Date published: 2025-10-23

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ARHGAP39 Inhibitoren

Gängige ARHGAP39 Inhibitors sind unter underem Y-27632, free base CAS 146986-50-7, H-1152 dihydrochloride CAS 451462-58-1, ML 141 CAS 71203-35-5, SecinH3 CAS 853625-60-2 und ZCL278 CAS 587841-73-4.

ARHGAP39-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die auf das ARHGAP39-Protein abzielen, auch bekannt als Vilse, ein Rho-GTPase-aktivierendes Protein (GAP), das an der Regulation des Aktin-Zytoskeletts und der Signaltransduktionswege beteiligt ist. ARHGAP39 spielt eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Aktivität von GTPasen der Rho-Familie, wie Rac1 und Cdc42, indem es ihre intrinsische GTP-Hydrolyse-Rate beschleunigt und sie so von einem aktiven GTP-gebundenen Zustand in einen inaktiven GDP-gebundenen Zustand umwandelt. Durch die Hemmung von ARHGAP39 zielen diese Verbindungen darauf ab, den aktiven Zustand der Rho-GTPasen aufrechtzuerhalten, was zu einer verlängerten Signalübertragung führt, die verschiedene zelluläre Prozesse beeinflusst, darunter die Zellmorphologie, die Migration und das Neuritenwachstum. Forscher verwenden ARHGAP39-Inhibitoren, um die funktionellen Rollen dieses Proteins in der Zelldynamik zu analysieren und zu verstehen, wie sich seine Regulierung auf intrazelluläre Signalnetzwerke auswirkt. ARHGAP39-Inhibitoren sind so konzipiert, dass sie mit bestimmten Domänen des ARHGAP39-Proteins interagieren, insbesondere mit der GAP-Domäne, die für seine katalytische Aktivität verantwortlich ist. Diese Inhibitoren können die Struktur von Rho-GTPasen oder deren Übergangszustände nachahmen, um wettbewerbsfähig an ARHGAP39 zu binden und so zu verhindern, dass es mit seinen natürlichen Substraten interagiert. Alternativ können einige Inhibitoren allosterisch binden, um Konformationsänderungen zu induzieren, die die Aktivität des Proteins verringern. Die Entwicklung dieser Verbindungen umfasst detaillierte Strukturstudien unter Verwendung von Techniken wie Röntgenkristallographie und NMR-Spektroskopie, um wichtige Interaktionsstellen zu identifizieren. Durch den Einsatz von ARHGAP39-Inhibitoren in experimentellen Modellen können Wissenschaftler die Auswirkungen einer anhaltenden Rho-GTPase-Aktivität auf zelluläre Funktionen wie die Umstrukturierung des Zytoskeletts, den Vesikeltransport und die Signaltransduktion beobachten. Diese Forschung trägt zu einem tieferen Verständnis der molekularen Mechanismen bei, die das Zellverhalten und die komplizierte Regulierung der Rho-GTPase-Signalwege steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein Rho-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise indirekt ARHGAP39 beeinflusst, indem er die Aktivität der Rho-GTPase moduliert.

H-1152 dihydrochloride

451462-58-1sc-203592
sc-203592A
1 mg
5 mg
$102.00
$357.00
7
(1)

Ein weiterer Rho-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise die regulierende Wirkung von ARHGAP39 auf Rho-GTPasen beeinflussen könnte.

ML 141

71203-35-5sc-362768
sc-362768A
5 mg
25 mg
$134.00
$502.00
7
(1)

Ein Cdc42-Inhibitor, der die Aktivität von ARHGAP39 bei der Regulierung von Rho GTPasen beeinflussen könnte.

SecinH3

853625-60-2sc-203260
5 mg
$273.00
6
(1)

Ein Inhibitor, der die vorgelagerten Regulatoren der Rho-GTPasen beeinflusst und möglicherweise die Funktion von ARHGAP39 beeinträchtigt.

ZCL278

587841-73-4sc-507369
10 mg
$115.00
(0)

Ein Cdc42-spezifischer Inhibitor, der indirekt die Wirkung von ARHGAP39 modulieren könnte.

EHT 1864

754240-09-0sc-361175
sc-361175A
10 mg
50 mg
$209.00
$872.00
12
(2)

Ein Inhibitor der kleinen GTPase der Rac-Familie, der möglicherweise mit Signalwegen interagiert, an denen ARHGAP39 beteiligt ist.

GSK 429286

864082-47-3sc-361200
sc-361200B
sc-361200A
1 mg
5 mg
10 mg
$39.00
$123.00
$230.00
(1)

Ein Rho-Kinase-Hemmer, der die an ARHGAP39 beteiligten Stoffwechselwege beeinflussen könnte.

IPA 3

42521-82-4sc-204016
sc-204016A
5 mg
50 mg
$92.00
$449.00
6
(1)

Ein Inhibitor von PAK1, einem Effektor der Rho-GTPasen, der sich indirekt auf ARHGAP39 auswirken könnte.