2610030H06Rik-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins über einzelne Signalwege erhöhen. Forskolin und Isoproterenol erhöhen über die Aktivierung der Adenylatzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die spezifische Substrate phosphorylieren kann, die mit einer Steigerung der 2610030H06Rik-Aktivität verbunden sind. IBMX hält diesen cAMP-Anstieg aufrecht, indem es Phosphodiesterasen hemmt, was die PKA-vermittelte Signalübertragung weiter fördert. Anisomycin kann durch seine Fähigkeit, stressbedingte Kinasen wie JNK zu aktivieren, eine Kaskade auslösen, die in der Verstärkung von 2610030H06Rik gipfelt. 2610030H06Rik-Aktivatoren umfassen eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die über verschiedene Signalmechanismen indirekt die funktionelle Aktivität des Proteins erhöhen. Forskolin und Isoproterenol führen durch ihre Aktivierung der Adenylatzyklase zu einer Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels und aktivieren in der Folge die PKA, von der bekannt ist, dass sie Zielproteine phosphoryliert, die möglicherweise mit der Verstärkung der 2610030H06Rik-Funktion verbunden sind.
Die Wirkung von IBMX ergänzt diesen Prozess, indem es den Abbau von cAMP hemmt und dadurch die PKA-Aktivierung aufrechterhält. Ionomycin und A23187 erhöhen als Kalziumionophore den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Signalwege aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von 2610030H06Rik-assoziierten Prozessen führt. Darüber hinaus kann PMA durch PKC-Aktivierung Phosphorylierungsvorgänge auslösen, die indirekt zu einer Steigerung der Aktivität von 2610030H06Rik führen. Die Aktivität von 2610030H06Rik wird außerdem durch die Modulation der Kinase-Signalübertragung beeinflusst. Durch die Hemmung der Proteinsynthese aktiviert Anisomycin stressaktivierte Proteinkinasen, einschließlich JNK, was die Aktivität von 2610030H06Rik indirekt über alternative stressbedingte Signalwege steigern könnte. LY294002 als PI3K-Inhibitor und U0126 als MEK-Inhibitor könnten zur Aktivierung kompensatorischer Wege führen, die zur Verstärkung der 2610030H06Rik-Aktivität konvergieren.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
Isobutylmethylxanthin (IBMX) ist ein nicht selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht, indem er deren Abbau verhindert. Diese Erhöhung des cAMP kann indirekt zur Aktivierung von Protein 2610030H06Rik über Signalwege führen, die auf cAMP/PKA-Signale reagieren. | ||||||
Wedelolactone | 524-12-9 | sc-200648 sc-200648A | 1 mg 5 mg | $108.00 $330.00 | 8 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann eine Kaskade von Phosphorylierungsereignissen auslösen, die die Aktivität von Protein 2610030H06Rik verstärken können, wenn es durch PKC-vermittelte Signalübertragung reguliert wird oder wenn PKC dieses Protein direkt phosphoryliert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Der Calciumanstieg kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, wie z. B. die Calmodulin-abhängige Kinase (CaMK), die folglich die Aktivierung von Protein 2610030H06Rik verstärken kann, wenn es am Calcium/CaMK-Signalweg beteiligt ist. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 ist ein weiteres Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Signalwege aktiviert. Dies kann zur Aktivierung von Protein 2610030H06Rik führen, wenn dieses Protein Teil von calciumabhängigen Prozessen ist oder durch diese reguliert wird. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein in grünem Tee enthaltenes Catechin mit verschiedenen biologischen Aktivitäten, darunter die Hemmung bestimmter Kinasen. Diese Hemmung kann negative regulatorische Phosphorylierungsereignisse reduzieren und so möglicherweise die verstärkte Aktivität von Protein 2610030H06Rik ermöglichen, wenn es einer solchen Regulierung unterliegt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein spezifischer Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). Durch die Hemmung von PI3K kann die Akt-Signalübertragung verringert werden, wodurch die hemmende Phosphorylierung von nachgeschalteten Zielen aufgehoben werden kann, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität von Protein 2610030H06Rik führt, wenn es durch den PI3K/Akt-Signalweg negativ reguliert wird. |