Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PDE6G/H Antikörper (A-2): sc-166350

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • PDE6G/H Antikörper A-2 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ PDE6G/H Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 1-87 aufgezogen, das die volle Länge von PDE6G mit Ursprung human darstellt
  • PDE6G/H Antikörper (A-2) ist empfohlen für die Detektion von PDE6G and PDE6H aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-PDE6G/H Antikörper (A-2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom PDE6G/H (A-2): sc-166350 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für PDE6G/H Antikörper (A-2) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit PDE6G/H Antikörper (A-2) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der PDE6G/H-Antikörper (A-2) ist ein IgG2a κ-mousser Monoklonaler PDE6G/H-Antikörper (auch bezeichnet als PDE6G/PDE6H-Antikörper oder GMP-PDE-Gamma-Antikörper), der das PDE6G/H-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der PDE6G/H-Antikörper (A-2) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des PDE6G/H-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Phosphodiesterasen (PDEs, auch als zyklische Nukleotid-Phosphodiesterasen bezeichnet) sind wichtig für die Downregulation des intrazellulären Niveaus des zweiten Messengers Cyclic Adenosine Monophosphate (cAMP), da sie für die Hydrolyse von cAMP zu 5'AMP verantwortlich sind. PDE6G, auch als Phosphodiesterase 6G cGMP-spezifischer Rod-Gamma bezeichnet, ist ein Oligomer, bestehend aus zwei katalytischen Ketten (α und β), einer inhibitorischen Kette (γ) und einer δ-Kette. PDEG6G spielt bei den Prozessen der Übertragung und Verstärkung des visuellen Signals eine Rolle. Eine Mutation im rod PDE-γ-Gen desensibilisiert und verzögert murine rod Photorezeptoren. PDE6H, auch als Phosphodiesterase 6H cGMP-spezifischer Cone-Gamma bezeichnet, ist ein Tetramer, bestehend aus zwei katalytischen Ketten (α und β) und zwei inhibitorischen Ketten (γ). Es funktioniert ähnlich wie PDE6H in den Sehprozessen. Fehler des PDE6H-Gens verursachen Retinalkonendystrophie 3 (rcd3), auch als Konendystrophie mit Nachtblindheit und supernormalen Rod-Reaktionen bezeichnet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

PDE6G/H Antikörper (A-2) Literaturhinweise:

  1. Eine Punktmutation (W70A) im Stäbchen-PDE-gamma-Gen desensibilisiert und verzögert die Stäbchen-Photorezeptoren der Maus.  |  Salchow, DJ., et al. 1999. Invest Ophthalmol Vis Sci. 40: 3262-7. PMID: 10586951
  2. Physikalische Kartierung des Gens der cGMP-Phosphodiesterase-Untereinheit (PDE6G) der Stange auf dem Chromosom 12 des Schweins.  |  Yu, M., et al. 2003. Anim Genet. 34: 76-7. PMID: 12580796
  3. Analyse der PDE6D- und PDE6G-Gene auf Mutationen der generalisierten progressiven Netzhautatrophie (gPRA) bei Hunden.  |  Dekomien, G. and Epplen, JT. 2003. Genet Sel Evol. 35: 445-56. PMID: 12927076
  4. Eine Substitution von G zu C im Gen der cGMP-Phosphodiesterase-Gamma-Untereinheit des Zapfens, die zu einer besonderen Form der Zapfendystrophie führt.  |  Piri, N., et al. 2005. Ophthalmology. 112: 159-66. PMID: 15629837
  5. Ein Phosphodiesterase-Inhibitor, der spezifisch für eine Untergruppe von Rinder-Netzhautzapfen ist.  |  Hamilton, SE. and Hurley, JB. 1990. J Biol Chem. 265: 11259-64. PMID: 2162841
  6. Netzhautdegeneration bei Mäusen, denen die Gamma-Untereinheit der cGMP-Phosphodiesterase der Stäbchen fehlt.  |  Tsang, SH., et al. 1996. Science. 272: 1026-9. PMID: 8638127
  7. Isolierung und chromosomale Lokalisierung der menschlichen cGMP-Phosphodiesterase gamma cDNA (PDE6H) für den Zapfen.  |  Shimizu-Matsumoto, A., et al. 1996. Genomics. 32: 121-4. PMID: 8786098

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

PDE6G/H Antikörper (A-2)

sc-166350
200 µg/ml
$316.00

PDE6G/H (A-2): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-525761
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PDE6G/H (A-2): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546403
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) AC

sc-166350 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) HRP

sc-166350 HRP
200 µg/ml
$316.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) FITC

sc-166350 FITC
200 µg/ml
$330.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) PE

sc-166350 PE
200 µg/ml
$343.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 488

sc-166350 AF488
200 µg/ml
$357.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 546

sc-166350 AF546
200 µg/ml
$357.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 594

sc-166350 AF594
200 µg/ml
$357.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 647

sc-166350 AF647
200 µg/ml
$357.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 680

sc-166350 AF680
200 µg/ml
$357.00

PDE6G/H Antikörper (A-2) Alexa Fluor® 790

sc-166350 AF790
200 µg/ml
$357.00

I need to use an antibody to detect the protein in samples of canine origin. Do you know if PDE6G/H (A-2): sc-166350 mouse monoclonal antibody will work?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your inquiry. Please contact our Technical Service Department and we would be happy to perform sequence analysis and review our data to answer any questions you may have about additional species reactivity. We are available by phone, e-mail or chat.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166350, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of PDE6G/HProduced positive Western Blot data of PDE6G/H expression in mouse eye tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-25
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of PDE6G/H expressionNice Western Blot data of PDE6G/H expression in human eye tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-03-08
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_166350, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
PDE6G/H Antikörper (A-2) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_166350, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT