LYZL1-Aktivatoren sind eine Sammlung chemischer Verbindungen, die zwar nicht direkt mit LYZL1 interagieren, aber ein Umfeld schaffen, das dessen lytische Aktivität gegen bakterielle Zellwände fördert. Benzethoniumchlorid und Natriumhypochlorit zerstören durch ihre jeweilige antimikrobielle Wirkung die mikrobiellen Zellmembranen und schaffen so ein leichter zugängliches Ziel für die enzymatische Wirkung von LYZL1. In ähnlicher Weise verändern Chlorhexidin und Benzalkoniumchlorid die Durchlässigkeit der bakteriellen Zellwände, was die Funktion von LYZL1 ergänzt, da es so seine Substrate besser erreichen kann. Die Zugabe von Verbindungen wie Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) und Zitronensäure, die beide chelatbildende Eigenschaften besitzen, unterstützt die Aktivität von LYZL1 zusätzlich, indem sie die bakterielle Biofilmbildung verhindert und den lokalen pH-Wert so verändert, dass die bakteriellen Abwehrkräfte beeinträchtigt werden. Darüber hinaus dienen die oxidativen Eigenschaften von Wasserstoffperoxid zusammen mit der durch Silbernitrat verursachten strukturellen Störung dazu, die bakteriellen Zellwände zu schwächen, wodurch der durch LZL1 vermittelte bakteriolytische Prozess verstärkt wird. Triclosan und Thimerosal, die das bakterielle Überleben durch unterschiedliche Mechanismen - Störung der Lipidsynthese und Inaktivierung von Enzymen - beeinflussen, können indirekt die Wirksamkeit von LYZL1 gegen eine Reihe von bakteriellen Krankheitserregern verstärken. Die synergistische Wirkung von Lysozym, einer Muramidase, verstärkt die antibakterielle Aktivität von LYZL1 durch den zusätzlichen Abbau von Peptidoglykanschichten, was möglicherweise eine robustere Abwehr gegen bakterielle Invasionen ermöglicht.
Die aufgeführten Aktivatoren unterstützen nicht nur die direkte Wirkung von LYZL1, sondern tragen auch zum gesamten antimikrobiellen Milieu bei, das seine Funktion begünstigt. Zinkpyrithion, das auf den mikrobiellen Membrantransport abzielt, kann die Bakterienzellen für die Wirkung von LYZL1 empfänglicher machen. Durch ihre individuellen und kombinierten Wirkungen auf die Integrität und die Überlebensmechanismen von Bakterienzellen verbessern diese chemischen Wirkstoffe indirekt die Funktionalität von LYZL1. Durch die Schwächung der bakteriellen Abwehrkräfte ermöglichen diese Aktivatoren, dass LYZL1 seine bakteriolytische Wirkung effektiver entfalten kann, und stärken so die natürliche Immunantwort, bei der LYZL1 eine entscheidende Rolle spielt. Jeder Aktivator dient trotz seiner primären Verwendung als antimikrobielles Mittel einem doppelten Zweck, indem er ein Umfeld schafft, in dem LYZL1 optimal arbeiten kann, was ihre Rolle als indirekte Aktivatoren der funktionellen Aktivität von LYZL1 bestätigt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Benzethonium chloride | 121-54-0 | sc-239299 sc-239299A | 100 g 250 g | $53.00 $105.00 | 1 | |
Benzethoniumchlorid ist eine quaternäre Ammoniumverbindung, die für ihre antimikrobiellen Eigenschaften bekannt ist. Sie kann indirekt die funktionelle Aktivität von LYZL1 verstärken, indem sie mikrobielle Zellmembranen zerstört und den Zugang von LYZL1 zu seinem Substrat im Rahmen der Wirtsabwehr erleichtert. | ||||||
Chlorhexidine | 55-56-1 | sc-252568 | 1 g | $101.00 | 3 | |
Chlorhexidin ist ein antiseptisches Mittel, das die Durchlässigkeit der bakteriellen Zellwand verändert. Diese Wirkung kann indirekt die LYZL1-Aktivität verstärken, indem sie eine größere Penetration und einen besseren Zugang zu den bakteriellen Zellwandsubstraten ermöglicht, auf die LYZL1 abzielt. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid dient als Oxidationsmittel und wird häufig wegen seiner antibakteriellen Wirkung eingesetzt. Seine oxidierenden Eigenschaften können indirekt die LYZL1-Aktivität erhöhen, indem sie oxidativen Stress bei Bakterien auslösen, deren Zellwände angreifen und LYZL1 bei seiner lytischen Wirkung unterstützen. | ||||||
Citric Acid, Anhydrous | 77-92-9 | sc-211113 sc-211113A sc-211113B sc-211113C sc-211113D | 500 g 1 kg 5 kg 10 kg 25 kg | $49.00 $108.00 $142.00 $243.00 $586.00 | 1 | |
Zitronensäure hat chelatbildende und antibakterielle Eigenschaften. Durch Chelatbildung mit essenziellen Metallionen und Veränderung des pH-Werts kann sie das Bakterienwachstum und die Integrität des Biofilms beeinträchtigen, was indirekt die Aktivität von LYZL1 beim Abbau bakterieller Zellwände verstärken kann. | ||||||
Benzalkonium chloride | 63449-41-2 | sc-257126 | 100 g | $79.00 | ||
Benzalkoniumchlorid ist ein kationisches Tensid mit antimikrobiellen Eigenschaften. Es kann mikrobielle Membranen zerstören und so LYZL1 bei seiner Wirkung gegen Bakterien unterstützen, indem es die Membranpermeabilität erhöht. | ||||||
Triclosan | 3380-34-5 | sc-220326 sc-220326A | 10 g 100 g | $138.00 $400.00 | ||
Triclosan ist ein antibakterielles und antimykotisches Mittel, das die Lipidsynthese in Bakterienmembranen stören kann. Diese Wirkung kann indirekt die antibakterielle Aktivität von LYZL1 fördern, indem sie die bakterielle Zellhülle schwächt. | ||||||
Silver nitrate | 7761-88-8 | sc-203378 sc-203378A sc-203378B | 25 g 100 g 500 g | $112.00 $371.00 $1060.00 | 1 | |
Silbernitrat besitzt antimikrobielle Eigenschaften und kann strukturelle Veränderungen in bakteriellen Zellwänden und Membranen verursachen. Dies kann indirekt die Aktivität von LYZL1 erhöhen, indem es die Bakterien anfälliger für seine lytischen Enzyme macht. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion weist eine antimikrobielle Wirkung auf und kann mikrobielle Membrantransportprozesse stören. Diese Aktivität kann indirekt die bakteriolytische Funktion von LYZL1 verstärken, indem sie die Abwehrmechanismen von Bakterien schwächt. |