Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α-Syntrophin Inhibitoren

Gängige α-Syntrophin Inhibitors sind unter underem PD 98059 CAS 167869-21-8, LY 294002 CAS 154447-36-6, Wortmannin CAS 19545-26-7, SB 203580 CAS 152121-47-6 und PP 2 CAS 172889-27-9.

α-Syntrophin-Inhibitoren, als eine Klasse von Verbindungen, zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, die Aktivität, Expression oder Lokalisierung von α-Syntrophin auf indirektem Wege zu modulieren, da es keine direkten Inhibitoren gibt. Die oben aufgeführten Moleküle sind zwar an verschiedenen zellulären Signalwegen beteiligt, haben aber die Fähigkeit, die Aktivität oder Stabilität von α-Syntrophin zu beeinflussen, indem sie die zelluläre Signallandschaft verändern, in der α-Syntrophin wirkt. Diese Verbindungen wirken auf Kinasen, Phosphatasen oder andere Enzyme, die entweder α-Syntrophin direkt regulieren oder seine Proteinpartner innerhalb des Dystrophin-Glykoprotein-Komplexes oder assoziierte Signalkaskaden beeinflussen.

Diese Inhibitoren können den Phosphorylierungszustand von Proteinen innerhalb der relevanten Signalwege verändern, wodurch sich die Proteininteraktionen oder die Aktivität ändern. So können beispielsweise Inhibitoren von PI3K, MEK oder p38 MAPK nachgeschaltete Signalereignisse unterbrechen, die die Rekrutierung, den Verbleib oder den Abbau von α-Syntrophin oder seinen assoziierten Proteinen an der Membran steuern können. Durch die Beeinflussung des Aktin-Zytoskeletts durch Rho-Kinase-Inhibitoren wird außerdem der zelluläre Kontext, in dem α-Syntrophin agiert, verändert, was indirekt seine Funktion beeinflussen kann. Die Verbindungen wirken durch kompetitive Hemmung, allosterische Modulation oder durch Bindung an das aktive Zentrum ihrer Zielenzyme und verhindern so deren normale Aktivität. Die Hemmung dieser Enzyme ist nicht unbedingt spezifisch für Wege, an denen α-Syntrophin beteiligt ist, aber angesichts der Rolle des Proteins bei der Signalübertragung und der Aufrechterhaltung der zellulären Architektur können Veränderungen der Enzymaktivität zu einem veränderten Zustand der α-Syntrophin-Funktion führen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Ein selektiver MEK-Inhibitor, der Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist, der möglicherweise an der Regulierung von α-Syntrophin durch nachgeschaltete Signalwege beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein potenter Inhibitor von PI3K, einer Kinase, die vielen Signalwegen vorgeschaltet ist, darunter auch solchen, die sich mit der Funktion von α-Syntrophin überschneiden könnten.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, der Signalkaskaden unterbrechen kann, die möglicherweise die Lokalisierung oder Funktion von α-Syntrophin beeinträchtigen.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

Ein p38-MAPK-Inhibitor, der den MAPK-Signalweg verändern kann, was die Aktivität oder Expression von α-Syntrophin beeinflussen könnte.

PP 2

172889-27-9sc-202769
sc-202769A
1 mg
5 mg
$92.00
$223.00
30
(1)

Ein Kinaseinhibitor der Src-Familie, der die Dynamik des Zytoskeletts modulieren und möglicherweise die Interaktion von α-Syntrophin mit anderen Proteinen des Zytoskeletts beeinflussen kann.

SP600125

129-56-6sc-200635
sc-200635A
10 mg
50 mg
$65.00
$267.00
257
(3)

Ein Inhibitor von JNK, einem Teil des MAPK-Signalwegs, der eine Rolle bei der Modulation der mit α-Syntrophin verbundenen Signalwege spielen könnte.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

Ein spezifischer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), die an einer Vielzahl von Zellfunktionen beteiligt ist, die mit der Rolle von α-Syntrophin in Verbindung gebracht werden können.

Gö 6976

136194-77-9sc-221684
500 µg
$223.00
8
(1)

Ein starker PKC-Inhibitor, der möglicherweise in Signalwege eingreift, an denen α-Syntrophin beteiligt ist.

Rottlerin

82-08-6sc-3550
sc-3550B
sc-3550A
sc-3550C
sc-3550D
sc-3550E
10 mg
25 mg
50 mg
1 g
5 g
20 g
$82.00
$163.00
$296.00
$2050.00
$5110.00
$16330.00
51
(2)

Ein PKCδ-Inhibitor, der möglicherweise die α-Syntrophin-Aktivität durch Modulation der PKCδ-spezifischen Signalwege beeinflussen könnte.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

Ein Rho-assoziierter Proteinkinase-Inhibitor, der die Organisation des Aktin-Zytoskeletts beeinflussen könnte, was sich auf den zellulären Kontext von α-Syntrophin auswirkt.