Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LAT2 Inhibitoren

Gängige LAT2 Inhibitors sind unter underem Cyclosporin A CAS 59865-13-3, FK-506 CAS 104987-11-3, Rapamycin CAS 53123-88-9, Dasatinib CAS 302962-49-8 und Ibrutinib CAS 936563-96-1.

Die oben aufgeführten Chemikalien sind keine direkten Inhibitoren von LAT2, können aber möglicherweise dessen Aktivität oder Expression über verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse in T-Zellen und natürlichen Killerzellen beeinflussen. LAT2 ist an den intrazellulären Signalkaskaden beteiligt, die auf die Aktivierung des T-Zell-Rezeptors (TCR) folgen und eine Rolle bei der Immunantwort spielen. Immunsuppressiva wie Cyclosporin A und FK506 (Tacrolimus) hemmen Calcineurin, ein wichtiges Enzym bei der T-Zell-Aktivierung. Durch die Modulation der T-Zell-Aktivierung könnten diese Wirkstoffe indirekt die LAT2-Signalgebung beeinflussen, da LAT2 an der nachgeschalteten Signalgebung von aktivierten T-Zellen beteiligt ist. Sirolimus (Rapamycin) zielt auf den mTOR-Signalweg ab, der für den Stoffwechsel und die Funktion von T-Zellen wichtig ist. Durch die Beeinflussung dieses Weges könnte Rapamycin eine indirekte Wirkung auf die LAT2-vermittelte Signalgebung haben.

Tyrosinkinase-Inhibitoren wie Dasatinib, Nilotinib und Ibrutinib können verschiedene Aspekte der T-Zell-Signalübertragung beeinflussen. Da LAT2 mit Tyrosinphosphorylierungsvorgängen in T-Zellen verbunden ist, könnten diese Inhibitoren indirekt die LAT2-Aktivität verändern. Idelalisib, ein PI3K-Inhibitor, und Sotrastaurin, ein Proteinkinase-C-Inhibitor, greifen in andere Schlüsselenzyme der T-Zell-Signalwege ein. Ihre Modulation dieser Signalwege könnte möglicherweise die LAT2-Signalgebung beeinflussen. Immunmodulierende Medikamente wie Lenalidomid und Thalidomid verändern die Immunantwort, was sich indirekt auf die LAT2-Aktivität in Lymphozyten auswirken könnte. Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, und Venetoclax, ein BCL-2-Inhibitor, können das Zellüberleben und die Aktivierung in Immunzellen beeinflussen, was sich möglicherweise auf die LAT2-Signalwege auswirkt.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cyclosporin A

59865-13-3sc-3503
sc-3503-CW
sc-3503A
sc-3503B
sc-3503C
sc-3503D
100 mg
100 mg
500 mg
10 g
25 g
100 g
$62.00
$90.00
$299.00
$475.00
$1015.00
$2099.00
69
(5)

Hemmt Calcineurin, was sich indirekt auf die T-Zell-Aktivierung und möglicherweise auf die LAT2-Signalübertragung auswirkt.

FK-506

104987-11-3sc-24649
sc-24649A
5 mg
10 mg
$76.00
$148.00
9
(1)

Ein Calcineurin-Inhibitor, der LAT2 indirekt beeinflussen kann, indem er die Aktivierung von T-Zellen moduliert.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der möglicherweise die T-Zell-Signalwege unter Beteiligung von LAT2 beeinflusst.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der möglicherweise indirekt die LAT2-Signalübertragung in T-Zellen beeinflusst.

Ibrutinib

936563-96-1sc-483194
10 mg
$153.00
5
(0)

Hemmt die Bruton-Tyrosinkinase, was sich möglicherweise auf die mit LAT2 verbundenen Signalwege auswirkt.

CAL-101

870281-82-6sc-364453
10 mg
$189.00
4
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der indirekt die LAT2-Signalübertragung in Lymphozyten beeinflussen könnte.

Nilotinib

641571-10-0sc-202245
sc-202245A
10 mg
25 mg
$205.00
$405.00
9
(1)

Ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der möglicherweise LAT2 indirekt über die T-Zell-Signalübertragung beeinflusst.

Sotrastaurin

425637-18-9sc-474229
sc-474229A
5 mg
10 mg
$300.00
$540.00
(0)

Hemmt die Proteinkinase C, was sich möglicherweise auf die Aktivierung von T-Zellen und die LAT2-Signalübertragung auswirkt.

Lenalidomide

191732-72-6sc-218656
sc-218656A
sc-218656B
10 mg
100 mg
1 g
$49.00
$367.00
$2030.00
18
(1)

Moduliert die Immunantwort und könnte indirekt die LAT2-Aktivität beeinflussen.

Thalidomide

50-35-1sc-201445
sc-201445A
100 mg
500 mg
$109.00
$350.00
8
(0)

Beeinflusst die Immunzellensignalisierung, was sich möglicherweise auf die LAT2-Signalwege auswirkt.