Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

COBLL1 Inhibitoren

Gängige COBLL1 Inhibitors sind unter underem SMIFH2 CAS 340316-62-3, CK 666 CAS 442633-00-3, Cytochalasin D CAS 22144-77-0, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6 und Jasplakinolide CAS 102396-24-7.

COBLL1-Inhibitoren gehören zu einer besonderen Kategorie chemischer Verbindungen, die eine ausgeprägte Fähigkeit zur Modulation eines bestimmten biochemischen Prozesses in der Zelle aufweisen. Diese Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit dem COBLL1-Protein interagieren, einem entscheidenden Akteur in verschiedenen molekularen Pfaden, die an der zellulären Regulierung beteiligt sind. Durch einen Mechanismus, der die selektive Bindung an COBLL1 beinhaltet, behindern oder verändern diese Inhibitoren den natürlichen Ablauf biochemischer Ereignisse, an denen dieses Protein beteiligt ist. Aufgrund ihrer komplexen molekularen Struktur können sie komplizierte Wechselwirkungen mit COBLL1 eingehen und so dessen Aktivität und nachgeschaltete Wirkungen beeinträchtigen.

Indem sie auf COBLL1 abzielen, haben diese Inhibitoren das Potenzial, Einblicke in das komplizierte Netzwerk zellulärer Prozesse, die von diesem Protein beeinflusst werden, zu gewähren. Das Design und die Entwicklung von COBLL1-Inhibitoren erfordern ein tiefgreifendes Verständnis der Struktur und Funktion des Proteins, und die kontinuierliche Verfeinerung dieser Verbindungen durch synthetische und computergestützte Methoden ist ein zentrales Bestreben der heutigen chemischen Forschung. Die Erforschung von COBLL1-Inhibitoren bietet eine überzeugende Möglichkeit, unser Verständnis grundlegender zellulärer Mechanismen zu verbessern, was sich auf verschiedene Bereiche der biologischen Forschung auswirken könnte.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

SMIFH2

340316-62-3sc-507273
5 mg
$140.00
(0)

SMIFH2 ist ein niedermolekularer Inhibitor der Aktinpolymerisation und soll die COBLL1-Aktivität hemmen. Es kann die Interaktion zwischen COBLL1 und Aktin stören und dadurch die Dynamik des Zytoskeletts beeinflussen.

CK 666

442633-00-3sc-361151
sc-361151A
10 mg
50 mg
$315.00
$1020.00
5
(0)

CK-666 ist ein weiterer Inhibitor der Aktinpolymerisation, der indirekt die Funktion von COBLL1 beeinflusst. Er zielt auf den Arp2/3-Komplex ab, der an der Aktin-Nukleation und -Verzweigung beteiligt ist, und wirkt sich somit auf die von COBLL1 regulierten Prozesse aus.

Cytochalasin D

22144-77-0sc-201442
sc-201442A
1 mg
5 mg
$145.00
$442.00
64
(4)

Cytochalasin D ist eine natürliche Verbindung, die Aktinfilamente durch Bindung an die Plusenden wachsender Filamente unterbricht. Sie wirkt indirekt auf COBLL1-vermittelte Prozesse, indem sie die Aktindynamik moduliert.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Latrunculine sind marine Toxine, die an Aktinmonomere binden und deren Polymerisation zu Filamenten verhindern. Indem sie den Aktinaufbau stören, können sie COBLL1-bezogene Funktionen beeinträchtigen.

Jasplakinolide

102396-24-7sc-202191
sc-202191A
50 µg
100 µg
$180.00
$299.00
59
(1)

Jasplakinolid ist eine Verbindung, die die Polymerisation und Stabilisierung von Aktin fördert. Seine Auswirkungen auf die Aktindynamik können indirekt COBLL1-vermittelte Prozesse beeinflussen.

(S)-(−)-Blebbistatin

856925-71-8sc-204253
sc-204253A
sc-204253B
sc-204253C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$71.00
$260.00
$485.00
$949.00
(2)

Obwohl Blebbistatin in erster Linie als Myosin-II-Inhibitor bekannt ist, kann es das Aktin-Zytoskelett beeinflussen und möglicherweise COBLL1-regulierte Signalwege beeinflussen.

Swinholide A, Theonella swinhoei

95927-67-6sc-205914
10 µg
$135.00
(0)

Swinholid A ist ein marines Toxin, das sich an Aktinfilamente bindet und deren Dynamik hemmt. Es könnte nachgelagerte Auswirkungen auf COBLL1-vermittelte Funktionen haben.