CCDC17-Inhibitoren umfassen ein Spektrum chemischer Substanzen, die die funktionelle Aktivität von CCDC17 unterdrücken, indem sie in verschiedene zelluläre Signalwege eingreifen. LY 294002 und Wortmannin, beides Inhibitoren der Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K), sollen die Aktivität von CCDC17 vermindern, indem sie den PI3K/Akt-Signalweg behindern, der für das Zellwachstum und -überleben von entscheidender Bedeutung ist - Prozesse, bei denen CCDC17 eine Rolle spielen könnte. In ähnlicher Weise sind PD 98059 und U0126 selektive Inhibitoren des MAPK/ERK-Signalwegs, der, falls er mit der Funktion von CCDC17 in Verbindung gebracht wird, zu einer verringerten Aktivität aufgrund der Blockade dieses proliferativen und differenzierenden Signalwegs führen würde. SB 203580 und SP600125 zielen auf den p38-MAPK- bzw. den JNK-Signalweg ab, die beide an Entzündungs- und Stressreaktionen beteiligt sind, und ihre Hemmung könnte zu einer unterdrückten CCDC17-Aktivität führen, wenn sie von diesen Signalwegen abhängig ist.
Die zweite Gruppe von Inhibitoren, darunter Rapamycin, Y-27632 und Gö 6983, wirkt auf mTOR, ROCK bzw. PKC. Die Hemmung der mTOR-Signalübertragung durch Rapamycin könnte indirekt die Aktivität von CCDC17 verringern, wenn es Teil der durch mTOR regulierten zellulären Wachstums- oder Stoffwechselkreisläufe ist. Die Wirkung von Y-27632 auf ROCK wirkt sich möglicherweise auf die Aktivität von CCDC17 aus, indem es die Organisation des Zytoskeletts und die Zellmotilität verändert, während die Hemmung von PKC durch Go6983 Auswirkungen auf CCDC17 haben könnte, wenn es an PKC-vermittelten Signalprozessen beteiligt ist. BAPTA/AM, ein Kalzium-Chelator, und Thapsigargin, ein SERCA-Pumpeninhibitor, beeinflussen beide die Kalzium-Signalübertragung, wobei die Chelatbildung von intrazellulärem Kalzium durch BAPTA/AM zu einer verringerten Aktivität von CCDC17 führen könnte, wenn es kalziumabhängig ist, und die Dysregulierung der Kalzium-Homöostase durch Thapsigargin könnte indirekt die Funktion von CCDC17 beeinträchtigen, wenn es durch Kalzium negativ reguliert wird. Dorsomorphin schließlich, ein AMPK-Inhibitor, könnte die Aktivität von CCDC17 verringern, indem er die Mechanismen der zellulären Energiehomöostase beeinträchtigt, an denen CCDC17 beteiligt sein könnte. Insgesamt stellen diese Inhibitoren einen strategischen Ansatz zur Verringerung der CCDC17-Aktivität dar, indem sie auf spezifische Wege abzielen, die für seine Funktion entscheidend sind.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Phosphatidylinositol-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg blockiert. Da der PI3K/Akt-Signalweg an zahlreichen zellulären Prozessen einschließlich Zellwachstum und -überleben beteiligt ist, könnte die Hemmung durch LY 294002 zu einer verminderten Stabilität oder Interaktion von CCDC17 mit anderen zellulären Komponenten führen, wodurch möglicherweise seine funktionelle Aktivität verringert wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Ein steroidaler Metabolit, der als potenter PI3K-Inhibitor wirkt. Ähnlich wie LY294002 könnte Wortmannin durch die Hemmung des PI3K/Akt-Signalwegs indirekt zu einer Verringerung der CCDC17-Aktivität führen, und zwar aufgrund von Veränderungen der zellulären Überlebens- und Wachstumsmechanismen, bei denen CCDC17 eine Rolle spielen könnte. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Wenn die CCDC17-Aktivität mit dem MAPK/ERK-Signalweg verbunden ist, der an der Zellproliferation und -differenzierung beteiligt ist, könnte PD 98059 die CCDC17-Aktivität verringern, indem es die Signalübertragung des Signalwegs verhindert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
Ein Inhibitor von MEK1/2, U0126, würde den MAPK/ERK-Signalweg hemmen. Durch die Unterbrechung dieses Signalwegs könnte U0126 die Aktivität von CCDC17 verringern, wenn es mit den nachgeschalteten Effekten des MAPK/ERK-Signals in Zusammenhang steht oder von diesen abhängt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
Ein selektiver Inhibitor von p38 MAPK. Die Hemmung von p38 MAPK kann zu einer Verringerung von Entzündungsreaktionen und zellulären Stresssignalen führen, wodurch möglicherweise die CCDC17-Aktivität verringert wird, wenn sie mit diesen zellulären Reaktionen in Verbindung steht. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
Ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). Der JNK-Signalweg ist an Stressreaktionen und Apoptose beteiligt. Eine Hemmung mit SP600125 könnte zu einer verminderten CCDC17-Aktivität führen, indem die Stressreaktionswege verändert werden, an denen CCDC17 beteiligt sein könnte. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und den Stoffwechsel beeinflusst. Durch die Hemmung von mTOR könnte Rapamycin indirekt die CCDC17-Aktivität verringern, wenn CCDC17 eine funktionelle Rolle im Zusammenhang mit dem Zellwachstum oder dem Stoffwechsel spielt, der durch die mTOR-Signalübertragung reguliert wird. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Ein ROCK-Inhibitor, der die Organisation des Zytoskeletts und die Zellmotilität beeinflusst. Wenn CCDC17 an der Zellstruktur oder -bewegung beteiligt ist, könnte die Hemmung von ROCK durch Y-27632 zu einer verminderten CCDC17-Aktivität führen, da sie die Zellarchitektur beeinflussen könnte. | ||||||
Gö 6983 | 133053-19-7 | sc-203432 sc-203432A sc-203432B | 1 mg 5 mg 10 mg | $103.00 $293.00 $465.00 | 15 | |
Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der eine Vielzahl von Zellfunktionen verändern kann. Wenn die CCDC17-Aktivität mit PKC-bezogenen Signalen in Verbindung steht, könnte Gö 6983 seine Aktivität durch Hemmung PKC-abhängiger Prozesse verringern. | ||||||
BAPTA/AM | 126150-97-8 | sc-202488 sc-202488A | 25 mg 100 mg | $138.00 $449.00 | 61 | |
Intrazellulärer Calcium-Chelator, der die Calcium-Signalübertragung stören kann. Wenn CCDC17 an calciumabhängigen Prozessen beteiligt ist, könnte BAPTA/AM dessen Aktivität durch Veränderung der intrazellulären Calciumspiegel verringern. |