γS-Crystallin ist ein wesentlicher Bestandteil der Augenlinse von Wirbeltieren und trägt wesentlich zu deren Transparenz und Brechungseigenschaften bei. Dieses Protein gehört zur βγ-Crystallin-Superfamilie, die sich durch ihre hohe Stabilität und Löslichkeit auszeichnet, was für die Aufrechterhaltung der Klarheit der Linse während des gesamten Lebens eines Organismus von wesentlicher Bedeutung ist. Das γS-Crystallin-Gen wird während der Linsenentwicklung exprimiert, und sein Proteinprodukt wird dann sorgfältig in die Linsenfasern gepackt und trägt zur präzisen optischen Funktion des Auges bei. Ein empfindliches Gleichgewicht in der Expression von γS-Crystallin ist von entscheidender Bedeutung; es muss ausreichend sein, um die Linsentransparenz aufrechtzuerhalten, aber auch sorgfältig reguliert werden, um eine Aggregation zu vermeiden, die zur Kataraktbildung führen könnte. Die Stabilität von γS-Crystallin ist ein Beweis für seine evolutionäre Verfeinerung, die es ihm ermöglicht, den Bedingungen der Proteindenaturierung zu widerstehen, die über Jahrzehnte der Lebensspanne eines Organismus auftreten können.
Die Expression von γS-Crystallin kann durch verschiedene zelluläre und molekulare Einflüsse in der Augenumgebung beeinflusst werden. Die Forschung hat mehrere Verbindungen identifiziert, die bei der Hochregulierung dieses Proteins eine Rolle spielen könnten, obwohl die genauen Mechanismen noch nicht vollständig geklärt sind. Verbindungen wie Wasserstoffperoxid können einen Zustand oxidativen Stresses erzeugen, der möglicherweise eine schützende zelluläre Reaktion auslöst, zu der auch die Synthese von γS-Crystallin gehört. Andere Moleküle wie Retinsäure, die für die Entwicklung des Auges entscheidend ist, könnten ebenfalls signalisieren, dass in kritischen Wachstumsphasen eine erhöhte Produktion von γS-Kristallin erforderlich ist. Aus Nährstoffen gewonnene Moleküle, darunter die Vitamine C und E, sind für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt und könnten die Expression von γS-Crystallin unterstützen, um oxidativen Stress in der Linse auszugleichen. Spurenelemente wie Zink und Selen sind integraler Bestandteil verschiedener zellulärer Funktionen, und ihr Vorhandensein könnte der zellulären Maschinerie signalisieren, Proteine zu produzieren, die für die Aufrechterhaltung der Linsentransparenz und -integrität, einschließlich γS-Crystallin, wesentlich sind. Während das Potenzial dieser Verbindungen, als Aktivatoren für die Expression von γS-Kristallin zu wirken, auf ihren bekannten biologischen Funktionen beruht, ist ein direkter Nachweis, der sie mit der Kontrolle der Expression dieses spezifischen Proteins verbindet, ein Bereich, der für weitere wissenschaftliche Untersuchungen reif ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid kann eine oxidative Umgebung hervorrufen und möglicherweise eine zelluläre Abwehrreaktion auslösen, die schützende Proteine wie γS-Kristallin hochreguliert, um potenzielle oxidative Schäden in der Linse zu bekämpfen. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, spielt eine entscheidende Rolle bei der Augenentwicklung und könnte die Expression von γS-Kristallin als Teil des Differenzierungsprozesses in Linsenfaserzellen spezifisch stimulieren. | ||||||
Tauroursodeoxycholic Acid, Sodium Salt | 14605-22-2 | sc-281165 | 1 g | $644.00 | 5 | |
Diese Gallensäure kann eine stabilisierende Wirkung auf zelluläre Proteine ausüben und möglicherweise die Synthese von γS-Kristallin erhöhen, um die Transparenz der Linse und die Proteinhomöostase zu unterstützen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin mit seinen entzündungshemmenden Eigenschaften könnte die Transkription von Genen, die für Schutzproteine wie γS-Kristallin kodieren, als Reaktion auf entzündlichen Stress in der Augenlinse hochregulieren. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan kann die Expression von Genen für die antioxidative Abwehr aktivieren und kann speziell γS-Crystallin als Teil dieses zellulären Schutzmechanismus hochregulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es ist bekannt, dass Resveratrol den SIRT1-Signalweg aktiviert, was zu einer Hochregulierung von γS-Crystallin führen könnte, um die zelluläre Resistenz gegen Stress und Alterung in der Linse zu fördern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen können als molekulares Signal wirken, um die Synthese von Proteinen, einschließlich γS-Kristallin, anzuregen, was möglicherweise zur Klarheit der Linse und zum Schutz vor Katarakt beiträgt. | ||||||
Selenium | 7782-49-2 | sc-250973 | 50 g | $61.00 | 1 | |
Als wesentlicher Bestandteil verschiedener antioxidativer Enzyme könnte Selen die Expression von γS-Crystallin stimulieren und so die antioxidative Kapazität der Linse verbessern. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin könnte durch seine starke antioxidative Wirkung die Hochregulierung von γS-Crystallin auslösen, um die Linsenfasern vor oxidativem Stress zu schützen und die Linsenfunktion zu erhalten. | ||||||
L-Ascorbic acid, free acid | 50-81-7 | sc-202686 | 100 g | $45.00 | 5 | |
Als wichtiges wasserlösliches Antioxidans kann Ascorbinsäure die Expression von γS-Crystallin stimulieren, um die Linse vor oxidativen Einflüssen zu schützen und die Sehschärfe zu unterstützen. |