Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

APJR-1 Inhibitoren

Gängige APJR-1 Inhibitors sind unter underem ICI 182,780 CAS 129453-61-8, Rapamycin CAS 53123-88-9, PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6 und SP600125 CAS 129-56-6.

APJR-1-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, das APJR-1-Protein, ein Mitglied der Apelinrezeptorfamilie, anzugreifen und zu hemmen. Dieses Protein ist an verschiedenen Signalwegen beteiligt, die mit der Herz-Kreislauf-Funktion, der Flüssigkeitshomöostase und der zellulären Kommunikation zusammenhängen. APJR-1 ist ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor (GPCR), der mit seinem natürlichen Liganden, dem Apelin, interagiert, um durch die Aktivierung intrazellulärer Signalkaskaden eine Reihe physiologischer Reaktionen zu vermitteln. An diesen Kaskaden sind sekundäre Botenstoffe wie cAMP, Calciumionen und andere Kinasen beteiligt, die verschiedene zelluläre Prozesse regulieren. APJR-1-Inhibitoren wirken, indem sie an die Ligandenbindungsstelle des Rezeptors oder an andere kritische Regionen binden, die für die Rezeptoraktivierung und die Signaltransduktion unerlässlich sind. Diese Bindung blockiert die Fähigkeit des Rezeptors, mit seinen Liganden zu interagieren, oder verhindert die für die G-Protein-Kopplung erforderlichen Konformationsänderungen, wodurch die nachgeschalteten Signalwege gehemmt werden, die normalerweise durch die APJR-1-Aktivierung ausgelöst werden. Die Wirksamkeit von APJR-1-Inhibitoren wird weitgehend durch ihre chemische Struktur und Eigenschaften bestimmt, die für eine hohe Spezifität und Bindungsaffinität an den APJR-1-Rezeptor optimiert sind. Diese Inhibitoren sind in der Regel so konzipiert, dass sie die natürlichen Liganden von APJR-1 nachahmen und sich so kompetitiv an das aktive Zentrum des Rezeptors binden können. Das molekulare Design kann hydrophobe Regionen enthalten, die mit den Transmembrandomänen des Rezeptors interagieren, sowie polare oder geladene Gruppen, die Wasserstoffbrückenbindungen oder elektrostatische Wechselwirkungen mit Schlüsselaminosäuren innerhalb der Bindungstasche bilden. Darüber hinaus können einige Inhibitoren auf allosterische Stellen am Rezeptor abzielen, die sich vom aktiven Zentrum unterscheiden, aber für die Rezeptorfunktion von entscheidender Bedeutung sind und einen alternativen Hemmungsmechanismus bieten. Die Löslichkeit, Stabilität und Bioverfügbarkeit dieser Inhibitoren werden optimiert, um sicherzustellen, dass sie APJR-1 in der zellulären Umgebung effektiv erreichen und auf ihn einwirken können. Die Kinetik der Inhibitorbindung, einschließlich der Frage, wie schnell und stark der Inhibitor mit dem Rezeptor assoziiert und sich von ihm löst, sind entscheidende Faktoren, die die Wirksamkeit und Dauer der Hemmung beeinflussen. Durch die Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen APJR-1-Inhibitoren und dem Rezeptor können Forscher tiefere Einblicke in die molekularen Mechanismen der GPCR-Signalübertragung und die spezifische Rolle von APJR-1 in physiologischen Prozessen gewinnen und so zu einem besseren Verständnis darüber beitragen, wie dieser Rezeptor verschiedene zelluläre Funktionen moduliert.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

ICI 182,780

129453-61-8sc-203435
sc-203435A
1 mg
10 mg
$81.00
$183.00
34
(1)

Dieser Östrogenrezeptor-Antagonist könnte die Expression von APJR-1 herunterregulieren, indem er die östrogenabhängigen Signalwege unterbricht, die für die Transkription des APJR-1-Gens entscheidend sein könnten.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Durch die Hemmung von mTOR könnte Rapamycin die Translation vieler mRNA-Transkripte, einschließlich derjenigen von APJR-1, verringern, was zu einer Verringerung der APJR-1-Proteinsynthese führt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Als MEK-Inhibitor könnte PD 98059 die Expression von APJR-1 unterdrücken, indem es die MAPK/ERK-Signalkaskade hemmt, die möglicherweise an der Transkriptionsaktivierung des APJR-1-Gens beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Dieser PI3K-Inhibitor könnte die Expression von APJR-1 verringern, indem er den PI3K/Akt-Signalweg behindert, der häufig mit der Transkriptionskontrolle verschiedener Gene in Verbindung gebracht wird.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Der JNK-Inhibitor SP600125 könnte die APJR-1-Expression verringern, indem er die Aktivität von Transkriptionsfaktoren, die durch den JNK-Signalweg reguliert werden, ausbremst.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Dieser spezifische Inhibitor von p38 MAPK könnte die Expression von APJR-1 reduzieren, indem er die Signaltransduktion von zellulären Stressreaktionen dämpft, die andernfalls APJR-1 hochregulieren könnten.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Als irreversibler PI3K-Inhibitor könnte Wortmannin zu einem Rückgang der APJR-1-Expression führen, indem es den PI3K/Akt-Signalweg und seine Rolle bei der Zellproliferation und den Überlebenssignalen blockiert.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Dexamethason könnte die Expression von APJR-1 herunterregulieren, indem es Glukokortikoidrezeptoren aktiviert, die an Glukokortikoidreaktionselemente auf dem APJR-1-Genpromotor binden und dessen Transkription unterdrücken.

Chetomin

1403-36-7sc-202535
sc-202535A
1 mg
5 mg
$182.00
$661.00
10
(1)

Durch die Störung der Funktion von HIF-1 könnte Chetomin die Expression von APJR-1 verringern, da der APJR-1-Promotor möglicherweise Hypoxie-Reaktionselemente enthält, die durch HIF-1 reguliert werden.

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid könnte die Expression von APJR-1 hemmen, indem es die Aktivität von Transkriptionsfaktoren unterdrückt, die für die Transkription des APJR-1-Gens wesentlich sind.