könnte zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von MARCKS führen.

Ingenol 3-angelate

75567-37-2sc-364214
sc-364214A
1 mg
5 mg
$189.00
$734.00
3
(1)

Wirkt als PKC-Aktivator und erhöht dadurch möglicherweise die MARCKS-Phosphorylierung.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein PKC-Aktivator, der die Aktivität von MARCKS indirekt beeinflussen kann, indem er dessen Phosphorylierung erhöht.

(−)-Indolactam V

90365-57-4sc-202182
sc-202182A
300 µg
1 mg
$172.00
$343.00
1
(1)

Aktiviert PKC, was möglicherweise zur Aktivierung von MARCKS durch Phosphorylierung führt.

Oridonin, R. rubescens

28957-04-2sc-202751
5 mg
$77.00
(0)

Bindet an 14-3-3-Proteine, könnte indirekt MARCKS beeinflussen, indem es dessen Interaktion mit PKC moduliert.