JNK1 (c-Jun N-terminal kinase 1)-Aktivatoren sind eine Klasse von Chemikalien, die speziell auf das JNK1-Enzym abzielen und es aktivieren. JNK1 gehört zur Familie der mitogen-aktivierten Proteinkinasen (MAPK) und spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen, darunter Zellwachstum, Differenzierung, Apoptose und Entzündungen. Das JNK1-Enzym befindet sich normalerweise in einem inaktiven Zustand im Zytoplasma von Zellen. Die Aktivierung von JNK1 erfolgt als Reaktion auf eine Vielzahl von zellulären Reizen, wie z. B. Stress, Zytokine, Wachstumsfaktoren und Entzündungssignale. JNK1-Aktivatoren verstärken die enzymatische Aktivität von JNK1, was zur Phosphorylierung seiner nachgeschalteten Ziele führt, die anschließend spezifische zelluläre Reaktionen auslösen.
Die spezifischen chemischen Strukturen von JNK1-Aktivatoren können variieren, da mehrere Verbindungen identifiziert und entwickelt wurden, um die JNK1-Aktivität zu modulieren. Zu den häufig untersuchten JNK1-Aktivatoren gehören kleine Moleküle und Naturprodukte. JNK1-Aktivatoren aus kleinen Molekülen werden oft durch chemische Ansätze entwickelt und können organische Verbindungen mit spezifischen funktionellen Gruppen sein, die mit dem JNK1-Enzym interagieren. Diese Verbindungen sind so konzipiert, dass sie an das aktive Zentrum oder die allosterischen Zentren von JNK1 binden und eine Konformationsänderung fördern, die die Aktivität von JNK1 erhöht. Aktivatoren aus kleinen Molekülen werden oft auf ihre Wirksamkeit und Selektivitätseigenschaften hin optimiert. Eine weitere Quelle für JNK1-Aktivatoren sind Naturprodukte. Diese Verbindungen werden oft durch Screening von Naturstoffbibliotheken oder traditionelle medizinische Verfahren identifiziert. JNK1-Aktivatoren aus Naturprodukten können unterschiedliche chemische Strukturen und Wirkmechanismen aufweisen. Sie können direkt auf JNK1 einwirken oder vorgeschaltete Signalwege modulieren, die zur JNK1-Aktivierung führen. Die Entdeckung und Entwicklung von JNK1-Aktivatoren hat erhebliche Auswirkungen auf die biotechnologische Forschung. Eine Fehlregulation der JNK1-Signalübertragung wurde mit verschiedenen Krebszellen in Verbindung gebracht. Durch die Aktivierung von JNK1 können diese Verbindungen die Signalwege der Zellen modulieren, das Gleichgewicht wiederherstellen und gewünschte zelluläre Reaktionen fördern.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132, ein potenter Proteasom-Inhibitor, zielt selektiv auf JNK1 ab, indem er dessen Interaktion mit vorgeschalteten Aktivatoren unterbricht. Die einzigartige Aldehydfunktionalität dieses Wirkstoffs ermöglicht es ihm, kovalente Bindungen mit den Resten des aktiven Zentrums einzugehen, was zu einer irreversiblen Hemmung führt. Ihre Fähigkeit, die inaktive Konformation von JNK1 zu stabilisieren, verändert die katalytische Effizienz des Enzyms und wirkt sich dadurch auf verschiedene Signalübertragungswege aus. Die Spezifität des Wirkstoffs wird auf seine strukturelle Konformation zurückgeführt, die die Bindungsaffinität erhöht. | ||||||
Ro 31-8220 | 138489-18-6 | sc-200619 sc-200619A | 1 mg 5 mg | $90.00 $240.00 | 17 | |
Ro 31-8220 ist ein selektiver Inhibitor von JNK1, der dessen Aktivität durch kompetitive Bindung an der ATP-Bindungsstelle moduliert. Diese Verbindung weist einzigartige Wechselwirkungen mit Schlüsselresten auf, die den Phosphorylierungszustand des Enzyms beeinflussen und die nachgeschalteten Signalkaskaden verändern. Seine besonderen strukturellen Merkmale erhöhen seine Affinität zu JNK1 und ermöglichen eine präzise Regulierung der Kinaseaktivität. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt einen schnellen Beginn der Hemmung, was sein Potenzial zur Feinabstimmung zellulärer Reaktionen unterstreicht. | ||||||
Ro-31-8220 in solution | 138489-18-6 | sc-358721 | 1 mg | $104.00 | 2 | |
Ro-31-8220 ist ein starker JNK1-Inhibitor, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Konformationsdynamik des Enzyms zu stören. Durch die Stabilisierung bestimmter inaktiver Zustände wird die katalytische Effizienz des Enzyms wirksam verändert. Die einzigartigen hydrophoben Wechselwirkungen des Wirkstoffs mit der Bindungstasche tragen zu seiner Selektivität bei, während sein Löslichkeitsprofil eine wirksame Diffusion in der zellulären Umgebung ermöglicht. Dies führt zu einer nuancierten Modulation von Signalwegen, die sich auf zelluläre Stressreaktionen auswirken. | ||||||
4-Phenylbutyl isothiocyanate | 61499-10-3 | sc-205582 sc-205582A | 1 g 5 g | $68.00 $349.00 | ||
4-Phenylbutylisothiocyanat weist einen besonderen Wirkmechanismus als JNK1-Inhibitor auf, vor allem durch seine Fähigkeit, kovalente Bindungen mit kritischen Cysteinresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese irreversible Veränderung führt zu einer erheblichen Beeinträchtigung der strukturellen Integrität und Funktion des Enzyms. Die lipophile Beschaffenheit der Verbindung verbessert ihre Membrandurchlässigkeit, was eine effiziente Aufnahme in die Zellen und eine gezielte Modulation stressbedingter Signalkaskaden ermöglicht. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Antibiotikum, das JNK1 aktiviert, indem es zellulären Stress auslöst und den JNK-Signalweg aktiviert. Es wird in der Forschung häufig zur Untersuchung von Stressreaktionen eingesetzt. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Sorafenib, ein Krebsmedikament, kann als Teil seines Wirkmechanismus JNK1 aktivieren. Es greift in zelluläre Signalwege ein, auch in solche, an denen JNK1 beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert JNK1 durch Stimulierung der Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits JNK1 durch Phosphorylierung aktivieren kann. | ||||||
Sodium (meta)arsenite | 7784-46-5 | sc-250986 sc-250986A | 100 g 1 kg | $106.00 $765.00 | 3 | |
Arsenit aktiviert JNK1 durch oxidativen Stress. Es induziert die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS), was zur Aktivierung von JNK1 als Teil der zellulären Reaktion auf oxidative Schäden führt. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin aktiviert JNK1 als Reaktion auf DNA-Schäden. JNK1 ist an der zellulären Stressreaktion auf Cisplatin-induzierte DNA-Läsionen beteiligt. | ||||||
Rotenone | 83-79-4 | sc-203242 sc-203242A | 1 g 5 g | $89.00 $254.00 | 41 | |
Rotenon aktiviert JNK1, indem es eine mitochondriale Dysfunktion und oxidativen Stress auslöst. Dies führt zur Aktivierung von JNK1 als Teil der zellulären Stressreaktion. |