Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LIR-7 Inhibitoren

Gängige LIR-7 Inhibitors sind unter underem Methyl Salicylate CAS 119-36-8, Apigenin CAS 520-36-5, Zileuton CAS 111406-87-2, Parthenolide CAS 20554-84-1 und Resveratrol CAS 501-36-0.

Chemische Inhibitoren von LIR-7 nutzen eine Reihe von Mechanismen, um die Aktivität dieses immunbezogenen Proteins zu modulieren. Methylsalicylat zum Beispiel hemmt die Cyclooxygenase-Enzyme, was zu einer Verringerung der Prostaglandinsynthese führt, die die Aktivierung von LIR-7 unterdrücken kann. In ähnlicher Weise wirkt Celecoxib, ein selektiver COX-2-Hemmer, indem es die Produktion von entzündungsfördernden Prostaglandinen verringert und so die mit der LIR-7-Aktivität verbundene Immunreaktion reguliert. Apigenin verfolgt einen anderen Ansatz, indem es als Tyrosinkinase-Hemmer wirkt, der in die für die Aktivierung von LIR-7 wesentlichen Phosphorylierungsprozesse eingreifen kann. Zileuton trägt zu dieser Hemmung bei, indem es auf den 5-Lipoxygenase-Stoffwechselweg abzielt und so die Leukotrienproduktion reduziert, die für die Immunantwortkaskade, die LIR-7 aktivieren kann, von entscheidender Bedeutung ist.

Andere Inhibitoren wie Parthenolid und Resveratrol zielen auf den NF-κB-Stoffwechselweg, einen zentralen Regulator von Immunantwortgenen, und modulieren so die Proteinexpressionsniveaus, die sonst LIR-7 aktivieren würden. Curcumin greift ebenfalls in den NF-κB-Stoffwechsel ein und reguliert gleichzeitig entzündliche Zytokine, die zusammen die Aktivität von LIR-7 beeinflussen können. Flavonoide wie Wogonin und Quercetin entfalten ihre hemmende Wirkung über unterschiedliche Mechanismen; Wogonin moduliert die Aktivität von STAT3, einem wichtigen Akteur bei der Zytokin-Signalübertragung, während Quercetin Mastzellen stabilisiert, die Histaminfreisetzung verringert und den PI3K/Akt-Signalweg hemmt. Darüber hinaus hemmt Epigallocatechingallat die Aktivität von DNA-Methyltransferasen, was zu einer verminderten Methylierung von DNA-Regionen führen kann, die pro-inflammatorische Gene kontrollieren, was wiederum die LIR-7-Signalisierung beeinflusst. Piperin unterbricht Enzymfunktionen und Transkriptionsfaktoren, darunter NF-κB, das die Genexpression im Zusammenhang mit der LIR-7-Aktivität reguliert. Sulfasalazin schließlich hemmt NF-κB und die Freisetzung von Entzündungsmediatoren aus Immunzellen, was zur Regulierung von Immunreaktionen unter Beteiligung von LIR-7 beiträgt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Methyl Salicylate

119-36-8sc-204802
sc-204802A
250 ml
500 ml
$46.00
$69.00
(1)

Methylsalicylat hemmt LIR-7, indem es als Inhibitor von Cyclooxygenasen (COX) wirkt, die an der Produktion von Entzündungsmediatoren beteiligt sind, die die LIR-7-Aktivität hochregulieren könnten. Durch die Reduzierung der Prostaglandinsynthese verringert Methylsalicylat die Entzündungsreaktion und möglicherweise auch die durch LIR-7 vermittelte Aktivierung von Immunzellen.

Apigenin

520-36-5sc-3529
sc-3529A
sc-3529B
sc-3529C
sc-3529D
sc-3529E
sc-3529F
5 mg
100 mg
1 g
5 g
25 g
100 g
1 kg
$32.00
$210.00
$720.00
$1128.00
$2302.00
$3066.00
$5106.00
22
(1)

Apigenin hemmt LIR-7 durch seine Wirkung als Tyrosinkinase-Inhibitor. Da Tyrosinkinasen an der Aktivierung von Immunreaktionen beteiligt sind, die auch LIR-7-Signale umfassen können, kann Apigenin die Phosphorylierungsereignisse behindern, die andernfalls zur LIR-7-Aktivierung beitragen würden.

