Der SIRT6-Antikörper (6C9-D10-D3) ist ein monoklonaler IgG-Antikörper der Maus, der SIRT6 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. SIRT6, auch bekannt als SIR2L6, ist ein Protein aus 355 Aminosäuren, das als NAD+-abhängige Histon-H3-Lysin-9-Deacetylase (H3K9) eine entscheidende Rolle bei zellulären Prozessen spielt. Diese enzymatische Aktivität ist für die Modulation des telomeren Chromatins von entscheidender Bedeutung, das die DNA-Reparaturmechanismen beeinflusst und zur Langlebigkeit der Telomere beiträgt, wodurch die Zellalterung und die genomische Stabilität beeinflusst werden. Die Kernlokalisierung von SIRT6 ermöglicht eine direkte Interaktion mit dem Chromatin, wodurch die Regulation der Genexpression und die Aufrechterhaltung der Telomerintegrität erleichtert werden. Darüber hinaus bindet SIRT6 Zink als Cofaktor und existiert aufgrund alternativen Spleißens in vier Isoformen, wodurch eine funktionale Vielfalt und Regulationsmechanismen in verschiedenen biologischen Kontexten bereitgestellt werden. Mit der Fähigkeit, kritische zelluläre Funktionen zu modulieren, dient der Anti-SIRT6-Antikörper (6C9-D10-D3) als wichtiges Werkzeug für Forscher, die sich mit der genomischen Stabilität und der Regulierung der Lebensdauer befassen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
SIRT6 Literaturhinweise:
- LINE1-Derepression bei älteren Wildtyp- und SIRT6-defizienten Mäusen führt zu Entzündungen. | Simon, M., et al. 2019. Cell Metab. 29: 871-885.e5. PMID: 30853213
- Die Überexpression von Sirt6 fördert die Transformation von M2-Makrophagen und lindert Nierenschäden bei diabetischer Nephropathie. | Ji, L., et al. 2019. Int J Oncol. 55: 103-115. PMID: 31115579
- Ein neuartiger SIRT6-Aktivator lindert Neuroinflammation und ischämische Hirnschäden über die EZH2/FOXC1-Achse. | He, T., et al. 2021. Acta Pharm Sin B. 11: 708-726. PMID: 33777677
- Überexprimiertes SIRT6 mildert die Doxorubicin-induzierte Kardiotoxizität und potenziert die therapeutische Wirksamkeit durch metabolische Umgestaltung. | Peng, K., et al. 2023. Acta Pharm Sin B. 13: 2680-2700. PMID: 37425037
- SIRT6-Mangel in Endothelzellen verschlimmert oxidativen Stress durch Verstärkung der HIF1α-Akkumulation und H3K9-Acetylierung am Ero1α-Promotor. | Guo, Z., et al. 2023. Clin Transl Med. 13: e1377. PMID: 37598403
- Die pharmakologische Hemmung von SIRT6 verzögert das Fortschreiten von Hautkrebs beim Plattenepithelkarzinom. | Abbotto, E., et al. 2023. Biomed Pharmacother. 166: 115326. PMID: 37611438
- Die Funktion von SIRT6 bei der Steuerung des Lipid- und Glukosestoffwechsels bei diabetischer Nephropathie. | Wang, Y., et al. 2023. Front Endocrinol (Lausanne). 14: 1244705. PMID: 37876546
- Die vielen Gesichter von SIRT6 in der Netzhaut und im retinalen Pigmentepithel. | Cheng, J., et al. 2023. Front Cell Dev Biol. 11: 1244765. PMID: 38016059
- Sirt6 schützt die Ganglienzellen der Netzhaut und den Sehnerv vor Degeneration im Alter und bei Glaukom. | Xia, F., et al. 2024. Mol Ther. 32: 1760-1778. PMID: 38659223
- Die Überexpression von Sirt6 lindert Ferroptose und verzögert das Fortschreiten der diabetischen Nephropathie über den Nrf2/GPX4-Signalweg. | Du, L., et al. 2024. Ren Fail. 46: 2377785. PMID: 39082470