Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Laminin α-2 Aktivatoren

Gängige Laminin α-2 Activators sind unter underem L-Ascorbic acid, free acid CAS 50-81-7, Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Hyaluronic acid CAS 9004-61-9 und Zinc CAS 7440-66-6.

Die chemische Klasse der Laminin-α-2-Aktivatoren umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die in erster Linie an der Regulierung der extrazellulären Matrix (ECM), der Zellsignalisierung und der Gewebereparatur beteiligt sind. Diese Chemikalien aktivieren Laminin α-2 nicht direkt, sondern beeinflussen seine Expression, seinen Aufbau oder seine Funktion durch ihre Auswirkungen auf die ECM und damit verbundene zelluläre Prozesse. Die ECM ist ein komplexes Netz von Proteinen, darunter Laminine, Kollagene und Glykosaminoglykane, die den umgebenden Zellen strukturelle und biochemische Unterstützung bieten. Laminin α-2 ist ein wichtiger Bestandteil dieser Matrix, insbesondere in Muskelgewebe, Nervenzellen und Basalmembranen.

Zu den Aktivatoren gehören Vitamine wie Ascorbinsäure (Vitamin C) und Vitamin D, die für die Kollagensynthese bzw. die Knochenentwicklung wichtig sind. Ihre Rolle in der ECM-Dynamik lässt auf eine mögliche indirekte Wirkung auf Laminin α-2 schließen. In ähnlicher Weise dienen Metallionen wie Kupfersulfat und Zinksulfat als Kofaktoren für Enzyme, die an der Umgestaltung der ECM beteiligt sind. Die indirekte Aktivierung von Laminin α-2 durch diese Chemikalien kann für verschiedene physiologische Prozesse, einschließlich Wundheilung, Angiogenese und Geweberegeneration, entscheidend sein. Das Verständnis des Zusammenspiels zwischen diesen Aktivatoren und Laminin α-2 ist von entscheidender Bedeutung für das Verständnis des breiteren Kontextes der ECM-Funktionalität und ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit und Krankheit von Gewebe. Diese chemische Klasse veranschaulicht, wie Komponenten, die nicht direkt mit einem Protein interagieren, dessen Aktivität und Rolle im biologischen System dennoch erheblich beeinflussen können, und verdeutlicht die komplexe Natur zellulärer und molekularer Interaktionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Fördert die Kollagensynthese, was sich indirekt auf Laminin α-2 auswirken kann, da beide Komponenten der ECM sind.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Ein Kofaktor für die Lysyloxidase-Aktivität, der möglicherweise Laminin α-2 durch ECM-Umbau beeinflusst.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Beeinflusst die Zelldifferenzierung und beeinflusst möglicherweise die Expression von Laminin α-2 in bestimmten Zelltypen.

Hyaluronic acid

9004-61-9sc-337865
10 mg
$204.00
(0)

Als wichtiger Bestandteil der ECM könnte es mit Laminin α-2 interagieren oder dessen Rolle beeinflussen.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Wesentlich für die Funktion der Matrix-Metalloproteinase, die indirekt den Umbau der ECM und Laminin α-2 beeinflusst.

Magnesium chloride

7786-30-3sc-255260C
sc-255260B
sc-255260
sc-255260A
10 g
25 g
100 g
500 g
$27.00
$34.00
$47.00
$123.00
2
(1)

Beteiligt an zahlreichen enzymatischen Prozessen, die indirekt die ECM-Dynamik und Laminin α-2 beeinflussen könnten.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Reguliert die Knochen- und Knorpelentwicklung und beeinflusst möglicherweise die Zusammensetzung der ECM, einschließlich Laminin α-2.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Spielt eine Rolle bei der zellulären Signalübertragung und der ECM-Stabilität und wirkt sich möglicherweise auf Laminin α-2 aus.