Zileuton

111406-87-2sc-204417
sc-204417A
sc-204417B
sc-204417C
10 mg
50 mg
1 g
75 g
$82.00
$301.00
$362.00
$1229.00
8
(1)

Zileuton wirkt als 5-Lipoxygenase-Hemmer und könnte LIR-7 durch eine Reduzierung der Leukotrien-Synthese hemmen, die eine Rolle bei Entzündungsreaktionen spielt, die die LIR-7-Aktivität verstärken können. Durch eine Verringerung der Leukotrien-Produktion kann Zileuton die mit LIR-7 verbundene Rekrutierung und Aktivierung von Immunzellen unterdrücken.

Parthenolide

20554-84-1sc-3523
sc-3523A
50 mg
250 mg
$79.00
$300.00
32
(2)

Parthenolid hemmt LIR-7, indem es die Aktivierung des Kernfaktors kappa-leichte Kette-Verstärker von aktivierten B-Zellen (NF-κB) blockiert. Da NF-κB ein Transkriptionsfaktor ist, der Gene der Immunantwort regulieren kann, die möglicherweise mit der LIR-7-Aktivität verbunden sind, kann die Hemmung von NF-κB durch Parthenolid die Expression von Proteinen reduzieren, die an der Aktivierung von LIR-7 beteiligt sind.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol unterdrückt die Aktivierung von LIR-7 durch Hemmung des NF-κB-Signalwegs, der an der Regulierung von Immunantworten beteiligt ist, an denen LIR-7 beteiligt sein kann. Indem es NF-κB daran hindert, in den Zellkern zu wandern, kann Resveratrol die Expression von Entzündungsgenen verringern, die sonst zur LIR-7-Aktivität beitragen würden.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin hemmt die LIR-7-Funktion, indem es die Aktivierung des NF-κB-Signalwegs behindert und die Expression von entzündungsfördernden Zytokinen herunterreguliert, die die LIR-7-Signalübertragung verstärken können. Seine umfassenden entzündungshemmenden Eigenschaften tragen dazu bei, die Gesamtimmunaktivierung, an der LIR-7 beteiligt ist, zu reduzieren.

Wogonin, S. baicalensis

632-85-9sc-203313
10 mg
$200.00
8
(1)

Wogonin, ein Flavonoid, das aus Scutellaria baicalensis gewonnen wird, kann LIR-7 hemmen, indem es die Aktivität des Signal-Transducers und Aktivators der Transkription 3 (STAT3) moduliert, der an der Zytokin-Signalübertragung beteiligt ist, die die LIR-7-Aktivität hochregulieren kann. Durch die Hemmung von STAT3 kann Wogonin die Zytokin-induzierte LIR-7-Aktivierung verringern.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Epigallocatechingallat (EGCG) aus grünem Tee hemmt LIR-7 durch Hemmung der enzymatischen Aktivität von DNA-Methyltransferasen (DNMTs), was möglicherweise zu einer Hypomethylierung von DNA-Regionen führt, die die Expression von entzündungsfördernden Genen steuern, die am LIR-7-Signalweg beteiligt sind. Dies kann die mit LIR-7 verbundenen Entzündungsreaktionen abschwächen.

Piperine

94-62-2sc-205809
sc-205809A
5 g
25 g
$36.00
$143.00
3
(0)

Piperin kann LIR-7 hemmen, indem es die Aktivität bestimmter Enzyme und Transkriptionsfaktoren wie NF-κB, die die Immunantwort regulieren, stört. Diese Störung kann die Expression von Genen reduzieren, die sonst das entzündliche Milieu unterstützen würden, das die LIR-7-Aktivität verstärkt.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin hemmt LIR-7 durch die Stabilisierung von Mastzellen und die Reduzierung der Freisetzung von Histamin und anderen entzündungsfördernden Mediatoren, die zur Aktivierung von LIR-7 führen können. Es hemmt auch den PI3K/Akt-Signalweg, der an der LIR-7-vermittelten Signalübertragung beteiligt sein könnte.