Der Begriff c-Fos-Aktivatoren bezieht sich auf eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Fähigkeit besitzen, die Expression und Aktivität des c-Fos-Protoonkogens zu stimulieren. Diese Verbindungsklasse spielt eine entscheidende Rolle in der molekularbiologischen und zellulären Signalforschung. Im Kern ist c-Fos ein Transkriptionsfaktor, d. h. er reguliert die Transkription von Genen in Messenger-RNA (mRNA), die anschließend die Proteinsynthese in einer Zelle steuert. Das Verständnis der c-Fos-Aktivierung ist für die Entschlüsselung komplexer zellulärer Prozesse, einschließlich Wachstum, Differenzierung und Reaktion auf verschiedene externe Reize, von entscheidender Bedeutung.
C-Fos-Aktivatoren funktionieren in der Regel durch die Modulation spezifischer intrazellulärer Signalwege. Ein wichtiger Mechanismus ist die Aktivierung von Proteinkinasen, insbesondere der Proteinkinase C (PKC), die bei vielen zellulären Prozessen eine zentrale Rolle spielt. Wenn PKC aktiviert wird, kann es c-Fos phosphorylieren und so seine Transkriptionsaktivität erhöhen. Diese erhöhte Transkriptionsaktivität führt zu einer verstärkten Genexpression, was letztlich die Reaktion der Zelle auf verschiedene Reize beeinflusst. Darüber hinaus können c-Fos-Aktivatoren auch durch die Stimulierung sekundärer Botenstoffe wie zyklisches AMP (cAMP) wirken, was zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA) oder anderer Kinasen führt, die c-Fos phosphorylieren. Alternativ können einige Verbindungen dieser Klasse ihre Wirkung durch Bindung an spezifische Zelloberflächenrezeptoren entfalten und intrazelluläre Kaskaden auslösen, die in der Aktivierung von c-Fos gipfeln. Die verschiedenen Mechanismen, durch die c-Fos-Aktivatoren funktionieren, machen sie zu unschätzbaren Werkzeugen für Forscher, die die Feinheiten zellulärer Signalwege und der Genregulation entschlüsseln wollen, und tragen zu einem tieferen Verständnis grundlegender biologischer Prozesse bei.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] | 133407-82-6 | sc-201270 sc-201270A sc-201270B | 5 mg 25 mg 100 mg | $56.00 $260.00 $980.00 | 163 | |
MG-132, ein selektiver Proteasom-Inhibitor, unterbricht den Proteinabbau durch Bindung an die aktive Stelle des Proteasoms. Dieser Wirkstoff besitzt die einzigartige Fähigkeit, polyubiquitinierte Proteine zu stabilisieren, was zu einer Anhäufung von Regulationsfaktoren führt, die die Genexpression beeinflussen. Sein kinetisches Profil zeigt eine schnelle Bindung und lang anhaltende Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung, insbesondere bei der Modulation von Transkriptionsfaktoren wie c-Fos, wodurch verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst werden. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert c-Fos durch Stimulierung der Proteinkinase C (PKC), die ihrerseits c-Fos phosphoryliert. Diese Phosphorylierung verstärkt die Transkriptionsaktivität von c-Fos, was zu einer verstärkten Genexpression führt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert c-Fos durch Stimulation der Adenylylcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) führt. Erhöhte cAMP-Spiegel aktivieren die Proteinkinase A (PKA), die c-Fos phosphoryliert und so seine Transkriptionsaktivität erhöht. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin aktiviert c-Fos durch Hemmung der Proteinsynthese auf Ribosomenebene. Dies führt zur Aktivierung stressreaktiver Kinasen wie JNK, die c-Fos phosphorylieren und aktivieren und so seine Transkriptionsaktivität induzieren. | ||||||
N-Methyl-D-Aspartic acid (NMDA) | 6384-92-5 | sc-200458 sc-200458A | 50 mg 250 mg | $107.00 $362.00 | 2 | |
NMDA aktiviert c-Fos durch Stimulierung von Glutamatrezeptoren in Neuronen. Dies löst einen Calciumeinstrom aus, der verschiedene Kinasen und Transkriptionsfaktoren aktiviert, darunter c-Fos, was zu einer erhöhten c-Fos-Expression führt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A aktiviert c-Fos durch Hemmung von Proteinphosphatasen, insbesondere Proteinphosphatase 1 (PP1). Diese Hemmung führt zu einer anhaltenden Phosphorylierung von c-Fos und erhöht seine Transkriptionsaktivität. | ||||||
Kainic acid monohydrate | 58002-62-3 | sc-269283 | 10 mg | $270.00 | ||
Kainsäure aktiviert c-Fos durch Bindung an Kainatrezeptoren, was zu einem Calciumeinstrom und zur Aktivierung von Kinasen und Transkriptionsfaktoren, einschließlich c-Fos, führt. Dies führt zu einer erhöhten c-Fos-Expression und Transkriptionsaktivität. | ||||||
Phorbol | 17673-25-5 | sc-253267 | 5 mg | $270.00 | 1 | |
Ähnlich wie PMA aktiviert diese Verbindung c-Fos durch PKC-Stimulation, was zu c-Fos-Phosphorylierung und verstärkter Transkriptionsaktivität führt und letztlich die Genexpression fördert. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin aktiviert c-Fos durch Hemmung der Ca2+-ATPase-Pumpe des sarko/endoplasmatischen Retikulums (SERCA), was zur Freisetzung von Kalzium aus intrazellulären Speichern führt. Erhöhte Kalziumspiegel aktivieren Kinasen, darunter auch solche, die c-Fos phosphorylieren. |