Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ES Inhibitoren

Gängige ES Inhibitors sind unter underem Estrone 3-O-Sulfamate CAS 148672-09-7, 5-Norbornene-2-carboxylic t-Butyl ester CAS 154970-45-3, STX64 CAS 288628-05-7, Aspirin CAS 50-78-2 und Omeprazole CAS 73590-58-6.

ES-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die darauf abzielen, spezifische Enzyme oder Proteine, die an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt sind, zu hemmen. Diese Inhibitoren sind wesentliche Werkzeuge in der biomedizinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung, da sie es Wissenschaftlern ermöglichen, die Funktionen dieser Enzyme und Proteine in biologischen Systemen besser zu verstehen. ES-Inhibitoren umfassen eine Vielzahl von Molekülen, von denen jedes seinen eigenen Wirkmechanismus und seine eigene Spezifität aufweist.

ES-Inhibitoren können anhand ihrer Wirkungsweise und ihres Ziels grob kategorisiert werden. Einige Inhibitoren wirken, indem sie sich kompetitiv an das aktive Zentrum eines Enzyms oder Proteins binden und so die Bindung seines natürlichen Substrats und die Katalyse einer Reaktion blockieren. Andere wirken möglicherweise nicht kompetitiv, indem sie sich an eine bestimmte Stelle des Zielmoleküls binden und eine Konformationsänderung verursachen, die das Enzym oder Protein inaktiviert. Alternativ können einige ES-Inhibitoren als allosterische Regulatoren fungieren und die Aktivität des Ziels durch Bindung an regulatorische Stellen, die weit vom aktiven Zentrum entfernt sind, modulieren. Diese Verbindungen sind unschätzbare Forschungswerkzeuge, mit denen Wissenschaftler komplizierte zelluläre Signalwege analysieren und die Rolle bestimmter Enzyme und Proteine in verschiedenen biologischen Prozessen aufklären können. Darüber hinaus werden ES-Inhibitoren zur Erforschung von Wirkstofftargets und zur Identifizierung vielversprechender Kandidaten für die Arzneimittelentwicklung eingesetzt. Durch die selektive Hemmung spezifischer Enzyme oder Proteine, die mit Krankheiten in Verbindung gebracht werden, können Forscher Einblicke in die molekularen Mechanismen gewinnen, die diesen Erkrankungen zugrunde liegen. Dieses Wissen kann wiederum zur Entdeckung neuer Strategien führen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ES-Inhibitoren eine vielfältige Klasse chemischer Verbindungen sind, die eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung der Funktionen von Enzymen und Proteinen in biologischen Systemen spielen, den wissenschaftlichen Fortschritt fördern und neue Wege in der Forschung und Arzneimittelentwicklung eröffnen.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 14

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Estrone 3-O-Sulfamate

148672-09-7sc-207641
1 mg
$300.00
(0)

Estron 3-O-Sulfamat weist als Östrogensulfamat einzigartige Eigenschaften auf, indem es spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und ionische Wechselwirkungen eingeht, die seine Löslichkeit in biologischen Systemen verbessern. Seine Sulfonatgruppe trägt zu erhöhter Stabilität und Reaktivität bei und erleichtert die selektive Bindung an Östrogenrezeptoren. Die strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht eine ausgeprägte Konformationsflexibilität, die ihre Interaktionsdynamik beeinflusst und die nachgeschalteten Signalwege wirksam moduliert.

Aspirin

50-78-2sc-202471
sc-202471A
5 g
50 g
$20.00
$41.00
4
(1)

Hemmt die Cyclooxygenase-Enzyme und reduziert so die Prostaglandinsynthese und damit Entzündungen und Schmerzen.

5-Norbornene-2-carboxylic t-Butyl ester

154970-45-3sc-336925
1 g
$100.00
(0)

5-Norbornen-2-carbonsäure-t-Butylester weist eine faszinierende Reaktivität als elektrophile Spezies auf, insbesondere bei Diels-Alder-Reaktionen. Seine straffe bicyclische Struktur fördert eine schnelle Cycloaddition und verbessert die Reaktionskinetik. Die t-Butylestergruppe stellt ein sterisches Hindernis dar, das die Regioselektivität und die Produktverteilung beeinflusst. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige räumliche Anordnung der Verbindung wirksame π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Verhalten in Polymerisationsprozessen und materialwissenschaftlichen Anwendungen beeinflussen können.

STX64

288628-05-7sc-255625
5 mg
$209.00
(0)

STX64 weist eine bemerkenswerte Reaktivität als Säurehalogenid auf, die sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, Acylierungsreaktionen mit hoher Effizienz durchzuführen. Die Anwesenheit des Halogens erhöht die Elektrophilie und erleichtert nukleophile Angriffe von verschiedenen Substraten. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften ermöglichen eine selektive Funktionalisierung und machen es zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in Synthesewegen. Darüber hinaus kann STX64 durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Aminen und Alkoholen zu bilden, die Reaktionskinetik und die Produktbildung beeinflussen, was sein Potenzial für verschiedene chemische Umwandlungen verdeutlicht.

Omeprazole

73590-58-6sc-202265
50 mg
$66.00
4
(1)

Hemmt irreversibel die Protonenpumpe (H+/K+ ATPase) in den parietalen Zellen des Magens und reduziert so die Säuresekretion.

Imatinib

152459-95-5sc-267106
sc-267106A
sc-267106B
10 mg
100 mg
1 g
$25.00
$117.00
$209.00
27
(1)

Tyrosinkinaseinhibitor, der auf BCR-ABL abzielt und das Wachstum von Leukämiezellen hemmt.

Allopurinol

315-30-0sc-207272
25 g
$128.00
(0)

Hemmt die Xanthinoxidase, wodurch die Produktion von Harnsäure reduziert und Gichtanfälle verhindert werden.

Donepezil

120014-06-4sc-279006
10 mg
$73.00
3
(1)

Acetylcholinesterase-Hemmer, der den Acetylcholinspiegel im Gehirn erhöht und die kognitiven Funktionen bei der Alzheimer-Krankheit verbessert.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Aktiviert die AMP-aktivierte Proteinkinase (AMPK), reduziert die Glukoseproduktion in der Leber und verbessert die Insulinempfindlichkeit bei Diabetes.

Captopril

62571-86-2sc-200566
sc-200566A
1 g
5 g
$48.00
$89.00
21
(1)

Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer, der die Produktion von Angiotensin II reduziert und den Blutdruck senkt.