Cyclin-abhängige Kinase-2-Inhibitoren (Cdk2) stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Fortschreitens des Zellzyklus spielen. Cdk2, ein Mitglied der Familie der Cyclin-abhängigen Kinasen, ist ein Serin/Threonin-Kinase-Enzym, das mit verschiedenen Cyclinen zusammenarbeitet, um den Übergang zwischen verschiedenen Phasen des Zellzyklus zu steuern. Die Inhibitoren, die auf Cdk2 abzielen, sollen dessen Aktivität modulieren, in erster Linie durch die Verhinderung der Interaktion zwischen Cdk2 und seinem Bindungspartner, dem Cyclin. Auf diese Weise stören diese Inhibitoren die Phosphorylierungsereignisse, die für den Zellzyklus entscheidend sind.
Cdk2-Inhibitoren weisen eine Vielzahl chemischer Strukturen auf, die jeweils speziell auf die Interaktion mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zugeschnitten sind. Diese Verbindungen enthalten oft konservierte Motive, die für die Bindung an die ATP-Bindungstasche von Cdk2 entscheidend sind. Durch die Bindung an diese Tasche konkurrieren die Inhibitoren mit ATP-Molekülen und behindern so die enzymatische Aktivität von Cdk2. Diese Bindungsinteraktion führt zu einem Stillstand der Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten, die am Fortschreiten des Zellzyklus beteiligt sind, was letztlich zu einem Stillstand des Zellzyklus führt. Die rationale Entwicklung von Cdk2-Inhibitoren erfordert ein detailliertes Verständnis der strukturellen Merkmale und katalytischen Mechanismen des Enzyms, sodass Chemiker die Verbindungen für eine optimale Bindungsaffinität und -spezifität feinabstimmen können.
Siehe auch...
Artikel 41 von 50 von insgesamt 53
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Cdk/Crk Inhibitor | 784211-09-2 | sc-203872 | 1 mg | $290.00 | ||
Cdk/Crk-Inhibitor wirkt als starker Modulator von Cdk2, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe durch einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen zu bilden. Diese Verbindung führt zu einer erheblichen Veränderung der Tertiärstruktur des Enzyms, wodurch die Substraterkennung gestört wird. Seine Reaktionskinetik deutet auf ein nicht-kompetitives Hemmungsmuster hin, das die Phosphorylierungskaskade beeinflusst. Darüber hinaus erhöht die ausgeprägte molekulare Architektur des Inhibitors die Selektivität gegenüber spezifischen Proteininteraktionen, wodurch die Dynamik der zellulären Signalübertragung fein abgestimmt wird. | ||||||
AT7519 | 844442-38-2 | sc-364416 sc-364416A sc-364416B sc-364416C | 5 mg 10 mg 100 mg 1 g | $207.00 $246.00 $1025.00 $3065.00 | 1 | |
AT7519 ist ein potenter CDK-Inhibitor, der auf CDK2 und andere Kinasen abzielt und durch die Verhinderung der Substratphosphorylierung einen Zellzyklusstillstand und Apoptose induziert. | ||||||
CR8, (S)-Isomer | 1084893-56-0 | sc-311307 | 5 mg | $201.00 | ||
CR8, das (S)-Isomer, weist eine bemerkenswerte Spezifität in seiner Wechselwirkung mit Cdk2 auf, vor allem durch seine einzigartige sterische Konfiguration, die eine präzise Bindung erleichtert. Diese Verbindung verändert die Konformation des aktiven Zentrums des Enzyms, was zu einer bemerkenswerten Verringerung der katalytischen Effizienz führt. Sein kinetisches Profil zeigt einen gemischten Hemmungsmechanismus, der sich sowohl auf die Substrataffinität als auch auf die Umsatzrate auswirkt. Darüber hinaus tragen die einzigartigen elektronischen Eigenschaften von CR8 dazu bei, dass es sich selektiv mit wichtigen regulatorischen Motiven verbindet und so zelluläre Signalwege mit hoher Präzision moduliert. | ||||||
Dinaciclib | 779353-01-4 | sc-364483 sc-364483A | 5 mg 25 mg | $242.00 $871.00 | 1 | |
Dinaciclib ist ein CDK2/9-Inhibitor, der die Zellzyklusprogression und Transkription durch Hemmung der Phosphorylierung von CDK2-Substraten und RNA-Polymerase II unterbricht. | ||||||
TAK 165 | 366017-09-6 | sc-361372 sc-361372A | 10 mg 50 mg | $139.00 $781.00 | ||
