Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

FYTTD1 Inhibitoren

Gängige FYTTD1 Inhibitors sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, Triciribine CAS 35943-35-2 und PP242 CAS 1092351-67-1.

Inhibitoren von FYTTD1 wirken über eine Reihe von biochemischen Mechanismen, die auf Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen, um eine Verringerung der funktionellen Aktivität zu bewirken. Wirkstoffe wie Rapamycin, PP242, Torin 1, KU 0063794 und AZD8055 sind potente Inhibitoren des mTOR-Signalwegs, eines wichtigen Reglers der Proteinsynthese und des Zellwachstums. Durch die Blockierung von mTORC1 und mTORC2 können diese Inhibitoren indirekt die Aktivität von FYTTD1 unterdrücken, indem sie möglicherweise die Expression oder posttranslationale Modifikationen von Proteinen beeinflussen, die mit FYTTD1 interagieren oder von ihm reguliert werden. Diese Verringerung der Phosphorylierung und Aktivierung dieser Proteine könnte zu einem verminderten Funktionszustand von FYTTD1 führen, da es für seine Aktivität auf solche posttranslationalen Modifikationen angewiesen sein könnte.

Ähnlich verhält es sich mit dem PI3K/Akt-Signalweg, einem weiteren wichtigen Regulator für das Überleben und den Stoffwechsel von Zellen, der von Wirkstoffen wie LY 294002, Wortmannin, PF-04691502, GSK 690693, BEZ235 und MK-2206 angegriffen wird. Diese Inhibitoren verhindern die Aktivierung von Akt und reduzieren dadurch möglicherweise die Phosphorylierung von nachgeschalteten Zielstrukturen, die an den Funktionswegen von FYTTD1 beteiligt sind. Triciribin, ein spezifischer Akt-Inhibitor, trägt ebenfalls zu dieser Wirkung bei, indem er die Akt-Signalisierung direkt hemmt. Die Hemmung dieser Signalwege führt zu einer Verringerung der funktionellen Aktivität von FYTTD1, indem die Phosphorylierung und Aktivierung assoziierter Proteine eingeschränkt wird, die für die ordnungsgemäße Funktion von FYTTD1 entscheidend sein könnten. Zusammengenommen nutzen diese Inhibitoren die vernetzte Natur der zellulären Signalübertragung, um die Aktivität von FYTTD1 zu verringern, ohne seine Expressionswerte direkt zu beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der die Funktion des mTOR-Komplexes blockiert, was indirekt die Funktion von FYTTD1 durch Verringerung der Gesamtproteintranslation verringern kann, einschließlich Proteinen, die Substrate oder Regulatoren von FYTTD1 sein könnten.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg behindert und dadurch möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivierung von Substraten, die für FYTTD1 relevant sind, verringert und somit seine funktionelle Aktivität reduziert.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die PI3K/Akt/mTOR-Signalkaskade abschwächt, was indirekt zu einer verringerten Aktivität von FYTTD1 führt, indem er die Phosphorylierung der assoziierten Proteine einschränkt.

Triciribine

35943-35-2sc-200661
sc-200661A
1 mg
5 mg
$102.00
$138.00
14
(1)

Ein Akt-Inhibitor, der die Akt-Signalübertragung unterdrücken kann, was möglicherweise zu einer verringerten Aktivität nachgeschalteter Proteine wie FYTTD1 führt, indem er deren Phosphorylierung und Aktivierung verhindert.

PP242

1092351-67-1sc-301606A
sc-301606
1 mg
5 mg
$56.00
$169.00
8
(1)

Ein selektiver mTOR-Inhibitor, der sowohl mTORC1 als auch mTORC2 hemmen kann, was möglicherweise zu einer verminderten Aktivität von FYTTD1 durch eine reduzierte Proteinsynthese oder eine veränderte Signaltransduktion führt.

Torin 1

1222998-36-8sc-396760
10 mg
$240.00
7
(1)

Ein potenter mTOR-Inhibitor, der zu einer Verringerung der FYTTD1-Funktion führen könnte, indem er den mTOR-Signalweg hemmt, der für die Proteinsynthese und andere zelluläre Prozesse, an denen FYTTD1 beteiligt sein könnte, notwendig ist.

KU 0063794

938440-64-3sc-361219
10 mg
$209.00
(1)

Ein selektiver mTOR-Inhibitor, der sowohl mTORC1 als auch mTORC2 unterdrückt, was möglicherweise zu einer verminderten Funktion von FYTTD1 durch verringerte Signalübertragung und Proteinsynthese führt.

GSK 690693

937174-76-0sc-363280
sc-363280A
10 mg
50 mg
$255.00
$1071.00
4
(1)

Ein Akt-Inhibitor, der die Funktion von FYTTD1 verringern kann, indem er die nachgeschaltete Phosphorylierung von Proteinen in Stoffwechselwegen reduziert, an denen FYTTD1 beteiligt ist.

BEZ235

915019-65-7sc-364429
50 mg
$207.00
8
(1)

Ein dualer PI3K/mTOR-Inhibitor, der die Aktivität von FYTTD1 indirekt verringern könnte, indem er Wege hemmt, die für seine funktionellen Prozesse entscheidend sind.

MK-2206 dihydrochloride

1032350-13-2sc-364537
sc-364537A
5 mg
10 mg
$178.00
$325.00
67
(1)

Ein allosterischer Akt-Inhibitor, der die Funktion von FYTTD1 verringern könnte, indem er die Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen verhindert, die mit FYTTD1 interagieren oder es regulieren.