Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IRF-6 Aktivatoren

Gängige IRF-6 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Cholecalciferol CAS 67-97-0, Thymosin β4, Rapamycin CAS 53123-88-9 und BAY 11-7082 CAS 19542-67-7.

IRF-6-Aktivatoren beziehen sich in diesem Zusammenhang auf Chemikalien, die die Aktivität des Interferon-Regulationsfaktors 6 indirekt beeinflussen. IRF-6 ist ein Transkriptionsfaktor, der eine Schlüsselrolle bei der zellulären Differenzierung, bei Immunreaktionen und bei Entwicklungsprozessen spielt. Direkte chemische Aktivatoren von IRF-6 sind in der Regel nicht bekannt, und der Schwerpunkt liegt hier auf Substanzen, die sich auf die Regulationswege oder die zelluläre Umgebung auswirken, in der IRF-6 funktioniert. Retinsäure und Vitamin D3 spielen eine wichtige Rolle bei der Modulation der Genexpression und der zellulären Differenzierungsprozesse und können die IRF-6-Aktivität beeinflussen. JAK/STAT-Inhibitoren wie Tofacitinib und TGF-β1 modulieren Signalwege, die für die Immunregulierung und die Zelldifferenzierung entscheidend sind, und beeinflussen damit potenziell IRF-6. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und Wnt-Agonisten wie Wnt3a sind an Signalwegen beteiligt, die für das Zellwachstum und die Zelldifferenzierung entscheidend sind und die IRF-6 indirekt beeinflussen können. TNF-α- und IL-6-Inhibitoren, vertreten durch Infliximab bzw. Tocilizumab, wirken auf Zytokin-Signalwege ein und können die IRF-6-Aktivität beeinflussen.

Glukokortikoide wie Dexamethason modulieren Immunreaktionen und entzündungsbezogene Signalwege und wirken sich dadurch indirekt auf IRF-6 aus. mTOR-Inhibitoren (z. B. Rapamycin) beeinflussen das Zellwachstum und die Immunreaktionen und wirken sich möglicherweise auf IRF-6 aus. In ähnlicher Weise modulieren NF-κB- und PI3K/Akt-Inhibitoren (z. B. BAY 11-7082 und LY294002) wichtige Signalwege, die sich mit der Funktion von IRF-6 überschneiden können. Das Verständnis der indirekten Modulation von IRF-6 durch diese Chemikalien bietet Einblicke in die komplexe Regulierung der Genexpression, der Immunreaktionen und der zellulären Differenzierung. Dieses Wissen ist entscheidend für die Forschung in Bereichen wie Immunologie, Entwicklungsbiologie und Krebsforschung, in denen die Regulierung von Transkriptionsfaktoren wie IRF-6 von großem Interesse ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Kann indirekt IRF-6 beeinflussen, indem es die Genexpression und die zellulären Differenzierungsprozesse moduliert.

Cholecalciferol

67-97-0sc-205630
sc-205630A
sc-205630B
1 g
5 g
10 g
$70.00
$160.00
$290.00
2
(1)

Kann IRF-6 indirekt durch seine Rolle bei der Immunregulierung und Zelldifferenzierung beeinflussen.

Thymosin β4

77591-33-4sc-396076
sc-396076A
1 mg
100 mg
$134.00
$7140.00
(0)

Beeinflusst die zelluläre Differenzierung und die Immunreaktionen und wirkt sich möglicherweise auf IRF-6 aus.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Beeinflusst IRF-6 möglicherweise indirekt über den mTOR-Signalweg, der das Zellwachstum und die Immunreaktionen beeinflusst.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

Moduliert möglicherweise die IRF-6-Aktivität durch Beeinflussung der NF-κB-Signalwege.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Kann die IRF-6-Aktivität indirekt über den PI3K/Akt-Signalweg beeinflussen.