Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

3830431G21Rik Aktivatoren

Gängige 3830431G21Rik Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, Calyculin A CAS 101932-71-2 und Okadaic Acid CAS 78111-17-8.

Chemische Aktivatoren der pleckstrin homology domain containing, family D (with coiled-coil domains) member 1 (PHD1) können eine Kaskade von biochemischen Ereignissen auslösen, die zu ihrer Aktivierung führen. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), das für seine Fähigkeit zur Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) bekannt ist, löst Phosphorylierungsprozesse aus, die für den Funktionszustand von PHD1 entscheidend sind. In ähnlicher Weise kann auch DiC8, ein synthetisches Analogon von Diacylglycerin (DAG), auf PKC einwirken, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von PHD1 führt. Interessanterweise kann BIM, in erster Linie ein PKC-Inhibitor, bei niedrigen Konzentrationen indirekt zur Aktivierung von PKC und damit von PHD1 beitragen. Außerdem führt Forskolin durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels zur Aktivierung der Proteinkinase A (PKA), die wiederum PHD1 phosphorylieren kann. Eine verwandte Verbindung, Dibutyryl-cAMP (db-cAMP), wirkt als cAMP-Analogon zur Aktivierung von PKA und bietet einen weiteren Weg zur Aktivierung von PHD1.

Die Kalzium-Signalübertragung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Aktivierung von PHD1. Ionomycin und A23187, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, können die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK) aktivieren, die dann PHD1 phosphorylieren kann. Thapsigargin bewirkt durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarko-endoplasmatischen Retikulums (SERCA) einen Anstieg des intrazellulären Kalziums, der ebenfalls Aktivierungswege auslösen kann, an denen PHD1 beteiligt ist. Darüber hinaus trägt die Störung des Phosphorylierungsgleichgewichts durch Calyculin A und Okadasäure, beides Phosphataseinhibitoren, dazu bei, den phosphorylierten und damit aktiven Zustand von PHD1 aufrechtzuerhalten. Schließlich können Anisomycin durch die Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen und Bryostatin 1 durch die Modulation der Aktivität von PKC zur Phosphorylierung und Aktivierung von PHD1 beitragen, was die vielfältigen Mechanismen verdeutlicht, durch die dieses Protein reguliert werden kann.

Siehe auch...

Artikel 11 von 11 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Bryostatin 1

83314-01-6sc-201407
10 µg
$240.00
9
(1)

Bryostatin 1 bindet an PKC und moduliert es, wodurch das Mitglied 1 der Familie D (mit Coiled-Coil-Domänen), das die Pleckstrin-Homologie-Domäne enthält, phosphoryliert und aktiviert werden kann.