ATXN7L1-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von ATXN7L1 über verschiedene Signalwege und molekulare Mechanismen indirekt steigern. Forskolin und Rolipram erhöhen beide den intrazellulären cAMP-Spiegel, wobei Forskolin direkt die Adenylatzyklase stimuliert und Rolipram die PDE4 hemmt. Das erhöhte cAMP aktiviert die PKA, die bekanntermaßen eine Reihe von Proteinen phosphoryliert, darunter möglicherweise auch ATXN7L1, wodurch dessen funktionelle Rolle gestärkt wird. Ionomycin könnte durch die Erhöhung der Kalziumkonzentration in der Zelle auch die Funktion von ATXN7L1 verstärken, indem es die kalziumabhängigen Kinasen beeinflusst, die ATXN7L1 phosphorylieren könnten. In ähnlicher Weise setzt TPA als PKC-Aktivator eine Kaskade in Gang, die indirekt die Funktion von ATXN7L1 bei der Chromatinumstrukturierung verbessern könnte. Unterdessen modulieren natürliche Verbindungen wie Curcumin und Resveratrol die NF-κB- bzw. SIRT1-Signalwege, was sich möglicherweise auf die Rolle von ATXN7L1 bei der Regulierung der Genexpression auswirkt. EGCG könnte durch seine Hemmung von Kinasen innerhalb des MAPK-Signalwegs zu einem Signalumfeld führen, das die Aktivität von ATXN7L1 begünstigt.
Eine weitere indirekte Aktivierung von ATXN7L1 geht von Verbindungen aus, die die zelluläre Homöostase und die Stressreaktion beeinflussen. SSpermidin fördert die Autophagie durch Hemmung von EP300, was sich auf die Funktion von ATXN7L1 bei der Erhaltung der Proteinqualität auswirken könnte. LY294002 unterbricht die PI3K/AKT-Signalübertragung, was sich möglicherweise auf die Rolle von ATXN7L1 bei nachgeschalteten Signaltransduktionsprozessen auswirkt. Die Hemmung von p38 MAPK durch SB203580 könnte die Signaldynamik auf Wege verlagern, an denen ATXN7L1 aktiver beteiligt ist, insbesondere bei zellulären Reaktionen auf Stress. Okadainsäure kann durch ihre Hemmung der Phosphatasen PP1 und PP2A zu einem hyperphosphorylierten Zustand zellulärer Proteine führen und dadurch indirekt die Aktivität von ATXN7L1 verstärken, wenn es ein Substrat für diese Phosphatasen ist. Schließlich beeinflusst Trichostatin A die Zugänglichkeit des Chromatins und die Genexpression, indem es die Histondeacetylasen hemmt, was zu einem Umfeld führen könnte, das die transkriptionsregulierenden Funktionen von ATXN7L1 unterstützt. Insgesamt tragen diese ATXN7L1-Aktivatoren zur Verbesserung der ATXN7L1-vermittelten Zellfunktionen bei, indem sie auf verschiedene Aspekte der zellulären Signalübertragung und Genregulierung abzielen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der cAMP-Spiegel führt. Erhöhtes cAMP verstärkt die Aktivität der Proteinkinase A (PKA), die ATXN7L1 phosphorylieren kann, wodurch möglicherweise seine funktionelle Aktivität in Prozessen wie der Transkriptionsregulation erhöht wird. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram hemmt die Phosphodiesterase 4 (PDE4), was zu einer Akkumulation von cAMP in den Zellen führt. Dies kann indirekt die Aktivität von ATXN7L1 über PKA-vermittelte Phosphorylierungswege verstärken. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calciumionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Proteinkinasen moduliert und möglicherweise die Phosphorylierung und Aktivität von ATXN7L1 gesteigert werden können. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
TPA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu nachgeschalteten Signaleffekten führen kann, die die Aktivität von ATXN7L1 verstärken und damit möglicherweise seine Rolle bei der Chromatinumstrukturierung beeinflussen. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin ist ein Modulator des NF-κB-Signalwegs, der ATXN7L1 indirekt beeinflussen könnte, indem er die Transkriptionsregulation von Genen verändert, die mit ATXN7L1 interagieren oder es modifizieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert den SIRT1-Stoffwechselweg, der an der Histon-Deacetylierung beteiligt ist. Diese Aktivierung kann indirekt die Aktivität von ATXN7L1 durch Veränderungen der Chromatinstruktur erhöhen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt mehrere Kinasen und moduliert nachweislich Signalwege wie MAPK, was aufgrund von Veränderungen im Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb dieser Signalwege zu einer veränderten Aktivität von ATXN7L1 führen könnte. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin fördert die Autophagie durch die Hemmung der Acetyltransferase EP300, was den Abbau von fehlgefalteten oder aggregierten Proteinen verstärken und möglicherweise die Funktion von ATXN7L1 bei der Proteinqualitätskontrolle beeinträchtigen könnte. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der die nachgeschaltete AKT-Signalgebung verändern kann, was möglicherweise zu veränderten Interaktionen oder Aktivitäten von ATXN7L1 in den Signaltransduktionswegen führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor, der das Gleichgewicht der zellulären Signalwege verschieben und damit möglicherweise die Aktivität von ATXN7L1 als Reaktion auf Stressreize beeinflussen kann. |