TAK 165 weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität für Cdk2 auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, eine inaktive Konformation des Enzyms zu stabilisieren. Diese Verbindung geht spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen ein, wodurch der katalytische Zyklus des Enzyms wirksam unterbrochen wird. Seine Reaktionskinetik zeigt ein kompetitives Hemmungsmuster, das die Dynamik der Substratbindung beeinflusst. Darüber hinaus kann TAK 165 aufgrund seiner einzigartigen strukturellen Merkmale selektiv nachgeschaltete Signalwege modulieren, was seine komplexe Rolle bei der zellulären Regulierung verdeutlicht. | ||||||
Cdk2/9 Inhibitor Inhibitor | 507487-89-0 | sc-221411 | 5 mg | $416.00 | 1 | |
Der Cdk2/9-Inhibitor weist eine bemerkenswerte Selektivität für Cdk2 auf, indem er einzigartige elektrostatische Wechselwirkungen eingeht, die die Konformation des aktiven Zentrums des Enzyms verändern. Diese Verbindung behindert den Phosphorylierungsprozess wirksam, indem sie einen unproduktiven Enzym-Substrat-Komplex stabilisiert. Sein kinetisches Profil zeigt einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus, der sich auf die Gesamtumsatzrate des Enzyms auswirkt. Darüber hinaus erleichtern die strukturellen Motive des Inhibitors spezifische Interaktionen mit regulatorischen Proteinen, die den Ablauf des Zellzyklus beeinflussen. | ||||||
Cdk1/2 Inhibitor III | 443798-55-8 | sc-202530 | 1 mg | $198.00 | 3 | |
Der Cdk1/2-Inhibitor III weist eine ausgeprägte Bindungsaffinität für Cdk2 auf, die durch die Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen gekennzeichnet ist, die die Stabilität des Enzym-Inhibitor-Komplexes erhöhen. Diese Verbindung unterbricht den normalen katalytischen Zyklus, indem sie Konformationsänderungen hervorruft, die den Zugang zum Substrat behindern. Seine einzigartige Reaktionskinetik lässt auf ein gemischtes Hemmungsmodell schließen, das sowohl die Substratbindung als auch die katalytische Effizienz beeinträchtigt. Darüber hinaus ermöglichen die strukturellen Merkmale des Inhibitors eine selektive Modulation von Protein-Protein-Wechselwirkungen, die sich auf nachgeschaltete Signalwege auswirken. | ||||||
BML-259 | 267654-00-2 | sc-202505 | 5 mg | $127.00 | 1 | |
BML-259 weist eine bemerkenswerte Selektivität für Cdk2 auf, indem es spezifische hydrophobe Wechselwirkungen eingeht, die seine Bindung stabilisieren. Diese Verbindung verändert die Geometrie des aktiven Zentrums des Enzyms, blockiert effektiv die Substraterkennung und behindert die Phosphorylierungsprozesse. Sein kinetisches Profil zeigt einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus, der den Gesamtumsatz des Enzyms beeinflusst. Darüber hinaus erleichtern die einzigartigen strukturellen Motive von BML-259 die gezielte Unterbrechung regulatorischer Netzwerke, was seine Rolle bei der Modulation der zellulären Signalübertragung unterstreicht. | ||||||
R547 | 741713-40-6 | sc-364596 sc-364596A | 2 mg 5 mg | $375.00 $395.00 | ||
R547 ist ein selektiver CDK2-Inhibitor, der an die ATP-Bindungsstelle bindet, die Substratphosphorylierung hemmt und zu einem Zellzyklusstillstand führt. | ||||||
PHA 767491 hydrochloride | 942425-68-5 | sc-204187 sc-204187A | 10 mg 50 mg | $194.00 $786.00 | 3 | |
PHA 767491-Hydrochlorid weist eine ausgeprägte Affinität für Cdk2 auf, die durch seine Fähigkeit gekennzeichnet ist, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureresten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung führt zu einer Konformationsänderung, die den Zugang zum Substrat behindert und die katalytische Effizienz effektiv verringert. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften der Verbindung erhöhen ihre Bindungsstabilität, während ihre spezifische sterische Konfiguration eine selektive Beeinflussung der Zellzyklusregulierungswege ermöglicht, was ihre komplizierte Rolle in der Zelldynamik unterstreicht. |