Date published: 2025-9-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

c-Jun Inhibitoren

Gängige c-Jun Inhibitors sind unter underem Sodium Salicylate CAS 54-21-7, Pterostilbene, Pterocarpus marsupium CAS 537-42-8, Berberine hydrochloride CAS 633-65-8, N-Stearoyl Phytosphingosine und SP600125 CAS 129-56-6.

c-Jun-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die spezifisch auf das c-Jun-Protein abzielen und mit diesem interagieren, einem entscheidenden Mitglied des Aktivator-Protein-1 (AP-1)-Transkriptionsfaktor-Komplexes. AP-1 spielt eine grundlegende Rolle bei der Regulierung der Genexpression, insbesondere als Reaktion auf verschiedene extrazelluläre Signale und zelluläre Belastungen. Das c-Jun-Protein selbst ist ein zentraler Bestandteil dieses Komplexes und an der transkriptionellen Aktivierung von Genen beteiligt, die mit Zellproliferation, Differenzierung, Apoptose und anderen zellulären Prozessen in Verbindung stehen. Die Inhibitoren dieser Klasse binden an c-Jun und modulieren dessen Aktivität, wodurch sie einen regulatorischen Einfluss auf die nachgeschalteten Gene ausüben, die vom AP-1-Komplex gesteuert werden. Strukturell umfassen c-Jun-Inhibitoren eine Reihe chemischer Einheiten, die jeweils so konzipiert sind, dass sie mit bestimmten Regionen des c-Jun-Proteins interagieren. Diese Interaktion kann die Unterbrechung von Protein-Protein-Interaktionen beinhalten, die für die Transkriptionsaktivität von c-Jun wesentlich sind, oder die Hemmung von posttranslationalen Modifikationen wie Phosphorylierung, die die Funktion von c-Jun regulieren. Durch diese Mechanismen können c-Jun-Inhibitoren die Fähigkeit von c-Jun, sich an DNA zu binden und die Transkription zu initiieren, effektiv behindern, was letztlich zu nachgeschalteten Veränderungen der Genexpression führt.

Forscher haben verschiedene kleine Moleküle, Peptide und Biologika aufgeklärt, die in die Klasse der c-Jun-Inhibitoren fallen, und dabei eine Vielzahl von Ansätzen aufgezeigt, wie dieses Protein gezielt beeinflusst und sein Einfluss auf zelluläre Prozesse moduliert werden kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass c-Jun-Inhibitoren eine Klasse von Verbindungen darstellen, die die Aktivität des c-Jun-Proteins, einer zentralen Komponente des AP-1-Transkriptionsfaktor-Komplexes, stören. Durch die gezielte Beeinflussung von c-Jun wirken sich diese Inhibitoren auf die nachgeschaltete Genexpression und zelluläre Prozesse aus. Die strukturelle Vielfalt innerhalb dieser Klasse spiegelt die facettenreiche Natur der Beteiligung von c-Jun an zellulären Signalwegen wider, wobei verschiedene Verbindungen so konzipiert sind, dass sie mit unterschiedlichen Regionen des Proteins interagieren.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sodium Salicylate

54-21-7sc-3520
sc-3520A
sc-3520B
sc-3520C
1 g
25 g
500 g
1 kg
$10.00
$25.00
$80.00
$136.00
8
(1)

Natriumsalicylat (CAS 54-21-7) ist für seine Rolle als Inhibitor von c-Jun bekannt, einem entscheidenden Protein in zellulären Prozessen. Es beeinflusst die Funktion von c-Jun und wirkt sich auf bestimmte zelluläre Aktivitäten aus.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Ein weithin untersuchter c-jun-Inhibitor, der für seine Fähigkeit bekannt ist, die Aktivierung der N-terminalen c-jun-Kinase (JNK) zu blockieren und die c-jun-vermittelte Transkriptionsaktivität zu verhindern.

Pterostilbene, Pterocarpus marsupium

537-42-8sc-203223
sc-203223A
10 mg
100 mg
$207.00
$1173.00
(0)

Pterostilben (CAS 537-42-8) ist eine Verbindung, die in Pterocarpus marsupium vorkommt. Es wirkt als Inhibitor von c-Jun, einem Protein, das an zellulären Prozessen beteiligt ist. Seine Auswirkungen auf c-Jun machen es für verschiedene Forschungsbereiche interessant.

Berberine hydrochloride

633-65-8sc-204645
sc-204645A
sc-204645B
sc-204645C
sc-204645D
1 g
5 g
25 g
100 g
500 g
$40.00
$55.00
$130.00
$367.00
$1295.00
5
(1)

Berberinhydrochlorid (CAS 633-65-8) ist eine Verbindung, die als Inhibitor von c-Jun wirkt, einem entscheidenden Protein, das an zellulären Prozessen beteiligt ist. Es moduliert die Aktivität von c-Jun ohne klinische Konnotationen und beeinflusst relevante Signalwege.

Tanshinone IIA

568-72-9sc-200932
sc-200932A
5 mg
25 mg
$86.00
$310.00
22
(2)

Diese in Salvia miltiorrhiza enthaltene Verbindung hemmt nachweislich die c-jun-Phosphorylierung und unterdrückt die c-jun-abhängige Genexpression.

N-Stearoyl Phytosphingosine

34354-88-6sc-391606
5 mg
$540.00
(0)

N-Stearoyl Phytosphingosin ist bekannt für seine Rolle als Inhibitor von c-Jun, einem entscheidenden Protein, das an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist. Es übt einen regulierenden Einfluss auf die Funktionen von c-Jun aus.

SR 11302

160162-42-5sc-204295
10 mg
$350.00
28
(1)

Ein synthetisches Derivat, das die DNA-Bindungsfähigkeit von c-jun beeinträchtigt, wodurch seine Rolle bei der Transkriptionsregulierung effektiv gestört wird.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin, ein natürliches Polyphenol, das in Kurkuma vorkommt, weist c-jun hemmende Eigenschaften auf, indem es die JNK-Signalisierung und die c-jun-Aktivierung beeinträchtigt.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Ein Antibiotikum, das JNK aktiviert und zur Phosphorylierung und zum anschließenden Abbau von c-jun führt und somit als indirekter c-jun-Inhibitor wirkt.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG, ein wichtiges Polyphenol in grünem Tee, kann in die JNK-Signalübertragung eingreifen und die c-jun-Aktivierung und Genexpression modulieren.