IFN-γ-Inhibitoren gehören zu einer chemischen Klasse von Verbindungen, die darauf ausgelegt sind, die Aktivität von Interferon-gamma (IFN-γ), einem Zytokin, das an Immunreaktionen und Entzündungsprozessen beteiligt ist, selektiv zu stören. IFN-γ spielt eine wichtige Rolle bei der Modulation des Immunsystems, indem es die Aktivierung von Immunzellen und die Freisetzung anderer Immunmediatoren fördert. Diese Inhibitoren werden entwickelt, um die Signalwege zu unterbrechen, die durch die Bindung von IFN-γ an seine Rezeptoren auf den Zielzellen ausgelöst werden. Auf diese Weise sollen sie die nachgeschalteten Effekte und zellulären Reaktionen verhindern, die durch die IFN-γ-Stimulation ausgelöst werden.
Die Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit Komponenten des IFN-γ-Signalwegs, wie Rezeptoren, Kinasen oder nachgeschalteten Transkriptionsfaktoren, interagieren, um die zelluläre Reaktion auf IFN-γ zu blockieren oder zu dämpfen. Indem sie die Wirkungen von IFN-γ modulieren, könnten diese Verbindungen die Immunreaktionen und Entzündungen beeinflussen. Die chemische Struktur und der spezifische Wirkmechanismus der einzelnen Inhibitoren können variieren, aber das übergreifende Ziel besteht darin, die durch IFN-γ ausgelöste Signalkaskade zu behindern und dadurch die Aktivierung der Immunzellen und andere IFN-γ-vermittelte Prozesse im Körper zu beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
TGF-β RI Kinase Inhibitor VIII | 356559-20-1 | sc-203295 | 2 mg | $100.00 | 2 | |
Der TGF-β-RI-Kinase-Inhibitor VIII hemmt die IFN-γ-Signalübertragung, indem er auf den TGF-β-Typ-I-Rezeptor abzielt, was zu einer Herunterregulierung der nachgeschalteten Signalwege führt. | ||||||
4-Hydroxy-2-mercapto-6-methylpyrimidine | 56-04-2 | sc-238861 | 100 g | $111.00 | ||
4-Hydroxy-2-mercapto-6-methylpyrimidin unterdrückt die IFN-γ-Produktion, indem es die Schilddrüsenhormonsynthese hemmt und damit indirekt die Immunantwort beeinflusst. | ||||||
Sunitinib, Free Base | 557795-19-4 | sc-396319 sc-396319A | 500 mg 5 g | $150.00 $920.00 | 5 | |
Sunitinib hemmt Tyrosinkinasen, einschließlich derjenigen, die an der IFN-γ-Signalgebung beteiligt sind, und beeinträchtigt so die Immunaktivierung. | ||||||
Cepharanthine | 481-49-2 | sc-391213 sc-391213A | 100 mg 500 mg | $45.00 $150.00 | 2 | |
Cepharanthin hemmt die IFN-γ-induzierte JAK/STAT-Signalübertragung und könnte so die Immunantwort beeinflussen. | ||||||
Fludarabine | 21679-14-1 | sc-204755 sc-204755A | 5 mg 25 mg | $57.00 $200.00 | 15 | |
Fludarabin unterdrückt die Lymphozytenaktivierung, einschließlich der IFN-γ-Produktion, indem es in die DNA-Synthese eingreift. | ||||||
Ruxolitinib | 941678-49-5 | sc-364729 sc-364729A sc-364729A-CW | 5 mg 25 mg 25 mg | $246.00 $490.00 $536.00 | 16 | |
Ruxolitinib, ein JAK-Inhibitor, dämpft den IFN-γ-Signalweg, indem er auf die JAK-Kinasen abzielt und die Entzündungswege moduliert. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR und dämpft IFN-γ-induzierte Immunantworten, indem es nachgeschaltete Signalwege herunterreguliert. | ||||||
PF-956980 | 1262832-74-5 | sc-478501 | 10 mg | $430.00 | ||
PF-956980 ist ein selektiver JAK3-Inhibitor, der die IFN-γ-Signalübertragung durch Blockierung der JAK3-vermittelten Immunaktivierung unterbricht. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin moduliert den IFN-γ-Signalweg, indem es in mehrere Signalwege eingreift und so möglicherweise die Immunantwort beeinflusst. | ||||||
Tyrphostin B42 | 133550-30-8 | sc-3556 | 5 mg | $26.00 | 4 | |
AG-490 hemmt JAK2 und EGFR, dämpft die IFN-γ-Signalübertragung und reguliert möglicherweise Immun- und Entzündungsprozesse. |