IgG-κ-Leichtketten-Inhibitoren sind eine Klasse von Verbindungen, die speziell auf die κ-(Kappa-)Leichtketten von Immunglobulin-G-(IgG-)Antikörpern abzielen. Die κ-Leichtkette spielt zusammen mit ihrem Gegenstück, der λ (Lambda)-Leichtkette, eine wesentliche Rolle bei der Bildung des Antigen-bindenden Fragments (Fab) von Antikörpern. Dieses Fragment ist für die Erkennung und Bindung an spezifische Antigene von entscheidender Bedeutung. Die Leichtkette trägt zur strukturellen Vielfalt und Spezifität des Antikörpers bei, indem sie eine variable Region erzeugt, die mit Antigenen interagiert. IgG-κ-Leichtketten-Inhibitoren zielen darauf ab, diese Funktionen zu stören, indem sie an Schlüsselstellen innerhalb der κ-Leichtkette binden und so deren Fähigkeit zur Antigenerkennung oder Antikörperkonformation verändern. Diese Art der Hemmung kann Aufschluss darüber geben, wie die κ-Leichtkette die Gesamtfunktion des Antikörpers und seine Rolle in der Dynamik des Immunsystems beeinflusst. Das Design von IgG-κ-Leichtketten-Inhibitoren beinhaltet oft eine präzise Ausrichtung auf Regionen innerhalb der κ-Leichtkette, die für die Antigenbindung oder die strukturelle Stabilität wichtig sind. Diese Inhibitoren können entweder an die variable Region, die die Antigenspezifität bestimmt, oder an die konstante Region, die zur Aufrechterhaltung der Integrität der leichten Kette beiträgt, binden. Die Wechselwirkung zwischen dem Inhibitor und der leichten Kette κ erfolgt in der Regel durch nichtkovalente Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, hydrophobe Wechselwirkungen oder Van-der-Waals-Kräfte, die für Spezifität und Stabilität sorgen. Durch die Hemmung der leichten Kette κ können Forscher die einzigartigen biologischen Funktionen von κ-haltigen Antikörpern untersuchen, einschließlich ihrer strukturellen Eigenschaften und ihres Antigenbindungsverhaltens. Durch die Untersuchung der Auswirkungen dieser Inhibitoren können Wissenschaftler die molekularen Mechanismen, die der Antikörperdiversität zugrunde liegen, und die unterschiedlichen Rollen der leichten Ketten in der Funktion von Immunglobulinen besser verstehen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Cyclophosphamide | 50-18-0 | sc-361165 sc-361165A sc-361165B sc-361165C | 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $76.00 $143.00 $469.00 $775.00 | 18 | |
Cyclophosphamid kann DNA-Vernetzungen und Strangbrüche induzieren, was zu einer transkriptionellen Unterdrückung von Genen führt, einschließlich derjenigen, die für die Produktion der IgG-κ-Leichtkette verantwortlich sind. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann die endosomale Ansäuerung stören, die für die Antigenpräsentationswege in B-Zellen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Störung kann zu einer Verringerung der B-Zell-Aktivierung und der anschließenden Synthese der leichten Kette von IgG κ führen. | ||||||
Methotrexate | 59-05-2 | sc-3507 sc-3507A | 100 mg 500 mg | $92.00 $209.00 | 33 | |
Methotrexat hemmt die Dihydrofolatreduktase kompetitiv, was zu einer Verarmung der Nukleotidvorläufer und einer anschließenden Verringerung der DNA-Replikation und Zellteilung führt, wodurch die Expression der leichten Kette von IgG κ herunterreguliert wird. | ||||||
Azathioprine | 446-86-6 | sc-210853D sc-210853 sc-210853A sc-210853B sc-210853C | 500 mg 1 g 2 g 5 g 10 g | $199.00 $173.00 $342.00 $495.00 $690.00 | 1 | |
Azathioprin-Metaboliten bauen sich in die DNA ein und verursachen Strangbrüche und Fehlpaarungen, die zur Apoptose von B-Zellen führen können, was wiederum die Synthese von IgG-κ-Leichtketten reduziert. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Die Hemmung der Ribonukleotidreduktase durch Hydroxyharnstoff kann zu einem Mangel an Desoxyribonukleotiden führen, wodurch die DNA-Synthese und das Fortschreiten des Zellzyklus in B-Zellen gestoppt werden, was die Expression der leichten Kette von IgG κ verringern kann. | ||||||
6-Mercaptopurine | 50-44-2 | sc-361087 sc-361087A | 50 mg 100 mg | $71.00 $102.00 | ||
Durch die Störung der Purinnukleotidsynthese und -umwandlung kann Mercaptopurin zu einer verringerten Proliferation und Funktion von B-Zellen führen, was eine verminderte Synthese von IgG-κ-Leichtketten zur Folge hat. | ||||||
Leflunomide | 75706-12-6 | sc-202209 sc-202209A | 10 mg 50 mg | $20.00 $81.00 | 5 | |
Leflunomid kann die Dihydroorotat-Dehydrogenase hemmen, was zu einem Mangel an Pyrimidinsynthese führt, die für die DNA-Replikation unerlässlich ist. Dies kann zu einer Verringerung der B-Zell-Proliferation und einer Herunterregulierung der Produktion der leichten Kette von IgG κ führen. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib zielt auf das Proteasom ab und hemmt es, was zu einer Anhäufung von Proteinen führt, die für den Abbau bestimmt sind. Dies kann die Apoptose in B-Zellen auslösen und so die Synthese der IgG-κ-Leichtkette verringern. | ||||||
Lenalidomide | 191732-72-6 | sc-218656 sc-218656A sc-218656B | 10 mg 100 mg 1 g | $49.00 $367.00 $2030.00 | 18 | |
Lenalidomid kann die homöostatischen Proliferations- und Überlebenssignale in B-Zellen unterbrechen, was zu deren Apoptose oder Zellzyklusstillstand führt, was wiederum die Produktion von leichten IgG-κ-Ketten verringern würde. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid kann zum Abbau von Transkriptionsfaktoren führen, die für das Überleben und die Funktion von B-Zellen von entscheidender Bedeutung sind, wodurch die Expression von Genen für die leichte Kette von IgG κ möglicherweise verringert wird. | ||||||