GIOT-2-Inhibitoren oder Glucose-Isomerase-Operon-Typ-2-Inhibitoren stellen eine spezielle Klasse von Verbindungen dar, die hauptsächlich im Bereich der Modulation von Stoffwechselenzymen untersucht werden. Diese chemische Klasse zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, selektiv mit Enzymen zu interagieren, die an der Isomerisierung von Glukosemolekülen beteiligt sind. Insbesondere sind GIOT-2-Inhibitoren für ihre Fähigkeit bekannt, sich an die aktiven Stellen dieser Enzyme zu binden, was zu einer Veränderung der Enzymkonfiguration und einer anschließenden Verringerung seiner katalytischen Aktivität führt. Die molekularen Mechanismen, die dieser Hemmung zugrunde liegen, sind von besonderem Interesse, da diese Inhibitoren das Enzym Glukoseisomerase präzise erkennen und mit ihm interagieren müssen, was häufig ein hohes Maß an struktureller Spezifität und Affinität erfordert. Aus struktureller Sicht bestehen GIOT-2-Inhibitoren in der Regel aus einem Kerngerüst, das die Interaktion mit dem Enzym erleichtert, wobei häufig Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte und hydrophobe Wechselwirkungen eine Rolle spielen. Zusätzlich können diese Inhibitoren funktionelle Gruppen besitzen, die eine reversible oder irreversible Bindung mit dem Enzym eingehen können, wodurch dessen Funktion auf kontrollierte Weise moduliert wird. Die Entwicklung von GIOT-2-Inhibitoren umfasst komplizierte Synthesewege, die darauf abzielen, ihre Bindungseffizienz und Stabilität unter verschiedenen Bedingungen zu optimieren. Dieser Optimierungsprozess umfasst häufig die Modifizierung von Seitenketten oder die Einführung von Substituenten, die die Selektivität und Wirksamkeit des Inhibitors erhöhen. Forscher untersuchen weiterhin die verschiedenen strukturellen Variationen innerhalb dieser Klasse, um die Beziehung zwischen der chemischen Struktur des Inhibitors und seiner Wirkung auf die Glukoseisomerisierungswege besser zu verstehen. Die laufende Untersuchung von GIOT-2-Inhibitoren trägt wesentlich zum besseren Verständnis der Enzymregulation und des Potenzials zur Beeinflussung von Stoffwechselwegen durch gezielte chemische Wechselwirkungen bei.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte die GIOT-2-Expression vermindern, indem es eine Hypomethylierung seines Genpromotors induziert, was zu einem transkriptionellen Silencing führt. | ||||||
Triptolide | 38748-32-2 | sc-200122 sc-200122A | 1 mg 5 mg | $88.00 $200.00 | 13 | |
Triptolid könnte GIOT-2 herunterregulieren, indem es Hitzeschockproteine hemmt, die für die GIOT-2-Expression wichtige Transkriptionsfaktoren stabilisieren. | ||||||
Actinomycin D | 50-76-0 | sc-200906 sc-200906A sc-200906B sc-200906C sc-200906D | 5 mg 25 mg 100 mg 1 g 10 g | $73.00 $238.00 $717.00 $2522.00 $21420.00 | 53 | |
Actinomycin D hemmt bekanntermaßen die Transkription durch Bindung an die DNA und könnte die GIOT-2-Expression durch Blockierung der Transkriptionsinitiierung verringern. | ||||||
RG 108 | 48208-26-0 | sc-204235 sc-204235A | 10 mg 50 mg | $128.00 $505.00 | 2 | |
RG 108 könnte die GIOT-2-Expression verringern, indem es die Methylierung von CpG-Inseln in der GIOT-2-Promotorregion verhindert und dadurch die Genaktivität zum Schweigen bringt. | ||||||
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2′-Deoxycytidin könnte zu einer verringerten GIOT-2-Expression führen, indem es den Genpromotor demethyliert, was normalerweise zu einer verringerten Transkriptionsaktivität führt. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Chloroquin kann die GIOT-2-Expression hemmen, indem es die Supercoiling der DNA verändert, wodurch die Bindung der Transkriptionsmaschinerie an das GIOT-2-Gen beeinträchtigt wird. | ||||||
(±)-JQ1 | 1268524-69-1 | sc-472932 sc-472932A | 5 mg 25 mg | $226.00 $846.00 | 1 | |
JQ1 könnte GIOT-2 herunterregulieren, indem es die Interaktion zwischen acetylierten Histonen und bromodomainhaltigen Proteinen hemmt und so die GIOT-2-Transkription beeinträchtigt. | ||||||
Palbociclib | 571190-30-2 | sc-507366 | 50 mg | $315.00 | ||
Palbociclib könnte die GIOT-2-Expression reduzieren, indem es Cyclin-abhängige Kinasen hemmt, die Proteine phosphorylieren, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des GIOT-2-Gens spielen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin kann GIOT-2 herunterregulieren, indem es die mTOR-Signalübertragung hemmt, was zu einer verringerten Proteinsynthese führt und möglicherweise die GIOT-2-mRNA-Translation beeinträchtigt. | ||||||
Mithramycin A | 18378-89-7 | sc-200909 | 1 mg | $54.00 | 6 | |
Mithramycin A könnte die GIOT-2-Expression hemmen, indem es an die Promotorregion bindet und die für die GIOT-2-Transkription notwendigen Transkriptionsfaktoren verdrängt. | ||||||