ZNF470 kann seine Aktivität über verschiedene zelluläre Signalwege beeinflussen, die zu posttranslationalen Veränderungen führen. Forskolin erhöht durch die Aktivierung der Adenylatzyklase den intrazellulären cAMP-Spiegel, der PKA aktivieren kann. Diese Kinase kann ZNF470 phosphorylieren und so seine DNA-Bindungsaktivität und Transkriptionsregulation verstärken. In ähnlicher Weise erhöht auch Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, den cAMP-Spiegel und aktiviert PKA, was möglicherweise die gleiche Wirkung auf ZNF470 hat. Ionomycin hingegen erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Proteinkinasen aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung von ZNF470 oder seiner Co-Regulatoren führt und damit seine Aktivität erhöht. PMA und TPA, beides Aktivatoren von PKC, können ZNF470 oder assoziierte Proteine weiter modifizieren, was zu einer erhöhten DNA-Bindungsaktivität und funktionellen Aktivierung von ZNF470 führen könnte.
Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) und der insulinähnliche Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) aktivieren die entsprechenden Tyrosinkinaserezeptoren, was zur Aktivierung der PI3K/Akt- und MAPK/ERK-Signalwege führt. Diese Wege können zur Phosphorylierung und Aktivierung verschiedener Transkriptionsfaktoren und Koregulatoren führen, die die Aktivität von ZNF470 modulieren können. Dibutyryl-cAMP, ein cAMP-Analogon, stimuliert direkt cAMP-abhängige Signalwege und könnte PKA aktivieren, die ZNF470 phosphorylieren und so seine Transkriptionsaktivität verstärken kann. FGF2 aktiviert auch die MAPK/ERK- und PI3K/Akt-Signalwege, was möglicherweise den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von ZNF470 beeinflusst. Retinsäure wirkt über ihre Rezeptoren, die möglicherweise mit ZNF470 interagieren und dessen Aktivität verstärken. Schließlich kann 5-Azacytidin durch die Hemmung der DNA-Methyltransferase zu einer Hypomethylierung von Genpromotoren führen, was zu einem leichter zugänglichen Chromatinzustand für ZNF470 führen kann, wodurch seine Fähigkeit, DNA zu binden und die Transkription zu regulieren, verbessert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu erhöhten zyklischen AMP-Spiegeln (cAMP) in der Zelle führt. Da ZNF470 ein Zinkfingerprotein ist, können erhöhte cAMP-Spiegel seine DNA-Bindungsaktivität durch Phosphorylierungsereignisse, die durch die cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA) vermittelt werden, erhöhen, was die Transkriptionsaktivität von ZNF470 steigern kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Die Erhöhung des intrazellulären Calciums kann calciumabhängige Proteinkinasen aktivieren, die ZNF470 oder assoziierte Koregulatoren phosphorylieren und so die funktionelle Aktivität des Proteins erhöhen könnten. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat-13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung von ZNF470 oder seiner Co-Regulatoren führen kann, wodurch möglicherweise seine DNA-Bindungsaktivität und funktionelle Aktivierung erhöht wird. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der zur Aktivierung nachgeschalteter Transkriptionsfaktoren und Koaktivatoren führen kann, die mit ZNF470 interagieren und dessen Transkriptionsaktivität verstärken könnten. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege direkt stimuliert und möglicherweise zur Aktivierung von PKA und anschließender Phosphorylierung von ZNF470 oder seinen Interaktionspartnern führt, wodurch die Transkriptionsaktivität von ZNF470 verstärkt wird. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die Adenylatcyclase aktiviert und so den cAMP-Spiegel erhöht, wodurch PKA aktiviert werden kann. PKA kann dann ZNF470 oder die damit verbundenen Proteine phosphorylieren, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von ZNF470 führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression über ihre Rezeptoren, die mit anderen Transkriptionsfaktoren und Koregulatoren interagieren können. Diese Interaktionen können die Aktivität von DNA-bindenden Proteinen wie ZNF470 durch Förderung der Komplexbildung oder Rekrutierung in bestimmten DNA-Regionen verstärken. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin hemmt die DNA-Methyltransferase, was zu einer verminderten DNA-Methylierung führt. Eine Hypomethylierung von Genpromotoren kann zu einer verstärkten Bindung von Transkriptionsfaktoren wie ZNF470 an ihre Ziel-DNA-Sequenzen führen, wodurch sich möglicherweise ihr transkriptionelles Aktivierungspotenzial erhöht. |