Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

CaBP1 Inhibitoren

Gängige CaBP1 Inhibitors sind unter underem Calmidazolium chloride CAS 57265-65-3, W-7 CAS 61714-27-0, Nifedipine CAS 21829-25-4, SK&F 96365 CAS 130495-35-1 und Bepridil CAS 64706-54-3.

Cabp1-Inhibitoren: Cabp1 (Calcium-Binding Protein 1), auch bekannt als Caldendrin, ist ein kalziumbindendes Protein, das hauptsächlich in Neuronen vorkommt und eine entscheidende Rolle in den Kalziumsignalübertragungswegen spielt. Cabp1 wirkt als Modulator und beeinflusst durch seine Kalziumbindungsfähigkeit verschiedene intrazelluläre Prozesse. Die Hemmung von Cabp1 hat aufgrund seiner zentralen Rolle bei der neuronalen Kalzium-Signalübertragung sowohl in der Grundlagenforschung als auch in der Arzneimittelentwicklung große Aufmerksamkeit erregt. Die chemische Klasse der Cabp1-Inhibitoren umfasst ein breites Spektrum kleiner Moleküle, die die Kalziumbindungsaktivität von Cabp1 beeinträchtigen und dadurch nachgeschaltete zelluläre Prozesse beeinflussen.

Wirkungsmechanismen: Cabp1-Inhibitoren üben ihre Wirkung in erster Linie dadurch aus, dass sie die Fähigkeit von Cabp1 zur Bindung und Regulierung von Kalziumionen innerhalb von Nervenzellen stören. Diese Störung erfolgt über verschiedene Mechanismen, darunter die kompetitive Bindung, die Beeinträchtigung der Kalziumkanalfunktion oder die direkte Hemmung der Kalziumbindungsstellen von Cabp1. Einige Cabp1-Inhibitoren, wie Calmidazolium und W-7, binden kompetitiv an die Calcium-bindenden Domänen von Cabp1 und blockieren so die Interaktion von Cabp1 mit Calcium-Ionen. Andere, wie Nifedipin und Bepridil, wirken als Kalziumkanalblocker und vermindern den Zufluss von Kalziumionen in die Neuronen, was indirekt die kalziumabhängigen Funktionen von Cabp1 hemmt. Darüber hinaus greifen Verbindungen wie Flunarizin und Rutheniumrot in die Kalzium-Signalwege ein und stören so die Rolle von Cabp1 bei kalziumabhängigen Prozessen. Cabp1-Inhibitoren haben sich bei der Aufklärung der komplizierten Mechanismen der neuronalen Kalzium-Signalübertragung als unschätzbar wertvoll erwiesen und sind weiterhin Gegenstand der Forschung für ihre Anwendungen bei der Modulation kalziumvermittelter zellulärer Reaktionen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Calmidazolium chloride

57265-65-3sc-201494
sc-201494A
10 mg
50 mg
$153.00
$600.00
27
(1)

Hemmt Cabp1 durch Beeinträchtigung der Kalziumbindung und Blockierung der Rolle von Cabp1 bei der Kalzium-Signaltransduktion.

W-7

61714-27-0sc-201501
sc-201501A
sc-201501B
50 mg
100 mg
1 g
$163.00
$300.00
$1642.00
18
(1)

Blockiert Cabp1, indem es um Kalziumbindungsstellen konkurriert und Cabp1 an der Regulierung des Kalziumspiegels hindert.

Nifedipine

21829-25-4sc-3589
sc-3589A
1 g
5 g
$58.00
$170.00
15
(1)

Wirkt als Kalziumkanalblocker und hemmt indirekt Cabp1 durch Verringerung des Kalziumeinstroms in die Zellen.

SK&F 96365

130495-35-1sc-201475
sc-201475B
sc-201475A
sc-201475C
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$101.00
$155.00
$389.00
$643.00
2
(1)

Blockiert Kalziumkanäle und hemmt dadurch indirekt Cabp1, indem es die Verfügbarkeit von Kalzium für Cabp1-vermittelte Prozesse verringert.

Bepridil

64706-54-3sc-507400
100 mg
$1620.00
(0)

Blockiert Kalziumkanäle, verringert den Kalziumeinstrom und hemmt die kalziumabhängigen Funktionen von Cabp1.

Flunarizine

52468-60-7sc-337841
5 g
$560.00
(0)

Hemmt Cabp1, indem es in die Kalziumregulierung eingreift und damit die Rolle von Cabp1 in den kalziumabhängigen Signalwegen beeinträchtigt.

BAPTA/AM

126150-97-8sc-202488
sc-202488A
25 mg
100 mg
$138.00
$449.00
61
(2)

Chelatiert intrazelluläre Kalziumionen und hemmt dadurch indirekt Cabp1, indem es die Verfügbarkeit von freiem Kalzium für die Cabp1-Bindung verringert.

Mibefradil dihydrochloride

116666-63-8sc-204083
sc-204083A
10 mg
50 mg
$209.00
$848.00
4
(1)

Blockiert T-Typ-Calciumkanäle und hemmt dadurch indirekt Cabp1, indem es den Calciumeinstrom und seine calciumabhängigen Funktionen reduziert.

Ruthenium red

11103-72-3sc-202328
sc-202328A
500 mg
1 g
$184.00
$245.00
13
(1)

Hemmt Cabp1, indem es in die Kalzium-Signalwege eingreift und so die Rolle von Cabp1 bei kalziumabhängigen Prozessen unterbricht.

Verapamil

52-53-9sc-507373
1 g
$367.00
(0)

Wirkt als Kalziumkanalblocker und hemmt indirekt Cabp1, indem es den Kalziumeinstrom und die damit verbundenen Signalereignisse reduziert.